Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen

Kirche OÖ

Dank & Ehrung der Woche 33/2019

Ausgabe: 33/2019
13.08.2019
Valerie, Stefanie und Magdalena
Valerie, Stefanie und Magdalena

Dank

 

Kleine Gewinnerinnen. Valerie, Stefanie und Magdalena haben im Juni bei einer KiZ-Verlosung ­Familienkarten für die Grottenbahn gewonnen. Nun haben sie den Gewinn bei einem Besuch bei den Zwergerln auf dem Pöstlingberg eingelöst.


NMS Neumarkt/Kallham. Zum Schulschluss gestalteten Schüler/innen der Neuen Mittelschule Neumarkt/Kallham mit ihrem Religionslehrer Günther Willinger einen Gottesdienst und luden anschließend zum Pfarrcafé zugunsten des ORA-Hilfsprojekts „Brunnen für Indien“. Die gestaltende Klasse 2b war außergewöhnlich eifrig und engagiert, was sich sowohl im Rahmen der Messgestaltung als auch beim anschließenden Zusammensein im Pfarrheim an der positiven Resonanz und dem bemerkenswert hohen Spendenbetrag von 1.088 Euro zeigte.

 

Grünbach. Die Mitarbeiter/innen der Pfarre Grünbach ­haben Roland Böhm, Obmann des ­Öffentlichkeitsausschusses der Pfarre, Pfarrfotograf, der ­immer zur Stelle ist, und Leiter des Pfarrblatt-Teams, einen besonderes Geschenk zu seinem 50. Geburtstag gemacht: Erstmals ist das Pfarrblatt in Farbe erschienen. Darauf hat er lange Zeit hingearbeitet.

 


Oberneukirchen. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe unter der Leitung von Paula Rammerstorfer und Traudi Bammer unterstützten kürzlich zwei wichtige Anliegen in der Gemeinde. Sie spendeten 500 Euro an die Familie der eineinhalbjährigen Lena Wagner, die mit dem Cornelia-de-Lange-Syndrom zur Welt gekommen ist, und greifen so der Familie beim Kauf von diversen Hilfsmitteln und der Inanspruchnahme von Hilfsmaßnahmen unter die Arme. Einen weiteren Scheck über 1.000 Euro überreichten die Goldhaubenfrauen an P. Wolfgang Haudum für die Renovierung der Pfarrkirche.   

 

Neuhofen im Innkreis. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft im Kirchenchor Neuhofen wurden Marianne Huber (links) und Hedwig Reiter (rechts) im Rahmen des Neuhofener Pfarrfest-Gottesdienstes geehrt. Pfarrassistent Robert Kettl (Mitte), der es als Kirchenchorleiter gerade einmal auf ein Zehntel dieser Zeitspanne bringt, dankte den beiden verdienten Sängerinnen im Namen der Pfarre und des Chorverbandes OÖ herzlich.   


Frankenburg. In Frankenburg beziehen 45 Personen einen Heizkostenzuschuss, bereits zum dritten Mal kann das Team um Theresia Pramendorfer (2. von links), Friederike Huemer und Hermine Partsch diesen um je 100 Euro aufstocken. Sie verwenden dafür die Erlöse aus der Strickstube. Jeden Freitag gibt es im kleinen Geschäft am Frankenburger Marktplatz Selbstgestricktes, gebrauchte Spielsachen und günstige Kleidung. Bürgermeister Johann Baumann dankt für die Unterstützung.   

 

Weilbach. In seiner Heimat- und Taufkirche in Weilbach, in der Pfarrer Karl Burgstaller vor 50 Jahren Primiz gefeiert hat, beging dieser kürzlich sein goldenes Priesterjubiläum. Beeindruckend war der Ausdruck der Verbundenheit mit der Heimatpfarre, mit den Mitschülern aus der Volksschulzeit, den örtlichen Vereinen und Begleitern auf seinem Lebensweg. P. Josef Költringer aus Overbach, ein Neffe des Jubilars, betonte mit Blick auf seinen Onkel: „Zufriedene sind glückliche Menschen, und sie tragen die Hoffnung in sich, dass nicht ein strafender Gott, sondern ein sehr liebevoller Vater uns in Händen hält.“ Bereits im Juli feierte Pfarrer Karl Burgstaller mit seinen Pfarren Eberschwang, Pattigham und Pramet.    

 

Altenfelden. Der Salesianer Don Boscos P. Johann Stummer aus Altenfelden  ­gehört seit 60 Jahren dem Orden an und war in dieser Zeit Jahrzehnte in ­seiner Heimat Oberösterreich ­tätig. Mit viel Einsatz baute er in ­Alkoven, dann in St. Martin im Mühlkreis die beliebte Don-Bosco-Ranch für Jugendgruppen auf. 45 Jahre lang unterrichtete er Religion und Zeichnen. Seit 2018 lebt er im Haus für „betreutes Wohnen“ in Amstetten.

 

Geburtstag

Am Montag, 19. August 2019 vollendet Mag. P. Markus Zimmermann OCist, Zisterzienser des Stiftes Schlierbach, sein 60. Lebensjahr. Der gebürtige Linzer wuchs in der Steiermark auf, absolvierte in Graz den ersten Abschnitt des Medizinstudiums und machte die Ausbildung zum Heilmasseur. Diesen Beruf übte er über 20 Jahre aus. 2007 trat er ins Priesterseminar in Graz ein und studierte in Heiligenkreuz Theologie. 2012 begann Zimmermann das Noviziat im Stift Schlierbach, empfing 2017 die Priesterweihe und ist seither Kaplan in Inzersdorf, Pfarre Kirchdorf an der Krems.

 

Am Dienstag, 20. August 2019 feiert Sr. Dr. Kunigunde Fürst, frühere Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ihren 75. Geburtstag. Sie stammt aus Ried in der Riedmark und trat 1959 in den Orden der Franziskanerinnen ein. Sie studierte Mathematik und Theologie und war von 1972 bis 1994 Professorin für Mathematik und Religion am Wirtschaftskundlichen Realgymnasium der Franziskanerinnen in Wels, ab 1986 war sie zugleich Direktorin. 1979 promovierte sie zur Doktorin der Theologie. Von 1994 bis 2012 war Sr. Kunigunde Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und von 2008 bis 2012 auch Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs. Seit 2013 wirkt sie in der Ordensniederlassung in Kasachstan und unterrichtet gemeinsam mit einer Mitschwester – Sr. Agnes – in einem Gymnasium, wo die Schüler/innen unter anderem auch das deutsche Sprachdiplom ablegen können.

 

 

 

NMS Neumarkt/Kallham
NMS Neumarkt/Kallham
Roland Böhm
Roland Böhm
© Goldhaubengruppe
Marianne Huber (links) und Hedwig Reiter
Marianne Huber (links) und Hedwig Reiter
© Mühlecker
Frankenburg
Frankenburg
© Gemeinde
Weilbach
Weilbach
© Stiglbauer
P. Johann Stummer
P. Johann Stummer
© Eras Gruenbacher
Sr. Dr. Kunigunde Fürst
Sr. Dr. Kunigunde Fürst
© Franziskanerinnen
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Marianum Freistadt

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025   -  
Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Mitte),  überreicht durch Bischof Manfred Scheuer (links) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Päpstliche Auszeichnung für Domorganist

08.07.2025   -  
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes anlässlich seiner Pensionierung nach 42 Jahren als Domorganist...
Mit Blick auf den Herrn unterwegs: Die neuen Pfarren

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025   -  
In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...
Der Ökumene-Empfang war ein Zeichen der Verbundenheit.

Ökumene-Empfang im Bischofshof

08.07.2025   -  
Mit einer gemeinsamen Vesper begann am Dienstag vergangener Woche der Ökumene-Empfang im Linzer...
Das frisch renovierte Pfarrgemeindezentrum in Frauenstein.

Neues Gemeindeleben in der alten Schule

08.07.2025   -  
Am Sonntag, 6. Juli wurde in Frauenstein das neu renovierte Pfarrgemeindezentrum „Alte Schule“...
Alois Ferihumer vom Stefan-Fadinger-Museum bei einer Darstellung des Bauernführers.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025   -  
Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.
Der Pilgerweg führte auch durch die Donau-Auen nach Naarn.

Sie pilgern für den Frieden

01.07.2025   -  
Etwa 120 Pilger:innen aus verschiedenen Ländern setzten am 28. Juni, von Schwertberg über Naarn...
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
KA-Präsident Ferdinand Kaineder hielt einen Vortrag.

KMB-Konferenz zu Demokratie

01.07.2025   -  
Die diesjährige Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) fand am Samstag, 28....
Margit Schmidinger, kfb-Vorsitzende, und Veronika Kitzmüller, Geistl. Assistentin (rechts), danken dem scheidenden Geistl. Assistenten Hans Padinger für sein langjähriges Wirken.

Abschied und Dank

01.07.2025   -  
Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich...
Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.

Priesterweihe mit zweitem Bischof

01.07.2025   -  
Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu,...
Das Symbolbild wurde übrigens mit künstlicher Intelligenz erstellt.

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025   -  
Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

SONNTAG 08. Juli
15. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Deuteronomium 30,10−14
2. Lesung: Kolosser 1,15–20
Evangelium: Lukas 10,25–37
Katharina Schindelegger
Aufforderung zur Liebe

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen