Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 25. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:
Pfarren klären Frage unterschiedlich

Fronleichnam 2020 – mit oder ohne Prozession?

Die Corona-Vorgaben haben auch Einfluss auf Prozessionen (Archivbild aus Waldzell).
Die Corona-Vorgaben haben auch Einfluss auf Prozessionen (Archivbild aus Waldzell).
Kirche OÖ

Nach Ostern und Pfingsten trifft die Coronapandemie das nächste kirchliche Hochfest: Fronleichnam. Eine der Fragen, die Pfarrverantwortliche beantworten müssen, lautet: Gibt es heuer eine Prozession?

Ausgabe: 23/2020
02.06.2020 - Heinz Niederleitner

Ein Rundruf der KirchenZeitung in mehreren Pfarren ergab, dass die Frage unterschiedlich beantwortet wird – und zum Teil noch gar nicht endgültig wurden, weil mögliche weitergehende Erleichterungen erhofft wurden. Bei
Redaktionsschluss –galt jedenfalls, dass eine schlichte Form der Prozession möglich ist: am besten nur eine Station, aber durchaus begleitet von einer Musikkapelle oder einem Chor oder anderen Ensembles und natürlich unter Einhaltung der Mindestabstände auch beim Umzug selbst. Vor allem sollten „Größe und Zusammensetzung der feiernden Gemeinde in etwa der üblichen Gottesdienstgemeinde“ entsprechen – also keine Großveranstaltungen mit Gästen und Touristen von außen.

 

Keine Seeprozession

Das bedeutet konkret, dass die Seeprozessionen in Traunkirchen und Hallstatt heuer ausfallen, die normalerweise eine Vielzahl von Menschen anlocken. Nicht nur wegen der Größe der Veranstaltung, sondern weil können auch ganz praktisch die Abstände auf den Booten nicht eingehalten werden können. „Wir planen eine Eucharistiefeier im Freien, wenn es das Wetter zulässt“, sagt Pfarrer Franz Trinfaß aus Traunkirchen. Der Entfall der Schiffsprozession hat auch eine andere Wirkung: „Im inneren Pfarrkreis wird es auch begrüßt, Fronleichnam einmal ohne großen Besuch von außen feiern zu können.“
Auch in Enns-St. Marien ist ein Gottesdienst auf dem Stadtplatz geplant – aber auch eine überschaubare Prozession. „Das steht noch auf etwas wackeligen Beinen, weil wir die ­weitere Entwicklung abwarten“, sagt Pfarrer Pater Markus Schlichthärle. Unter Einhaltung der Vorgaben will auch Pfarrer Franz Gierlinger in seinen Pfarren Prozessionen durchführen: in Aspach am Morgen und in Höhnhart am Abend.

 

Verantwortung

Eine gewisse Erleichterung brachten die neuen kirchlichen Regeln (siehe Vereinfachte Regeln für Gottesdienste). Bei Redaktionsschluss hieß es aber dennoch in den Vorgaben, dass Gebet und Gesang nur in eingeschränkter Form stattfinden können. Und dann geht es ja auch darum, die Abstandsvorschriften in einer großen Menge einzuhalten. „Die Einschätzung der Möglichkeiten, eine Durchführung (der Prozession) in solchen Fällen verantworten zu können, liegt bei den Pfarrgemeinden, heißt es seitens der Bischofskonferenz. In den meisten der kontaktierten Pfarren hat man sich indes bereits dazu entschlossen, Fronleichnam heuer entweder als Freiluftgottesdienst ohne Prozession oder als „normalen“ (also: corona-normalen) Gottesdienst in der Kirche zu feiern.

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ostern feiern

Osterfeier-Heft

23.02.2021
Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at

Köstlich solidarisch

23.02.2021
Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt...
Einladung zum Wettbewerb.

Momente

23.02.2021
Jugend-Kunst-Wettbewerb geht in die letzte Runde --- Aus Grieskirchen stammende „Wernberger...
Bei der Segnung der Fastenkrippe: Pfarrer P. Carlos (von links), Harald Roth, Marianne Hoheneder (Obfrau der Kreativgruppe), Irmgard Dobetsberger und Christine Engler.

Staunen und Meditieren

23.02.2021 -  Josef Wallner
In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...

Zur Mitte finden

23.02.2021
Linz. Seit Aschermittwoch ist der Linzer Domplatz um ein Symbol reicher. Ein großes Labyrinth...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen