Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Sechzig Rückmeldungen hat die „Diözesane Initiative zur Aufnahme von Geflüchteten“ erhalten: Vor etwas mehr als einem Monat hat sie in einem Brief an alle Pfarren nach der Bereitschaft gefragt, sich für anerkannte Flüchtlinge aus Griechenland einzusetzen. Die Initiative möchte, dass die österreichische Regierung rund 100 Familien aufnimmt, die auf griechischen Inseln in Lagern unter unvorstellbaren Bedingungen leben. Fünfzig der sechzig Pfarren haben zugesagt, dass sie bereit wären, jemanden aufzunehmen. Die restlichen zehn unterstützen das Anliegen, haben aber aktuell Flüchtlinge in Betreuung und können derzeit keine weiteren aufnehmen. Diakon Carlo Neuhuber, ein Proponent der Initiatve, ist über das Echo aus den Pfarren erfreut und lädt alle, die sich noch nicht melden konnten, ein, dies zu tun. Die türkis-grüne Bundesregierung weigert sich bislang strikt, auch nur eine einzige von den betroffenen Familien aufzunehmen. „Wir bemühen uns in die Mauer des Nein ein Loch zu bekommen“, sagt Neuhuber. Die diözesane Initiative wird vom Pastoralrat und der Katholischen Aktion Oberösterreich (KA OÖ) getragen. Maria Hasibeder, Präsidentin der KA OÖ, hat am 23. April 2021 an einer Pressekonferenz der Plattform „Courage – Mut zur Menschlichkeit“ teilgenommen, die dasselbe Anliegen vertritt. Initiatorin von „Courage“ ist die Schauspielerin Katharina Stemberger. «
Lesen Sie auch:
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>