Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

„Ökumene-Minister des Vatikan“ Kardinal Kurt Koch zu Besuch in Oberösterreich

Kirche OÖ

Am 8. Oktober 2020 besuchte Kardinal Kurt Koch, seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, auf Einladung der Stiftung Pro Oriente Sektion Linz  die Diözese Linz.

Ausgabe: 2020/42
14.10.2020
© Kiz/jw

Die erste Station dieses Tages voll von Begegnungen und Gesprächen war die Pfarrkirche St. Radegund. Nach einer Andacht im Gedenken an den Seligen Franz Jägerstätter sagte der Kardinal sichtlich bewegt: „In Demut stehen wir hier in der Kirche. Franz Jägerstätter zeigt uns, worauf es ankommt: nicht nur zu reden, sondern den Glauben zu bezeugen. Wenn auch unter anderen Bedingungen sind wir heute ebenso gefordert vom Glauben Zeugnis zu geben. Franz Jägerstätter soll uns helfen in Freude den Glauben zu leben.“

 

Religion muss ein „öffentliches Thema“ sein: Dies betonte der Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, bei der Pressekonferenz im OÖ. Pressclub in Linz. Wenn das Gottesbewusstsein verloren gehe, bestehe die Gefahr, dass auch die menschliche Würde verloren gehe. Der Kardinal unterstrich auch: „Die Christen werden nur in der Gemeinsamkeit einen Platz in der Gesellschaft finden.“
Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer leitet die Pro Oriente Sektion Linz. Er sagte: „Als Organisation, die die Förderung der Ökumene zum Ziel hat, wollen und dürfen wir in Sachen Ökumene Treiber, Mahner und Beter sein. Wir müssen auch aufpassen, dass die Ökumene-Euphorie des 2. Vatikanischen Konzils nicht erlahmt.“
Bischof Manfred Scheuer, der in der österreichischen Bischofskonferenz für Ökumene zuständig ist, stellte fest: „Katholizität lässt sich nicht gegen etwas definieren, sondern es gehört zum Selbstverständnis des Katholischen mit allen verbunden zu sein. Damit gehört Ökumene zum Grundvollzug des Katholischen.“

 

Ein wesentlicher Punkt des Besuchsprogramm war die Begegnung von Kardinal Kurt Koch mit den Vertretern der orthodoxen Kirchen in Oberösterreich, Vertretern der evangelischen Kirche mit Superintendent Gerold Lehner und der Präsidentin der israelitischen Kultusgemeinde OÖ Charlotte Hermann. Bei diesem Gespräch wies Kardinal Koch nachdrücklich auf die „Gebetsökumene“ und die „Ökumene des Blutes“ hin: „Die ökumenische Bewegung wird nur Zukunft haben, wenn sie Gebetsökumene bleibt.“ Und Koch weiter: „Es gibt schon so etwas wie eine Einheit unter den Christen. Das ist das vergossene Blut der Märtyrer.“

Der Pro Oriente Linz Vorsitzende Josef Pühringer betonte  vor diesem Forum ebenso wie bei der Pressekonferenz: „Pro Oriente Linz ist auch dazu da in der Ökumene Gas zu geben, wir müssen wir mehr aufs Gas steigen.Wir wären eine schlechte Lobby-Organisation, wenn wir nicht Treiber und Mahner wären.“

 

Am Abend referierte Kardinal Kurt Koch in den Kammerspielen des Landestheaters Linz zum Thema „Wie steht es um die christliche Zukunft Europas? Reflexionen über Europas geistige Identität“. Landeshauptmann Thomas Stelzer kam zum Festvortrag und nahm in seinem Grußwort auf das Thema des Vortrags Bezug: „Die EU darf kein Wert-Neutrum sein und kann es nicht sein. Es braucht die Kirchen. Sie fordern uns auf, Werte zu leben.“

 

 

Zum Interview mit Kardinal Koch:

"Europa ist nicht mehr das Zentrum der Weltkirche"

 

 

Kardinal Kurt Koch (Mitte) und Bischof Manfred Scheuer Besuch (rechts im Bild) besuchten St. Radegund
Kardinal Kurt Koch (Mitte) und Bischof Manfred Scheuer Besuch (rechts im Bild) besuchten St. Radegund
© KiZ/jw
Pressekonferenz mit Kurt Koch und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer
Pressekonferenz mit Kurt Koch und Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer
© KiZ/jw
Bei einem Kurzbesuch im Stift St. Florian überraschten die Florianer Sängerknaben mit zwei Stücken den Kardinal.
Bei einem Kurzbesuch im Stift St. Florian überraschten die Florianer Sängerknaben mit zwei Stücken den Kardinal.
© Kiz/jw
Kardinal Koch beim Treffen mit orthodoxen Priestern in Linz
Kardinal Koch beim Treffen mit orthodoxen Priestern in Linz
© Kiz/jw
Kardinal Koch und Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Vortragsabend
Kardinal Koch und Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Vortragsabend
© Kiz/jw
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Ein Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...
Von links im Bild: Padinger, Eichlberger und Lamplmayr.

Amtseinführung in Engelszell-Peuerbach

11.11.2025   -  
Mit 1. Oktober erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Engelszell-Peuerbach.
Jubiläumsmesse mit dem Bischof (Mitte).

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025   -  
Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...
Ferdinand Klostermann war Konzilstheologe und 1962–1977 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

Konfrontation als Triebkraft

11.11.2025   -  
An der Katholischen Privat-Universität Linz wurde das Buch „Ferdinand Klostermann und das...
Gedenkzeichen für die „Kinder von Etzelsdorf“.

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025   -  
Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

Pilger aus Glas

04.11.2025   -  
Der Pfarrgemeinderat Dietach gestaltete zum Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“ ein bleibendes...

SONNTAG 12. November
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Maleáchi 3, 19–20b
2. Lesung: 2. Thessalónicherbrief 3, 7–12
Evangelium: Lukas 21, 5–19
Dietmar Steinmair
Das Leben gewinnen
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen