Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Marienschwestern

Neues Haus mit gutem Geist

KIRCHE_OÖ

Mit Wochenbeginn sind die Marienschwestern von Linz in ihr neues Mutterhaus nach Bad Mühllacken übersiedelt. 

Ausgabe: 48/2022
29.11.2022
- Josef Wallner
Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl
Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl
© KIZ/JW

Die Organisation des Umzugs ist das eine: die Zentrale der Ordensgemeinschaft mit der gesamten Verwaltung und 25 Marienschwestern mit Sack und Pack vom Friedensplatz in Linz in das gut 20 Kilometer entfernte Bad Mühllacken zu transferieren. Was die Übersiedlung für die Schwestern innerlich bedeutet, geht wesentlich tiefer. „Im Mutterhaus hat jede Schwester ihr Noviziat gemacht und gebetet, manchmal auch gerungen, ob sie sich für ihr ganzes Leben an die Gemeinschaft binden soll“, erklärt Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl: „Zum Mutterhaus hat man als Schwester eine besondere Beziehung.“ Doch das Mutterhaus der Marienschwestern in Linz ist nun Geschichte. 


Mit einem nüchternen Blick auf die personelle und wirtschaftliche Zukunft und bewegt von der Frage, wie die Ordensgemeinschaft im rasanten Wandel der Zeit  ihre Berufung leben kann, haben die Marienschwestern diese Entscheidung getroffen. „Ich bin dankbar, dass die Schwestern bei allem Schmerz diesen Schritt innerlich so überzeugt mitvollziehen“, sagt die Generaloberin.  

 

Die neue Gemeinschaft

 

Das umgebaute Kneippkurhaus von Bad Mühllacken ist nun das Mutterhaus. Zusätzlich zu den Schwestern aus Linz sind auch die zehn Schwestern, die bislang im gegenüberliegenden Seniorenwohnheim St. Teresa wohnten, in das erneuerte Gebäude gekommen. Mit den drei Schwestern, die bereits hier leben, ist eine Gemeinschaft entstanden, die 38 Ordensfrauen zählt. Natürlich ist die neue Kommunität in einzelne Bereiche gegliedert: in einen Pflegetrakt, einen allgemeinen Wohntrakt, und es gibt auch einen eigenen Bereich für die jüngeren und jungen Schwestern. 

 

Gesundheitszentrum

 

Der Kneippbereich, der ursprünglich das gesamte  Gebäude umfasste, bleibt in verkleinerter Form mit 16 Zimmern und mit dem therapeutischen Tagesangebot als spirituelles Gesundheitszentrum erhalten. So vereinigt das neue Mutterhaus eine Reihe von Aufgaben und Funktionen. Eine Orientierungstafel vor der Klosterpforte hilft, dass man sich leicht zurecht findet und zeigt, dass das Mutterhaus offene Türen hat. Das Selbstbedienungs-Café „Einkehr“ bietet Platz zum Plaudern und ambulante Gäste des Kneipp-Bereichs können es auch zum Warten nutzen, erläutert die Generaloberin bei der Führung durch das neue Mutterhaus. 

 

Im Geist von Teresa von Avila

 

Ebenfalls von der Straße aus zugänglich ist die Klosterkirche. Wie die Kirche in Linz ist sie dem „Göttlichen Jesuskind“ geweiht. Die Skulptur des Jesuskindes hat auch hier wieder ihren zentralen Platz an der Altarwand gefunden. Die neue Kirche ist ein Werk von Bruder Thomas Hessler vom Kloster Gut Aich. 
Die Marienschwestern vom Karmel, die zur geistlichen Familie der Karmeliten gehören, haben ihn beauftragt, die Kirche in Auseinandersetzung mit der maßgeblichen Ordensheiligen Teresa von Avila (1515–1582) zu gestalten.     Wenn die Generaloberin in der neuen Kirche steht, auf den Altarraum und die in Gelb-Rottönen gehaltenen Glasfenster schaut, ist sie von der Atmosphäre des Gotteshauses ganz eingenommen und beginnt so begeistert von der heiligen Teresa zu erzählen, dass sie für einige Zeit völlig vergisst, wieviel Arbeit das neue Haus noch mit sich bringt. Bis alles an Ort und Stelle und Normalität eingekehrt ist, gibt es noch viel zu tun. 

 

Gott weit denken

 

Aber Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl möchte sich trotz allem von der Alltagsarbeit nicht erdrücken lassen und den geistlichen Auftrag ihrer Gemeinschaft nicht aus den Augen verlieren: „Wir müssen Gott groß und weit denken“, zitiert sie ein Wort der heiligen Teresa, das ihr zum Leitwort geworden ist. Sie wünscht sich, dass die Leute, die kommen, das Mutterhaus als Erfahrungsort des christlichen Lebens erfahren, wo sie in einem weltoffenen Glauben bestärkt werden. „Ich sehe hier auch eine apostolische Aufgabe für die älteren Schwestern. Sie sind mit ihrer gelebten Hingabe präsent.“

 
Der Karmel von Gmunden

 

Anfang Februar 2023 – so ist es geplant – werden die Marienschwestern  nicht nur weitere Ordensfrauen, sondern eine ganze Ordensgemeinschaft aufnehmen. Die Karmelitinnen von Gmunden werden altersbedingt ihr Kloster aufgeben. Damit findet nach 195 Jahren das älteste Karmelitinnenkloster Österreichs sein Ende, aber die Schwestern werden in Bad Mühllacken mit offenen Armen aufgenommen. Sie erwartet nicht nur spirituell in derselben Ordensfamilie, sondern auch von der pflegerischen Betreuung her ein guter Platz. Denn alle Gmundner Schwestern sind älter als 80 Jahre. 


Das frühere Mutterhaus in Linz haben die Marienschwestern in eine Miteigentümergemeinschaft eingebracht, die unter Führung des Stifts Admont die Immobilie auf dem Friedensplatz entwickeln wird.     
 

Das neue Mutterhaus im Bad Mühllacken, vom Kräutergarten aus aufgenommen.
Das neue Mutterhaus im Bad Mühllacken, vom Kräutergarten aus aufgenommen.
© KIZ/JW
Der Altarraum der neuen Mutterhaus-Kirche
Der Altarraum der neuen Mutterhaus-Kirche
© KIZ/JW
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...
Ein Blick in die Bibliothek.

Bücher jubilieren

07.10.2025   -  
Was im Jahr 2000 mit circa 2.500 Medien im Pfarrhof Buchkirchen entstand, umfasst heute – zum...
Katharina und Georg, Lukas, Mathias und Anna Rapberger mit P. Alois Mühlbachler vor der neuen Kapelle.

Kapelle als Dank

07.10.2025   -  
Katharina und Georg Rapberger aus der Ortschaft Niederheischbach (Steinerkirchen/Tr.) haben aus...
Der Neupriester P. Gerald Baumgartner SJ in seiner Heimat Münzkirchen.

Von Münzkirchen nach Syrien

07.10.2025   -  
Der Jesuit Gerald Baumgartner feierte am 21. September in seiner Heimat Münzkirchen seine Primiz...
Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (von links), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Superintendent Gerold Lehner (5. v. links).

Oberösterreich als Teil der Weltgemeinschaft

07.10.2025   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 3. Oktober 2025 im Linzer Landhaus einer Reihe von...
 „Sei-So-Frei“-Geschäftsführerin Magdalena Glasner und Vorsitzender Johann Kirchner.

Richtungsklärung bei „Sei So Frei“

07.10.2025   -  
Ein Artikel in den „OÖNachrichten“ hat bei vielen Mitgliedern der Katholischen Männerbewegung...

SONNTAG 19. Oktober
29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Exodus 17,8–13
2. Lesung: 2 Timótheus 3,14–4,2
Evangelium: Lukas 18,1–8
Mira Stare
Verkünde das Wort
Wort zur 2. Lesung_

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen