Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Geburtstage, Dank und Glückwunsch

Menschen & Meinungen

Personelles

Ausgabe: 22/2019
29.05.2019
Horst Gärtner
Horst Gärtner

Geburtstage

Am 31. Mai 2019 feiert KonsR Siegfried Schwitalski, em. Pfarrer, wohnhaft in Ampflwang, seinen 90. Geburtstag. Er wurde 1929 in Danzig (Polen) geboren und 1954 in Linz zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Eberschwang und Kallham wurde er zum Pfarrprovisor von Aurach am Hongar bestellt. Von 1962 bis 2004 war Siegfried Schwitalski Pfarrer in Ampflwang und verbringt dort auch seinen Ruhestand.

 

Am 1. Juni 2019 feiert Msgr. Mag. Ewald Kiener, Kapitularkanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen, Kurat im Dekanat Linz-Süd, seinen 65. Geburtstag. Der gebürtige Linzer wurde 1979 zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Schenkenfelden und Ebensee und arbeitet seit 1983 in der Militärseelsorge. Von 1988 bis 1995 war Msgr. Kiener Pfarrer der Linzer Stadtpfarre, anschließend Krankenhausseelsorger bei den Elisabethinen in Linz und Bischöflicher Zeremoniär. Seit 2003 ist er Militärdekan, seit 2010 Militärsubsidiar der Militärpfarre Enns. Ewald Kiener ist seit 2014 Kurat im Dekanat Linz-Süd. Er ist außerdem Prior der Komturei Linz des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem.

 

Am 3. Juni 2019 wird Univ.-Prof. Dr. Michael von Brück, Honorarprofessor an der KU Linz, 70 Jahre alt. Der aus Dresden stammende Theologe lehrte ab 1991 Religionswissenschaft an der LMU München. Seit 2015 ist Dr. Michael von Brück Honorarprofessor für Religionswissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz. Er ist Zen- und Yogalehrer sowie Rektor der Spirituell-Palliativen Akademie am Meditationszentrum Domicilium in Weyarn.

 

Am 4. Juni 2019 vollendet KonsR Josef Pesendorfer CanReg, Augustinerchorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrmoderator in Feldkirchen an der Donau, sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus Regau und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Mauthausen und Feldkirchen an der Donau wurde er 1970 zum Pfarrer in Feldkirchen an der Donau bestellt, dort ist er seit 2015 Pfarrmoderator. Seit 1983 ist Josef Pesendorfer außerdem Pfarrprovisor von Goldwörth.

 

Am 4. Juni 2019 wird Mag. Barbara Greinöcker, Pfarrassistentin in Pucking und Haid, 60 Jahre alt. Sie stammt aus Stadl-Paura und hatte bereits als Studentin in der Grazer Katholischen Hochschulgemeinde die Funktion einer Vorsitzenden der Katholischen Hochschuljugend inne. Nach ihrem Eintritt in die Kongregation der Helferinnen arbeitete sie als Pastoralassistentin in der Hochschulseelsorge. Nach Abschluss des Theologiestudiums in Graz war sie als Pastoralassistentin, Sozialarbeiterin und Flüchtlingsbetreuerin für die Caritas Salzburg und Wien tätig. 2003 wechselte sie nach Linz zur Caritas für Menschen in Not als Leiterin der Abteilung „Flüchtlingshilfe“. 1996 trat sie vom Orden aus. Seit 2010 wirkt sie als Pfarrassistentin in Pucking, seit April 2019 ist sie auch Pfarrassistentin in Haid. Barbara Greinöcker ist verheiratet und geht im Herbst 2019 in Pension.

 

 

Dank

Krenglbach. Horst Gärtner ist kürzlich 80-jährig unerwartet verstorben. Er war 25 Jahre lang ehrenamtlich Friedhofsverwalter der Pfarre. Unter seiner Führung wurden der Pfarrhof und das Pfarrzentrum neu gebaut sowie eine umfangreiche Kirchenrenovierung und -erweiterung durchgeführt. Die Pfarre wird Horst Gärtner in dankbarer Erinnerung behalten.  privat

 

Südwind. Im Zuge des entwicklungspolitischen Straßenfestes von „Südwind“ wurde Maria Szentpetery für ihr lebenslanges Engagement die Auszeichnung „Die Seglerin“ überreicht. Rund 7.000 Menschen feierten kulturelle Vielfalt und Engagement für eine gerechtere Welt mit der Nichtregierungsorganisation „Südwind“. Die 1946 in Oberösterreich geborene Szentpetery ist eine Pionierin des fairen Handels. In ihrer Jugend wurde sie durch die Katholische Arbeiter/innen-Jugend geprägt und politisiert. In den 1970er-Jahren begann sie den Weltladen in Linz mit aufzubauen und zu einem führenden Fachgeschäft zu machen.
 

Glückwunsch

In eigener Sache. Seit einiger Zeit meldet sich unsere engagierte KirchenZeitungs-Mitarbeiterin Elisabeth Ecker am Telefon mit ihrem neuen Namen König: Das gesamte Team der KirchenZeitung gratuliert ihr zur Vermählung mit Michael und wünscht dem jungen Ehepaar alles Gute und Gottes Segen auf seinem gemeinsamen Lebensweg. Nun steht die Übersiedlung des Paars nach Putzleinsdorf an.   

 

Die Preisträgerin Maria Szentpetery (rechts) mit Inge Jäger.
Die Preisträgerin Maria Szentpetery (rechts) mit Inge Jäger.
© Südwind/Hartung
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Von links: Tabea Puritscher, Magdalena Mühlberger und Sophie Neiß.

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025   -  
Linzpride: bunt, fröhlich, friedlich, engagiert.

Unter dem Regenbogen - Kirchliche Aktivitäten im "Pride Month"

24.06.2025   -  
Der Pride Month („Monat des Stolzes“) im Juni steht für Stolz, Toleranz und Selbstbewusstsein von...

Dekanat Schwanenstadt am Weg zur Pfarre Hausruck-Ager

24.06.2025   -  
Der Dekanatsrat des Dekanates Schwanenstadt, aus dessen 17 Pfarren die neue Pfarre Hausruck-Ager...
Unterwegs bei der Fronleichnamsprozession.

Das Kefermarkter „Papamobil“

24.06.2025   -  
Altpfarrer Johann Haslinger, der 45 Jahre die Pfarre Kefermarkt leitete, kommt zu kirchlichen...
Der Apfelbaum soll „Früchte der Hoffnung tragen“.

Pfarre Weibern setzt auf das Prinzip Hoffnung

24.06.2025   -  
Anlässlich des Heiligen Jahres 2025 wird in der Pfarre Weibern im Hausruckviertel ein „Baum der...
Die 1945 im Pfarrhof geborene Margarete Kondziella (1. Reihe, 2. von links) traf gemeinsam mit ihrem Mann Manfred auf die Verwandten von Pfarrer Karl Gabriel.

Wiedersehen am Grab des Priesters, der im 2. Weltkrieg Zuflucht gab

24.06.2025   -  
Im Jahr 1945 kam die hochschwangere Martha Staisch mit fünf Kindern zwischen 15 und 6 Jahren...
In St. Johann am Walde besuchte Bischof Manfred Scheuer das Pfarrfest.

Fest zum Start der Visitation im Dekanat Altheim-Aspach

24.06.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer und sein Team sind noch bis 28. Juni im Dekanat Altheim-Aspach unterwegs.
Die erste Messfeier ist für neugeweihte Priester etwas Besonderes. 

Neupriester des Jahres 2025 in der Diözese Linz

24.06.2025   -  
Am Samstag, 28. Juni 2025, um 10 Uhr wird Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom vier...
Bischofsvikar Kanonikus Slawomir Dadas, Domrektor und Regens

Gastbeitrag von Regens Slawomir Dadas anlässlich der Priesterweihen: Priester werden im Gegenwind

24.06.2025   -  
Der Regens des Linzer Priesterseminars,Bischofsvikar Kanonikus Slawomir Dadas, schreibt im...
Univ.-Prof. Franz Gruber bei einer Vorlesung an der KU Linz, die ihm seit seinem Studienbeginn wissenschaftliche Heimat ist.

Uni-Professor Franz Gruber: Damit der Glaube gelenkig bleibt

24.06.2025   -  
Franz Gruber war seit 2001 Professor für Dogmatik und ökumenische Theologie an der Katholischen...

Konzil von Nicäa als Kompass zur Einheit

17.06.2025   -  
Aus dem Konzil von Nicäa – es tagte vor 1.700 Jahren – wuchs das „Große Glaubensbekenntnis“, das...
„Fahren mit den Oldtimern ist ihr Leben“. Hans Schöndorfer (links) mit Matthias Grünberger kurz vor der Abfahrt nach Santiago.

Mit dem LKW bis ans Ende der Welt pilgern

17.06.2025   -  
Zwei Oldtimer-Freunde aus dem Innviertel haben sich in diesem Frühling einen Traum erfüllt: Mit...
Flussprozession in Aschach/Donau im Jahr 2023.

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

17.06.2025   -  
60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes...
Ein in der Enzyklika „Laudato si‘“ wiederholt gebrauchtes Wort ist „Schönheit“.

Diözesane Laudato si‘-Zwischenbilanz

17.06.2025   -  
Zehn Jahre nach Veröffentlichung der Enzyklika „Laudato si‘“ von Papst Franziskus haben die...
Ein gutes Gefühl: Das Buch ist fertig. Firmbegleiter Stefan Manahl übergibt jedem seiner Firmlinge ein druckfrisches Exemplar.

Die 100-Millionen-Euro-Frage

17.06.2025   -  
Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur...
Einen ereignisreichen Tag mit einem Festgottesdienst und einer riesigen Spielestadt erlebten rund 1.000 Kinder beim  Ministrant:innen-Tag in St. Florian.

Minitag in St. Florian: „So viele Minis habe ich noch nicht gesehen“

17.06.2025   -  
Mehr als 1.000 Ministrant:innen aus über 90 Pfarrgemeinden Oberösterreichs nahmen am 14. Juni am...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen