Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 04. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

„Kirche hielt den Kontakt“

Kirche OÖ

Die Katholische Kirche in Oberösterreich umfasste zum Stichtag 31.12.2020 insgesamt 927.906 Katholik/innen (von knapp 1,5 Millionen Einwohner/innen), das sind um 11.761 weniger als im Jahr davor.

13.01.2021

Diese Veränderung ist das Ergebnis von Austritten, (Wieder-)Eintritten, Taufen und Todesfällen. Im Jahr 2020 traten in unserem Bundesland 10.108 Personen aus der Kirche aus (2019 waren es 11.097 Personen). 679 Personen traten 2020 wieder oder neu in die Kirche ein (2019 waren es 857). 75 Personen haben ihre Austrittserklärung in Antwort auf einen Brief des Diözesanbischofs Dr. Manfred Scheuer widerrufen (im Jahr 2019 waren es 141).

 

Da sein

2020 war zweifellos wegen der Corona-Krise auch für die Kirche herausfordernd, wie Pastoralamtsleiterin Gabriele Eder-Cakl sagt: „Im vergangenen Jahr haben sich unsere Seelsorgerinnen und Seelsorger immens bemüht, für die Menschen in Oberösterreich da zu sein. Trotz der oft nötigen räumlichen Distanz wurde auf vielen Ebenen der Kontakt gehalten. Viele haben derzeit Sorgen oder auch große existentielle Ängste; sie werden von uns ernst genommen und begleitet. Auch die Mitarbeiter/innen in den Kirchenbeitrag-Beratungsstellen gehen auf die persönliche finanzielle Situation der Menschen ein. Kirche ist da: in vielen Trauergesprächen und bei Begräbnissen, in der Kranken- und Altenseelsorge, durch ermutigende Worte in den Zeitungen und bei Gottesdienstübertragungen, durch die Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung, bei wichtigen Festen wie Ostern und Weihnachten, und im vergangenen Jahr auch am Gartenzaun oder in den offenen Kirchen“, sagt Eder-Cakl. Umso schmerzlicher sei es, wenn über 10.000 Menschen aus der Kirche ausgetreten sind.

 

„Ärgere mich auch.“

„Ja, auch ich ärgere mich über einzelne kirchliche Einstellungen und aus meiner Sicht viel zu langsame Entwicklungen. Ich spreche meinen Ärger zum Beispiel bezüglich Gleichberechtigung der Frauen in der Kirche deutlich an und engagiere mich innerhalb der Kirche dafür. Ich danke allen, die durch ihren Einsatz und ihren Beitrag von innen her etwas bewegen und die Anliegen und Aufgaben der Kirche mittragen“, sagt die Pastoralamtsleiterin. Sie verweist auch auf den Wirtschaftsfaktor Kirche, etwa durch Feste, Bauten und Renovierungen.
Für den Bereich der Sakramentenspendung liegen leider bislang nur die Zahlen von 2019 vor: 9.568 Menschen wurden in diesem Jahr getauft, 9.699 kirchliche Begräbnisse und 2.022 kirchliche Trauungen gefeiert sowie 8.555 Katholik/innen gefirmt. Im Jahr 2019 gab es in der Diözese insgesamt 300 Diözesanpriester, 42 Weltpriester aus anderen Diözesen, 241 Ordenspriester und 138 Ständige Diakone. Insgesamt waren 372 hauptamtliche Laien (240 Frauen und 132 Männer) mit einem Vollzeitäquivalent von 247,65 in der Seelsorge tätig.

 

Siehe auch Weniger Austritte und Eintritte

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Pfarrer P. Carlos da Silva segnet die Kreuzwegstationen.

Einladung zum Innehalten

02.03.2021
Die Katholische Männerbewegung (KMB) der Pfarre Hörsching hat für die Fastenzeit einen...

Zusatztafel für SS-Grab

02.03.2021
Waizenkirchen. Der Umgang mit einem Soldatengrab der Waffen-SS in Stillfüssing (Gemeinde...

Das Leiden sichtbar machen

02.03.2021
Welche Lebensträume wurden durchkreuzt? Welche Last liegt tonnenschwer auf den Schultern? Was ist...
Ein Ideenbaum mit Anregungen zum Klimafasten wurde in der Pfarrkirche Sattledt aufgestellt.

Pfarre liefert Impulse zum Klimafasten

02.03.2021
Sattledt. In den 40 Tagen bis Ostern versuchen viele Menschen, von ihren Lastern loszukommen....
Mag. Martin Schachinger

Kurz berichtet

02.03.2021
Leiter für Stabsstelle Territorialreform des Zukunftsweges der Diözese Linz bestellt --- Neuer...

Hl. Land

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen