Linz. Rund zwei Prozent des Kirchenbeitragsaufkommens in der Diözese Linz wird von Landwirt/innen geleistet. Eine von der Diözesanfinanzkammer angekündigte Erhöhung dieser Tarife um rund 20 Prozent hat letzte Woche in Medien viel Echo gefunden.
Linz. Papst Franziskus ist in den Medien wie kaum eine anderer präsent. Zum Gottesdienst, der zu seinem einjährigen Amtsjübiläum am frühen Abend des 13. März im Linzer Mariendom gefeiert wurde, kamen jedoch nur wenige.
Linz-Marcel Callo. Auf gutes Echo stößt die „Sorgentruhe“. Die Pfarrangehörigen sind eingeladen, alles, was sie bedrückt auf einen Zettel zu schreiben und in eine bereitgestellte Holztruhe zu werfen.
Eine Gruppe von Traunerinnen und Traunern ist derzeit dabei, die Gründung eines Weltladens – Fachgeschäft für fairen Handel – in Traun vorzubereiten, die Eröffnung ist für Herbst 2014 geplant. Unterstützung kommt auch von der Stadtpfarre Traun.
Bischof Ludwig Schwarz gab im März 2014 16 erwachsenen Frauen und Männern in einem Gottesdienst im Mariendom die Zusage, die Taufe empfangen zu dürfen.
Linz. Nachdem das Land Oberösterreich ein neues Dienstrecht für seine Kinder-Tageseinrichtungen beschlossen hat, soll auch das kirchliche Dienstrecht daran angeglichen werden.