Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Personen

Kirche OÖ

Dank & Gedenken der Woche 50/2018

Ausgabe: 50/2018
12.12.2018
© Hinterplattner

Dank

Steyr/Münichholz. Auch das nasskalte Wetter konnte die fünf Frauen Gusti Held (von links), Doris Scheidleder, Pfarrgemeinderatsobfrau Pauline Leitner, Charlotte Krenn und Elisabeth Mosaner nicht davon abhalten, beim Wochenmarkt am 1. Dezember selbst hergestellte Waren wie Rorate-Gugelhupf, Kekse, Kerzen und Adventkränze zu verkaufen. Auch für die KirchenZeitung wurde geworben, wofür das Team der KiZ herzlich dankt. Pfarrer Franz Benezeder nutzte den Stand, um mit den Pfarrangehörigen ins Gespräch zu kommen.  

 

Geburtstage

Am 13. Dezember 2018 vollendet KonsR Karl Kammerer sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus Windhaag bei Perg und wurde 1966 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Münzkirchen und Ried im Innkreis wurde er 1973 zum Pfarrer von Neukirchen an der Vöckla bestellt. Karl Kammerer war außerdem von 1973 bis 1978 und von 2000 bis 2017 Seelsorger in Zipf.

Am 18. Dezember 2018 wird GR Mag. Jan Plata 70 Jahre alt. Er stammt aus Podrzecze (Polen) und wurde 1972 zum Priester geweiht. 1988 kam er in die Diözese Linz, war Kooperator in Waldhausen, Pfarradministrator in Rüstorf, Pfarrmoderator in Laussa und Seelsorger in Mönchdorf. Seither ist Jan Plata Pfarradministrator in Neukirchen am Walde, seit 2015 auch Pfarrprovisor von St. Aegidi.

 

Am 19. Dezember 2018 feiert GR MMag. Christian Mayr, Missionar in Brasilien, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Enns und studierte an der Linzer Kunsthochschule Kunst- und Werkerziehung. Dann studierte er Theologie und wurde 1991 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Eberschwang und Wels-St. Stephan und verwirklichte ab 1995 seinen langjährigen Wunsch, Missionar zu werden. Er wurde in Barreiras, der Diözese von Richard Weberberger, Pfarrer und auch Gefängnisseelsorger, 2013 zusätzlich Generalvikar der Diözese Barreiras. Als Priester der Diözese Linz macht er derzeit eine Seelsorgsvertretung in den Pfarren Schönau, Pierbach und Kaltenberg.

 

 

Im Gedenken

Großraming. Am 5. Dezember 2018 ist der Musiker Otto Sulzer unerwartet im 81. Lebensjahr verstorben. Er wurde in Großraming in eine sehr musikalische Familie geboren, sein Bruder ist Balduin Sulzer, Zisterzienser im Stift Wilhering. Von 1961 bis 1998 war Otto Sulzer an Gymnasien in Steyr als Musikprofessor tätig, in dieser Zeit leitete er einen Schulchor mit beeindruckendem musikalischem Niveau. Zusätzlich gründete er den Madrigalchor Steyr, das Paul-Peuerl-Consort und die Kirchenmusikvereinigung St. Cäcilia. Kompositorisch war Otto Sulzer ebenfalls tätig. Seine Wohn- und Heimatgemeinde Großraming und besonders die Pfarre sind ihm für sein umfangreiches Engagement dankbar. Noch als Student übernahm Otto mit seinem Bruder Eduard die Kirchenmusik in der Pfarre. Im Laufe der Jahrzehnte gestaltete er die Festtage des Kirchenjahrs musikalisch mit großen Orchestermessen. Noch am 1. Adventsonntag 2018 spielte Otto Sulzer beim Gottesdienst in der Pfarrkirche Orgel und feierte mit seiner Familie Geburtstag. 

 

P. Josef Brugger, Salesianer Don Boscos und emeritierter Pfarrer von Linz-Don Bosco, ist am 3. Dezember 2018 im 91. Lebensjahr verstorben.

P. Brugger stammt aus Südtirol und kam mit 18 Jahren zu den Salesianern nach Linz, wo er die Arbeitermittelschule besuchte, in den Orden eintrat und 1959 die Priesterweihe empfing. 1975 wurde er Pfarrer in Linz-Don Bosco, wo er nach seiner Emeritierung im Jahr 2000 weiterhin als Kaplan tätig war. Seit 2011 lebte er im Seniorenzentrum Franckviertel in Linz.
Pater Brugger war wegen seiner spontanen und unkonventionellen Wege in der Pastoral bekannt. Vielen Menschen hat er mit seinem Gesang, mit Jonglierkünsten und mit kunstvoll beschriebenen Ostereiern große Freude bereitet – auch dem Team der KirchenZeitung (siehe Bild).
Der Bischof hatte ihm auch die Aufgabe eines Schaustellerseelsorgers in Linz anvertraut.
P. Brugger wurde in der Grabstätte der Salesianer Don Boscos auf dem St.-Barbara-Friedhof in Linz beigesetzt.

Otto Sulzer
Otto Sulzer
P. Josef Brugger
P. Josef Brugger
© foto@donbosco.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Marianum Freistadt

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025   -  
Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Silvesterorden für Domorganist Wolfgang Kreuzhuber (Mitte),  überreicht durch Bischof Manfred Scheuer (links) und Bischofsvikar Johann Hintermaier.

Päpstliche Auszeichnung für Domorganist

08.07.2025   -  
Im Rahmen eines Dankgottesdienstes anlässlich seiner Pensionierung nach 42 Jahren als Domorganist...
Mit Blick auf den Herrn unterwegs: Die neuen Pfarren

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025   -  
In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...
Der Ökumene-Empfang war ein Zeichen der Verbundenheit.

Ökumene-Empfang im Bischofshof

08.07.2025   -  
Mit einer gemeinsamen Vesper begann am Dienstag vergangener Woche der Ökumene-Empfang im Linzer...
Das frisch renovierte Pfarrgemeindezentrum in Frauenstein.

Neues Gemeindeleben in der alten Schule

08.07.2025   -  
Am Sonntag, 6. Juli wurde in Frauenstein das neu renovierte Pfarrgemeindezentrum „Alte Schule“...
Alois Ferihumer vom Stefan-Fadinger-Museum bei einer Darstellung des Bauernführers.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025   -  
Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Dieses Bild ist eines der Kunstwerke aus der Justizanstalt Suben, die in Rainbach ausgestellt werden.

Benefizkonzert für Gefängnis Suben

01.07.2025   -  
In der Justizanstalt Suben gibt es in der Freizeitgestaltung Musikgruppen. Bei den wöchentlichen...
Das Friedensgebet in Bad Ischl war auch eine Begegnung verschiedener Religionen.

Bad Ischl: Gebet für den Weltfrieden

01.07.2025   -  
Ein Moment der Verbundenheit war das Treffen am 15. Juni auf dem Friedensplatz am Kalvarienberg...
Der Kirchenchor mit Orchester und drei international tätige Vöcklamarkter Musiker:innen gestalteten das Festkonzert.

Ein Festkonzert zum Jubiläum

01.07.2025   -  
In der Pfarre Vöcklamarkt steht das heurige Jahr ganz im Zeichen von „950 Jahre Pfarre Vöcklamarkt“.
Der Pilgerweg führte auch durch die Donau-Auen nach Naarn.

Sie pilgern für den Frieden

01.07.2025   -  
Etwa 120 Pilger:innen aus verschiedenen Ländern setzten am 28. Juni, von Schwertberg über Naarn...
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
KA-Präsident Ferdinand Kaineder hielt einen Vortrag.

KMB-Konferenz zu Demokratie

01.07.2025   -  
Die diesjährige Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung (KMB) fand am Samstag, 28....
Margit Schmidinger, kfb-Vorsitzende, und Veronika Kitzmüller, Geistl. Assistentin (rechts), danken dem scheidenden Geistl. Assistenten Hans Padinger für sein langjähriges Wirken.

Abschied und Dank

01.07.2025   -  
Nach 19 Jahren als Geistlicher Assistent der Katholischen Frauenbewegung in Oberösterreich...
Bischöfliche „Verstärkung“ bei der Priesterweihe im Mariendom.

Priesterweihe mit zweitem Bischof

01.07.2025   -  
Vergangenen Samstag wurden wie bereits berichtet Jakob Stichlberger, Alex Bukenya Matovu,...
Das Symbolbild wurde übrigens mit künstlicher Intelligenz erstellt.

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025   -  
Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

SONNTAG 20. Juli
16. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Genesis 18,1–10a
2. Lesung: Kolosser 1,24–28
Evangelium: Lukas 10,38–42
Katharina Schindelegger
Die Qual der Wahl

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen