Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Desselbrunn. Ein Schnappschuss von Seltenheitswert: Der Vollmond steht genau über dem Turmkreuz der Pfarrkirche Desselbrunn. Den Blick für diese kosmisch-himmlische Konstellation hatte der Fotograf Reinhard Hörmandinger.
Vöcklabruck. Das sozialökonomisch geführte Restaurant-Café „Zur Brücke“ in Vöcklabruck steht vor dem Zusperren, weil das Arbeitsmarktservice (AMS) den Fördervertrag nicht mehr verlängerte. Das Projekt hilft langzeitarbeitslosen Frauen und Männern, wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. An einer Unterschriftenaktion für die Fortführung der „Brücke“ beteiligten sich 4500 Menschen. In besonderer Weise haben sich die katholische und evangelische Pfarre in Vöcklabruck dieser Aktion angeschlossen. Die gesammelten Unterschriften werden an Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) übergeben. Denn der Auslöser für das Aus der „Brücke“ war die Kürzungspolitik der Bundesregierung beim AMS. Ein Antrag zur Weiterführung der „Brücke“ wurde zudem im oberösterreichischen Landtag eingebracht und soll dort am 7. Juni entschieden werden. Das Land könnte mit Subventionen die „Brücke“ retten, hofft der Verein Sozialzentrum, der die Einrichtung seit 1997 führt.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>