Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Gruppe ließ sich dabei von Überlegungen des Ökumenischen Rates der Kirchen zum Projekt „Solidarische Gemeinde“ anregen. Als erster Punkt findet sich die Feststellung: „Wir unterstützen alle Maßnahmen, die zu einem existenzsichernden Einkommen für alle führen. Insbesondere die Reduktion der Wohnungskosten ist vordringlich.“ „Wir sind für die menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen und sind ihnen gegenüber gastfreundlich, höflich und unterstützend“ heißt das Wahlkriterium Nummer drei. Die Welser Gruppe weist auch auf die jetzt schon sichtbaren Folgen der Corona-Pandemie hin: „Wir sind bestürzt über Kinderarmut und wissen um die Bildungsbenachteiligung, die den Kindern durch die Pandemie entstanden ist. Alleinerziehenden, vielfach von Armut bedroht, bringen wir besondere Achtung entgegen.“
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>