Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Frauen- und Männerbewegung sowie Bildungswerk ermutigen zum Kreativsein

Kirche OÖ

Katholische Frauen- und Männerbewegung sowie das Katholische Bildungswerk tragen in vielen Pfarren dazu bei, dass man Pfarre als lebendige Gemeinschaft erleben kann. Die coronabedingten Einschränkungen treffen ihre Arbeit besonders hart. 
 

Ausgabe: 47/2020
17.11.2020
- Josef Wallner
Reinhard Kaspar (ganz links im Bild) von der KMB achtet darauf mit den Mitgliedern im Gespräch zu bleiben.
Reinhard Kaspar (ganz links im Bild) von der KMB achtet darauf mit den Mitgliedern im Gespräch zu bleiben.
© kmb/Juliane Wizany

„Die persönliche Gemeinschaft vor Ort fehlt einfach“, sagt Wolfgang Schönleitner, Abteilungsleiter der Katholischen Männerbewegung (KMB) Oberösterreich. Wo Begegnungen möglich sind, ist beim Sammeln des Mitgliedsbeitrags. Die Gespräche über den Gartenzaun dauern bei einem einzigen Mitglied oft bis zu zwanzig Minuten, weiß Schönleitner aus den Rückmeldungen der Pfarr-Aktivisten: „Das ist eine gute Gelegenheit, unseren Mitgliedern zu zeigen, dass uns interessiert, was sie bewegt“. Mit Sorge sieht Schönleitner auf den 6. Dezember. Die Nikolausaktion ist in vielen Pfarren Domäne der KMB und bereits ein Beitrag zur jährlichen „SEI SO FREI“-Sammlung am 3. Adventsonntag. Gemeinsam mit der Jungschar hat man schon an einem „coronaverträglichen“ Nikolaus gearbeitet. Nach dem aktuellen Lockdown ist alles anders.


Gespräche als Quelle

In knapp 250 Pfarren der Diözese findet man das Katholische Bildungswerk mit seinem „KBW Treffpunkt Bildung“. Neben Selba- und Spiegel-Gruppen sowie Bibliotheken ist der „KBW Treffpunkt Bildung“ vor allem als Veranstalter von Vorträgen und Kursen aktiv. „Die klassi­schen ­Veranstaltungen sind natürlich nicht möglich“, betont Michaela Wagner, Leiterin der Diözesanstelle. „Solange es erlaubt war, ­haben wir aber motiviert, kleinere Veranstaltungen zu den Themen Demokratie, Bibel und Theologie anzubieten, die erfahrungs­gemäß nie überlaufen sind. Eine Angebotsreihe, die vom aktuellen Lockdown nicht berührt ist, sind die SINNquell-Gespräche online. Infos zur Teilnahme finden sich unter: www.dioezese-linz.at/site/sinnquell/home 

 

In Kontakt bleiben

„Die Frage, wie die Diözesanleitung der Katholischen Frauenbewegung mit den Frauen in den Pfarren und Dekanaten verbunden bleiben kann, beschäftigt uns seit Monaten intensiv“, erklärt Michaela Leppen, Abteilungsleiterin der kfb Oberösterreich. Die kfb ist in 80 Prozent aller 487 Pfarren der Diözese Linz aktiv. Sie versorgt nun ihre Multiplikatorinnen regelmäßig per E-Mail mit Tipps und Infos. Die letzten Hinweise sind bereits auf den Advent bezogen. Noch vor dem aktuellen Lockdown verfasst, heißt es dazu: „Es ist bereits absehbar, dass wir im Advent heuer auf einige liebgewordene Gewohnheiten verzichten müssen. Adventkranzbinden in geselliger Runde, Adventmärkte, Adventfeiern mit Bewirtung, ...“ – Wenn auch durch die derzeitige Situation alles schwieriger geworden ist, bleibt eine Reihe von Aktivitäten möglich: Angefangen von der Gestaltung von Schaukästen über das Aufmerksammachen auf die Gebetstexte, die die kfb online gestellt hat, bis zum Schreiben von Grußbotschaften. Auf der Website der kfb finden sich vier Segenstexte für den Advent „als Nahrung für die Seele in der dunkelsten Zeit des Jahres“. Wer gerne persönlich die ­Adventkranzsegnung mitfeiern möchte, kann das online mit der Geistlichen Assistentin ­Veronika Kitzmüller und der kfb-Vorsitzenden Paula Wintereder am 28. November um 18.30 Uhr tun. Michaela Leppen weist auch auf das Schreiben von Grußkarten hin. Viele Menschen gehen derzeit nicht außer Haus. Sie freuen sich sicher über Post oder einen kleinen Gruß vor der Haustür. Die kfb stellt Billets kostenlos zur Verfügung.«  
Infos: www.dioezese-linz.at/kfb
 

 Michaela Leppen (rechts) von der Katholischen Frauenbewegung (kfb) wirbt für das Briefeschreiben in Corona-Zeiten.
Michaela Leppen (rechts) von der Katholischen Frauenbewegung (kfb) wirbt für das Briefeschreiben in Corona-Zeiten.
© kiz/jw
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...
Ein Blick in die Bibliothek.

Bücher jubilieren

07.10.2025   -  
Was im Jahr 2000 mit circa 2.500 Medien im Pfarrhof Buchkirchen entstand, umfasst heute – zum...
Katharina und Georg, Lukas, Mathias und Anna Rapberger mit P. Alois Mühlbachler vor der neuen Kapelle.

Kapelle als Dank

07.10.2025   -  
Katharina und Georg Rapberger aus der Ortschaft Niederheischbach (Steinerkirchen/Tr.) haben aus...
Der Neupriester P. Gerald Baumgartner SJ in seiner Heimat Münzkirchen.

Von Münzkirchen nach Syrien

07.10.2025   -  
Der Jesuit Gerald Baumgartner feierte am 21. September in seiner Heimat Münzkirchen seine Primiz...
Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (von links), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Superintendent Gerold Lehner (5. v. links).

Oberösterreich als Teil der Weltgemeinschaft

07.10.2025   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 3. Oktober 2025 im Linzer Landhaus einer Reihe von...
 „Sei-So-Frei“-Geschäftsführerin Magdalena Glasner und Vorsitzender Johann Kirchner.

Richtungsklärung bei „Sei So Frei“

07.10.2025   -  
Ein Artikel in den „OÖNachrichten“ hat bei vielen Mitgliedern der Katholischen Männerbewegung...

SONNTAG 12. Oktober
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: 2. Könige 5,14–17
2. Lesung: 2 Timótheus 2,8–13
Evangelium: Lukas 17,11–19
Mira Stare
Wort Gottes – nicht gefesselt
Wort zur 2. Lesung_ 

Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen