Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Lieber Engel als Propheten

Kirche OÖ

Am 11. Februar hat Johann Maislinger Geburtstag. Keinen runden, 76 wird der ehemalige Pfarrer von Linz-St. Markus. Sein Geburtstag ist der „Welttag der Kranken“. Das Jahr nach dem 75er war für den Seelsorger kein leichtes. Aber jetzt geht es ihm wieder gut. Und er ist dankbar für ein Jahr, in dem er vor allem krank war. 

 

Ausgabe: 5/2019
29.01.2019
- Matthäus Fellinger
t Johann  Maislinger spielt wieder auf der Ukulele.
t Johann Maislinger spielt wieder auf der Ukulele.
© M. Juric (3)

Ein halbes Jahrhundert hat er sie nicht mehr gespielt. Doch im Krankenhaus hat sich Johann Maislinger an seine alte Ukulele erinnert. Jetzt spielt er sie wieder – und es geht ihm gut.
Als fröhlichen Menschen haben viele Pfarrer Maislinger gekannt – den Freuden des Lebens nicht abgeneigt. Ein Kenner und Sammler von Kunst, auch ein gutes Tröpfchen aus dem Weinkeller wusste er zu schätzen. Ein geselliger Mensch, der auf den Pfarrausflügen die Leute zu unterhalten verstand. 


Es stimmte etwas nicht

Da kam es auf einmal ganz anders. Zucker. Die Krankheit damit. Vor 20 Jahren fing es an. Schwindelanfälle wurden seine Begleiter. Johann Maislinger ging es nicht so gut, wie viele es wahrnahmen. Die Krankheit war auch der Grund, warum er – für einen Pfarrer relativ früh – vor zwölf Jahren in Pension ging. Seelsorgliche Aufgaben übernahm er sehr wohl weiter, heute noch ist er als Beichtaushelfer in Bad Ischl tätig. Lange konnte er ganz gut mit dem Diabetes leben. Die Zehe vor allem war das Problem. Ein ständiges Ziehen, ein leichter Schmerz als Lebensbegleiter. Er drückte auf die Lebensfreude. Eine ständige Erinnerung: Pass auf, es stimmt etwas nicht. Anfang 2018 war es so weit. Die Zehe konnte nicht mehr gerettet werden. Zehn Tage dauerte Maislingers erster Aufenthalt im Krankenhaus in jenem Jahr. Der Schalk saß ihm auch an solchen Tagen im Nacken. Der Bettnachbar wusste nicht, dass sein Mitpatient, mit dem er sich gut verstand, Priester war – und äußerte sich sehr derb über diesen Berufsstand. Erst später „outete“ sich Maislinger. Dem Mann war es furchtbar peinlich. Aber Maislinger war fast dankbar für die grob ausgedrückte Ehrlichkeit. 
Dann kam die Zeit, in der er ans Haus gebunden war. Man kann nicht weiß Gott was unternehmen nach einer solchen Operation. Wer weiß, was passiert.

 

Die Depression

Jetzt war die Zehe nicht mehr das Hauptproblem. Eine große Appetitlosigkeit stellte sich ein, eine Niedergeschlagenheit. Die Magen- und Darmprobleme schwächten ihn. So kam der abgemagerte Priester wieder ins Krankenhaus, diesmal zu den Elisabethinen in Linz. Nur mit dem Rollator konnte er sich zwischen Bett und Bad bewegen. „Ins Krankenhaus habe ich meine Tasche noch selber getragen, sollte ich es nun als Pflegefall verlassen?“, fürchtete er. Mit Medikamenten bekam man ihn halbwegs wieder hin.
Es war wie eine Befreiung, als ihm ein Arzt erklärte: Die Symptome könnten Anzeichen einer Depression sein. So stellte es sich auch heraus. Maislinger hätte es selbst nicht vermutet. Es bedeutete einen weiteren Krankenhausaufenthalt, diesmal im Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums. Als Studenten hatten sie damals das Krankhaus blödelnd noch als „Wagner-Disco“ bezeichnet. 
Maislinger war froh, dass nun die Ursache klar war. Eine Depression ist eine Krankheit, es fehlen bestimmte Botenstoffe, die man zuführen kann. Niemand, auch ein Priester nicht, muss sich ihrer schämen. 
Es gab schöne Begegnungen im Krankenhaus: Mit der Musiktherapeutin, mit der die Rede auf die Ukulele kam, die er vor 50 Jahren gespielt hatte. Er ließ sie sich bringen – und spielt seither wieder auf ihr. 
In einer anderen Therapie bestand die Aufgabe darin, aufzuschreiben, worüber er sich denn freue. Die Liste wurde lang. 60 Dinge kamen zusammen. Das Gute rückte wieder in den Blick.

 

Gute Engel

Obwohl ausgewiesener Kunstliebhaber, hatte Maislinger dennoch nie selber gemalt oder gezeichnet. Jetzt tat er es in einer Therapie. Die mit einem Lötkolben in Holz gebrannten Bilder von Engeln sind ihm heute  kostbare Erinnerungen an die Wochen im Spital. 
Maislinger hatte viel Besuch im Krankenhaus. Aber wenn einmal niemand kam, wurden die Tage lang. Sehr lang. Er erlebte, wie es vielen auf der Station noch viel schlechter ging als ihm. Vor allem bewunderte er die Pflegerinnen und Pfleger, die mit extrem schwierigen Situationen zurechtkommen mussten. Er kam heim. Sie blieben dort.
Einmal brachte ihm jemand ein mit hochwertigen Kunstdrucken ausgestattetes Buch mit den Propheten-Texten. Aber diese Texte waren ihm zu schwer. „Ich hab die Propheten nach Hause geschickt.“ Ein andermal würde wieder Zeit für sie sein. Lieber nahm er in jenen Tagen das Buch mit den Engelbildern und Engeltexten zur Hand. Die Engel waren ihm die willkommenen Begleiter in der Krankheit. „Ich bin dankbar für diese Zeit“, sagt Maislinger. Der Humor ist ihm nie ganz vergangen. „Wenn Gott mir eine Prüfung schickt, dann hat er sie mir auch zugetraut.“ Fast sei die Krankheit „eine Aufmerksamkeit Gottes“ für ihn. „Manchmal war ich zum Beten zu schwach“, schildert der Priester die schwierigste Zeit. Der Rosenkranz hat ihm sehr geholfen – sein Lieblingsgebet seit Jahrzehnten. Man hat ja so viele Wege und Wartezeiten im Krankenhaus. «

Engel, von ihm selbst in Holz gebrannt, wurden für Pfarrer Meislinger zu lieben Begleitern in der Krankheit.
Engel, von ihm selbst in Holz gebrannt, wurden für Pfarrer Meislinger zu lieben Begleitern in der Krankheit.
Zehn Jahre war Johann Maislinger Kaplan in Linz-Christkönig, ehe er zum „Gründerpfarrer“ der 1981 geweihten neuen Kirche Linz-St. Markus wurde. Er blieb dort Pfarrer bis 2006. Dass Gott ihm auch in schweren Tagen Gutes will, drückt er in dem Bild vom
Zehn Jahre war Johann Maislinger Kaplan in Linz-Christkönig, ehe er zum „Gründerpfarrer“ der 1981 geweihten neuen Kirche Linz-St. Markus wurde. Er blieb dort Pfarrer bis 2006. Dass Gott ihm auch in schweren Tagen Gutes will, drückt er in dem Bild vom
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen