Wort zum Sonntag
Am 31. Mai 2019 feiert KonsR Siegfried Schwitalski, em. Pfarrer, wohnhaft in Ampflwang, seinen 90. Geburtstag. Er wurde 1929 in Danzig (Polen) geboren und 1954 in Linz zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Eberschwang und Kallham wurde er zum Pfarrprovisor von Aurach am Hongar bestellt. Von 1962 bis 2004 war Siegfried Schwitalski Pfarrer in Ampflwang und verbringt dort auch seinen Ruhestand.
Am 1. Juni 2019 feiert Msgr. Mag. Ewald Kiener, Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, Kurat im Dekanat Linz-Süd, seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Linzer wurde 1979 zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Schenkenfelden und Ebensee und arbeitet seit 1983 in der Militärseelsorge. Von 1988 bis 1995 war Msgr. Kiener Pfarrer der Linzer Stadtpfarre, anschließend Krankenhausseelsorger bei den Elisabethinen in Linz und Bischöflicher Zeremoniär. Seit 2003 ist er Militärdekan, seit 2010 Militärsubsidiar der Militärpfarre Enns. Ewald Kiener ist seit 2014 Kurat im Dekanat Linz-Süd. Er ist außerdem Prior der Komturei Linz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.
Am 3. Juni 2019 wird Univ.-Prof. Dr. Michael von Brück, Honorarprofessor an der KU Linz, 70 Jahre alt. Der aus Dresden stammende Theologe lehrte ab 1991 Religionswissenschaft an der LMU München. Seit 2015 ist Dr. Michael von Brück Honorarprofessor für Religionswissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz. Er ist Zen- und Yogalehrer sowie Rektor der Spirituell-Palliativen Akademie am Meditationszentrum Domicilium in Weyarn.
Am 4. Juni 2019 vollendet KonsR Josef Pesendorfer CanReg, Augustinerchorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrmoderator in Feldkirchen an der Donau, sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus Regau und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Mauthausen und Feldkirchen an der Donau wurde er 1970 zum Pfarrer in Feldkirchen an der Donau bestellt, dort ist er seit 2015 Pfarrmoderator. Seit 1983 ist Josef Pesendorfer außerdem Pfarrprovisor von Goldwörth.
Am 4. Juni 2019 wird Mag. Barbara Greinöcker, Pfarrassistentin in Pucking und Haid, 60 Jahre alt. Sie stammt aus Stadl-Paura und hatte bereits als Studentin in der Grazer Katholischen Hochschulgemeinde die Funktion einer Vorsitzenden der Katholischen Hochschuljugend inne. Nach ihrem Eintritt in die Kongregation der Helferinnen arbeitete sie als Pastoralassistentin in der Hochschulseelsorge. Nach Abschluss des Theologiestudiums in Graz war sie als Pastoralassistentin, Sozialarbeiterin und Flüchtlingsbetreuerin für die Caritas Salzburg und Wien tätig. 2003 wechselte sie nach Linz zur Caritas für Menschen in Not als Leiterin der Abteilung „Flüchtlingshilfe“. 1996 trat sie vom Orden aus. Seit 2010 wirkt sie als Pfarrassistentin in Pucking, seit April 2019 ist sie auch Pfarrassistentin in Haid. Barbara Greinöcker ist verheiratet und geht im Herbst 2019 in Pension.
Krenglbach. Horst Gärtner ist kürzlich 80-jährig unerwartet verstorben. Er war 25 Jahre lang ehrenamtlich Friedhofsverwalter der Pfarre. Unter seiner Führung wurden der Pfarrhof und das Pfarrzentrum neu gebaut sowie eine umfangreiche Kirchenrenovierung und -erweiterung durchgeführt. Die Pfarre wird Horst Gärtner in dankbarer Erinnerung behalten. privat
Südwind. Im Zuge des entwicklungspolitischen Straßenfestes von „Südwind“ wurde Maria Szentpetery für ihr lebenslanges Engagement die Auszeichnung „Die Seglerin“ überreicht. Rund 7.000 Menschen feierten kulturelle Vielfalt und Engagement für eine gerechtere Welt mit der Nichtregierungsorganisation „Südwind“. Die 1946 in Oberösterreich geborene Szentpetery ist eine Pionierin des fairen Handels. In ihrer Jugend wurde sie durch die Katholische Arbeiter/innen-Jugend geprägt und politisiert. In den 1970er-Jahren begann sie den Weltladen in Linz mit aufzubauen und zu einem führenden Fachgeschäft zu machen.
In eigener Sache. Seit einiger Zeit meldet sich unsere engagierte KirchenZeitungs-Mitarbeiterin Elisabeth Ecker am Telefon mit ihrem neuen Namen König: Das gesamte Team der KirchenZeitung gratuliert ihr zur Vermählung mit Michael und wünscht dem jungen Ehepaar alles Gute und Gottes Segen auf seinem gemeinsamen Lebensweg. Nun steht die Übersiedlung des Paars nach Putzleinsdorf an.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>