Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Unser Ordenspatron, der heilige Franz von Sales, stellt den Geist der Freiheit in den Mittelpunkt. In großen Lettern steht in unserer Mehrzweckhalle der salesianische Satz: „Die Freiheit ist der kostbarste Teil des Menschen.“ Mit Freiheit ist hier nicht gemeint, dass ich tun und lassen kann, was ich will, sondern das Zitat besagt, dass ich als Mensch die Freiheit habe, Entscheidungen zu treffen. Das ist ein klein wenig unser Dachsberger Credo. In unserer Seelsorge, und da wirken ganz, ganz viele unserer Lehrerinnen und Lehrer mit, geht es genau um diese Persönlichkeitsentwicklung; den Schülerinnen und Schülern soll gezeigt werden, dass vieles in unserem Leben von unserer eigenen Verantwortung, unserer Antwort, das Leben zu gestalten, abhängt. Und so möchten wir unseren Schulalltag ganz bewusst vom Prinzip der Unaufdringlichkeit her gestalten. Das Leben ist eine Einladung, keine Pflicht. Gott anzunehmen kann nicht gelernt, sondern nur erfahren werden. Es geht um das große, geheimnisvolle Du. Einige wenige, aber dafür durchaus intensiv gestaltete Feiern sollen ein herzliches Gesamtklima umrahmen, das vom Geist unseres Ordenspatrons geprägt ist: „Alles aus Liebe, nichts aus Zwang“. Aus einer Reihe von Angeboten, die sich häufig auch am Kirchenjahr orientieren, greife ich zwei heraus. Meist am ersten Sonntag eines Monats ist unsere Schulgemeinschaft zu einem Abendgottesdienst eingeladen, der von Schülern/innen gestaltet wird. Die anschließende Agape findet guten Zuspruch. Dann gibt es die Broschüre „Moment Advent“, zu der Lehrer, Schüler und Eltern beitragen und die ein Religionslehrer redigiert. Der jeweilige Tagesgedanke wird am Beginn des Unterrichtstages in den Klassen vorgelesen. Unsere Schulseelsorge soll nicht Verpflichtung sein, sie soll ganz einfach von den anderen Seiten des Lebens erzählen, von den Seiten, die unserem Leben guttun. Wir möchten einen leisen, barmherzigen Gott verkünden und weitergeben, der uns ganz einfach die Hand hält, wenn wir Halt brauchen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>