Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Neue Mitarbeiter:innen im pastoralen Dienst

„Mithelfen, damit die Farben im Leben leuchten“

KIRCHE_OÖ

Bischof Manfred Scheuer sendet 16 Männer und Frauen in den Seelsorgedienst der Diözese Linz. Im Zuge dessen findet eine Feier im Linzer Mariendom statt.

Ausgabe: 38/2023
19.09.2023

Sie treten an als Beauftragte für Jugendseelsorge, sind Pastoral- und Dekanatsassistent:innen, arbeiten in der Krankenhaus- und Betriebsseelsorge: jene 16 Mitarbeiter:innen, die Bischof Manfred Scheuer an diesem Sonntag, 24. September, in den Seelsorgdienst der Diözese Linz senden wird.

 

Die Feier beginnt um 18.15 Uhr im Linzer Mariendom. Auch der auferstandene Herr hat seine Jünger zu den Menschen gesandt. Im Johannes-Evangelium (20,21) heißt es: „Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch.“

 

VIELFALT

 

So vielfältig die Aufgaben der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind, so vielfältig sind sie auch selbst. In der Vorbereitung für die Sendungsfeier wurden sie um eine Eigenvorstellung gebeten. Alle haben sie Wünsche und Ziele für ihre Tätigkeit formuliert, aus denen hier jeweils ein Auszug zitiert wird.

 

 

Mag.a Sabina Eder
Dekanatsassistentin und Pastoralassistentin im Dekanat Ostermiething, pfarrlich beheimatet in Tarsdorf und Franking. Motto: „Die tragende Verbindung zu Gott für ihren Alltag mitgeben“

 

Dipl.-PAss.in Veronika Hagen
Seelsorgerin in der künftigen (neuen) Pfarre Tassilo-Kremsmünster, beheimatet in Bad Hall, Pfarrkirchen und Steyr-Münichholz. Motto: „Ein Segen sein für die Menschen und sie in den Pfarrgemeinden begleiten“

 

Mag. Petar Krešan
Seelsorger in der künftigen (neuen) Pfarre Trauner Land, beheimatet in Ansfelden, Haid und Pucking. Sein Motto: „Als Seelsorger, der selbst in Stille und Meditation Kraft schöpft, möchte ich Menschen begleiten.“

 

Mag.a Sabine Stecher
Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Perg, pfarrlich beheimatet in St. Georgen an der Gusen. Motto: „Den Jugendlichen wertschätzend begegnen und ihnen zeigen: ‚Es ist gut so, wie du bist.‘“

 

Simon Weiss
Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Ostermiething, beheimatet in Ostermiething und Hochburg-Ach. Motto: „Ein offenes Ohr für die Menschen haben und Begegnungsräume für sie schaffen“

 

René Gebetsroither
Pastoraler Mitarbeiter in der Jugendpastoral in der Kernzone Wels, beheimatet und verwurzelt in seiner Familie. Motto: „Für andere da sein, ihnen zuhören und sie durch kleine Gesten seelsorglich unterstützen“

 

Mag.a Estelle Höllhumer
Pastoralassistentin in der Pfarre St. Georgen an der Gusen, pfarrlich beheimatet in Linz-Ebelsberg. Motto: „Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg begleiten und sie in ihrer Lebensrealität ernst nehmen“

 

Susanne Lew
Betriebsseelsorgerin, Treffpunkt mensch & arbeit Braunau, fühlt sich in der Pfarrgemeinde St. Franziskus in Braunau beheimatet. Motto: „Für Menschen da sein, stützende/nährende Gemeinschaft anbieten“

 

Mag.a Kathrin Waser 
Pastoralassistentin in der Pfarre Baumgartenberg, dort auch pfarrlich beheimatet. Motto: „Nahe bei den Menschen sein, die Feste des Lebens feiern und schwere Zeiten gemeinsam tragen“

 

Barbara Wimmer

Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Wels und im Treffpunkt
Pflegepersonal in Linz, pfarrlich beheimatet in Pichl bei Wels. Motto: „Einsatz für würdevolle Arbeit, besonders im Care-Bereich“

 

Anna Bräuer

Leiterin Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach, seit neun Jahren Jugendleiterin in der Betriebsseelsorge und im Dekanat Altenfelden, pfarrlich beheimatet in Haslach. Motto: „Botschafterin in der Nächstenliebe sein“

 

Elena Gratzer
Pastorale Mitarbeiterin in der Jugendpastoral in der Kernzone Wels, pfarrlich beheimatet in Gallneukirchen. Motto: „In der Spur Jesu Farbe bekennen und anderen helfen, dass die Farben in ihrem Leben leuchten“

 

Mag.a Doris Kastner 
Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Steyrtal, pfarrlich beheimatet in Sierning. Ihr Ziel: „Nach dem Motto ‚Ich gehe ein Stück des Weges mit dir‘ den Menschen für tiefgründige Gespräche zur Verfügung stehen“

 

Dr.in Irene Schulmeister

KH-Seelsorgerin im KH der Barmherzigen Schwestern Ried, vor allem dort beheimatet. Motto: „Dazu beitragen, dass Menschen erahnen, was es heißt, von Gott bedingungslos geliebt und angenommen zu sein“

 

Judith Wein
Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Rohrbach, engagiert in Feldkirchen an der Donau. Motto: „Begleiten, zuhören und Räume für Begegnung auf Augenhöhe schaffen für alle Menschen“

 

Dipl.-PAss.in Martina Wöss
Seelsorgerin in der Pfarre Eferdinger Land, beheimatet in Hartkirchen und Alkoven. Motto: „Für die Ehrenamtlichen einen  Rahmen für ihre Entfaltung bieten, damit sie sich mit ihrem Glauben einbringen können“

 

 

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
In St. Marien bauten die Kinder im Wald eine Kugelbahn.

Wie der Wald zum Erlebnis für Kinder wird

02.09.2025   -  
Einen Beitrag zum Kindersommer der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau leistete das Fachteam...
Feierliche Einkleidung von ­Tobias Kaiser.

Novize im Stift St. Florian

02.09.2025   -  
Tobias Kaiser, gebürtig aus St. Martin im Mühlkreis, wurde bei der ersten Vesper am...
Spatenstich für die Bauarbeiten zur Sanierung der Bründl­kirche in Bad Leonfelden.

Baustart bei der Bründlkirche

02.09.2025   -  
Störche machten Station in Goldwörth.

Seltener Besuch

02.09.2025   -  
Im August machte eine Schar von Störchen auf ihrer Reise in den Süden Station in Goldwörth.

Prachtvolle Bilder von der Gotikstraße

02.09.2025   -  
32 Kirchen und Kapellen der Gotikstraße im Mühlviertel werden derzeit vom Bundesdenkmalamt...
Wie im Vorjahr wird es heuer wieder bunt und lebendig im Dom und am Domplatz.

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025   -  
Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025   -  
Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...
Christian Mayr beim Festgottesdienst in der Stiftskirche Kremsmünster.

Ewige Profess von Pater Christian Mayr

26.08.2025   -  
Am 18. August hat sich Pater Christian Mayr bei einer Messe mit der Ablegung der ewigen Profess...
Édith Mallecourt (links) und ihre Gruppe aus Frankreich trafen beim Linzer Dom auf Michael Huber-Kirchberger (4. von links).

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025   -  
Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...
Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt kirchlichen Lebens.

Was sind Messintentionen?

19.08.2025   -  
Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...
Pfarrassistent Roland Altreiter (links) mit dem Obmann des Pfarrgemeinderates  Simon Voggeneder bei einer beschrifteten Säule in der Pfarrkirche Freistadt.

Was eine Kirche trägt

19.08.2025   -  
In der Pfarrkirche Freistadt wurden vier Säulen mit verschiedenfarbigen Bändern geschmückt, die...
Den Abschluss des Jägerstätter-Gedenkens bildete eine Lichterprozession zur Grabstätte des Seligen und seiner Ehefrau Franziska.

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025   -  
Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....
Die jungen Störche gediehen in Pfarrkirchen bei Bad Hall prächtig.

Teenie-Störche sind flügge

12.08.2025   -  
Zwei Jungstörche, die im Mai 2025 in der Pfarrkirche Bad Hall auf die Welt gekommen sind,...
 Für orthodoxe Christ:innen ist der  15. August eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres.

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025   -  
Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...
Begeisterte Stimmung beim „Treffpunkt Benedikt“ im quirligen Rom.

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025   -  
Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...
Die Jugendlichen verbringen gerne Zeit am Attersee. Eine sommerliche Stimmung ist deutlich spürbar.

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025   -  
Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

SONNTAG 07. September
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
Evangelium: Lukas 14,25–33
Christian Landl
Überfluss, der uns hemmt
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen