Wort zum Sonntag
Das selbsterklärte Ziel des Projekts ist, eine Möglichkeit zur Entfaltung und zum Feinschliff kreativer Begabungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu schaffen. Vom 23. bis 27. September finden in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz und der Anton Bruckner Privatuniversität insgesamt 24 barrierefreie Workshops zur Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Kunst, Musik und Medien statt, die von namhaften Künstler:innen und Lehrenden betreut werden.
Für Marc Ernesti, Beauftragter für Menschen mit Behinderung an der Bruckneruniversität, ist es besonders wichtig, dass alle Menschen dieselben Möglichkeiten und Förderungen bekommen. „Bei Musikern wie Stevie Wonder oder Ludwig van Beethoven denkt man auch an das Talent, nicht an die Beeinträchtigung“, erklärte er bei der Programmpräsentation.
Neben den beiden Linzer Universitäten steht vor allem die Sparkasse Oberösterreich hinter „spiel:räume“. „Inklusion kann nur gelebt werden, wenn es in der Gesellschaft dafür viele Multiplikator:innen gibt“, bekräftigt Vorstandsmitglied Gerald Gutmayer. Auch in Zukunft soll die Akademie weiterlaufen, um Menschen mit Beeinträchtigung dabei zu helfen, ihren Raum in der Gesellschaft zu finden. Alle Workshops werden kostenlos angeboten, 300 Personen können maximal teilnehmen.
Anmeldung unter www.sicht-wechsel.at
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>