Wort zum Sonntag
Die drei Dekanate gehören zu jener Gruppe, die im Herbst 2024 in die Umsetzung der diözesanen Pfarrstrukturreform gegangen sind. In jeder der künftigen Pfarren wird ein Grobkonzept für ein gemeinsames Pastoralkonzept erarbeitet, in dem Ziele und Schwerpunkte für das künftige seelsorgliche Handeln festgelegt werden.
Gleichzeitig werden die Leitungsämter von Pfarrer sowie Pastoral- und Verwaltungsvorstand bzw. -vorständin besetzt. Dies ist nun in den Dekanaten Freistadt, Mattighofen und Schwanenstadt geschehen (siehe rechts). Die rechtliche Gründung als Pfarre soll mit 1. Jänner 2026 erfolgen.
Mehr als die Hälfte der bisherigen oberösterreichischen Pfarren – 335 von 487 – sind seit 1. Jänner 2025 im neuen Pfarrsystem strukturiert oder auf dem Weg dorthin. Im September 2024 wurden für die Dekanate Andorf, Frankenmarkt, Kremsmünster und Ried die Aufhebungs- und Errichtungsdekrete nach einem Hinweis des römischen Dikasteriums für den Klerus neu ausgestellt.
Zu den neuerlichen Rekursen gegen die Dekrete ist die Stellungnahme aus Rom noch nicht eingelangt, daher konnte die Pfarrgründung mit 1. Jänner 2025 noch nicht erfolgen.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>