Wort zum Sonntag
Orientierungstage sind die ideale Gelegenheit, dass sich die Schüler/innen besser kennenlernen. Bei den OT-Tagen können Schulklassen ab der 8. Schulstufe ein bis zwei Tage außerhalb des Schulalltags verbringen und sich kreativ mit verschiedenen Fragen wie Klassengemeinschaft oder der persönlichen Zukunft auseinandersetzen.
Lehramtsstudentin Bernadette Kneidinger hat in den letzten Jahren bereits ca. 20 OT-Tage geleitet und weiß dadurch, was diese bewirken können. „Es tut den Jugendlichen gut, wenn sie ohne Notendruck etwas miteinander tun“, erklärt die 25-Jährige aus Sarleinsbach: „Gerade für Klassen, die sich in den Pandemiezeiten neu zusammengesetzt haben, sind die Orientierungstage von großer Bedeutung.“
Denn auf vieles, was sonst selbstverständlich ist, mussten die Jugendlichen in den letzten beiden Jahren verzichten. Skikurse oder mehrtägige Schulausflüge konnten – so wie auch die Orientierungstage – viele Wochen lang gar nicht stattfinden.
Dementsprechend positiv waren die Rückmeldungen auf die Orientierungstage, die sie mit einer Schulklasse im Herbst abhalten durfte. Für sie selbst sind die OT-Tage als Leiterin jedenfalls immer sehr bereichernd: „Ich konnte durch die OT-Tage wertvolle Erfahrungen sammeln.“
Wer Orientierungstage leiten will, kann sich ab Ende April an zwei Wochenenden dazu ausbilden lassen. Das erste Modul findet von 28. April bis 1. Mai im Bildungshaus Greisinghof (Tragwein) statt. Für junge Menschen ab 19 Jahren. Anmeldung bis 28. März möglich.
Details und Anmeldung unter www.kj-ooe.at/orientierungstage
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>