Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Frauen und Männer, die zum Dienst in der Kirche bestellt sind

Kirche OÖ

Als Seelsorger/in Menschen begleiten: ob im Krankenhaus oder in der Pfarre, im Jugendzentrum oder Seniorenheim – Kirche will den Menschen nahe sein. 19 Mitarbeiter/innen werden heuer von der Diözese Linz in verschiedene pastorale Felder gesendet.

 

Ausgabe: 37/2021
14.09.2021
- Josef Wallner

Bischof Manfred Scheuer sendet am 19. September 2021 dreizehn Frauen und sechs Männer in den pastoralen Dienst der Diözese Linz. Der Festgottesdienst im Linzer Mariendom beginnt um 18.15 Uhr.

 

Sr. Ruth Summer ist eine der „Gesendeten“. Sie arbeitet seit September als Krankenhausseelsorgerin im Ordensklinikum Wels-Grieskirchen am Standort Wels. „Sendung heißt für mich, zu den Menschen gesandt zu sein und meine Aufgabe mit Freude zu erfüllen“, sagt die Ordensfrau, die der Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Vöcklabruck angehört. Die ersten Erfahrungen im Seelsorteteam des Klinikums sind für sie sehr ermutigend. Daniel Neuböck, der Leiter der diözesanen Jugendstelle, freut sich auf die Zeichenhandlung der Sendung. Er sieht in ihr zwei Aspekte: „Die Botschaft Jesu soll in mich gehen und mich selbst innen berühren und gleichzeitig soll sie ein Impuls sein, dass ich nach außen gehe.“ „Sendung heißt für mich, dass ich mich in die große Tradition unserer Kirche stelle und mitarbeite, dass Menschen ihre Sehnsucht nach einem guten Leben, nach dem Reich Gottes stillen können“, betont Susanne  Lammer. Die Pastoralassistentin in Kirchdorf a. K. weist darauf hin, dass sie nicht als Einzelkämpferin tätig ist, sondern sich mit vielen anderen für den Dienst zur Verfügung stellt. Magdalena Frauscher, Pastoralassistentin im Seelsorgeraum Altheim und Dekanatsjugendleiterin von Altheim,  sieht in der Sendung ein Geschenk: „Ich bin dankbar für das offizielle Vertrauen und Zutrauen seitens der Diözese.“ Sie spürt auch die Verantwortung, die damit verbunden ist. Vor allem aber wünscht sie sich, dass das Wort Jesu aus dem Johannesevangelium Wirklichkeit wird, das sich die Gesendeten als Motto für den Gottesdienst ausgesucht haben: „Ich habe euch erwählt, dass ihr euch aufmacht und Frucht bringt.“  

 

Dipl.-Theol.in Angela, Bachmaier, M.A.

Pastoralassistentin

Aus der Heimatpfarre Pfarrkirchen im Rottal/Bayern.
Ausbildung: Theologiestudium, Masterstudium in Caritaswissenschaften Passau.
Einsatzort: Linz-Pichling St. Paul und Dekanatsprojekt.  

 

Dott. Mag. Giuseppe Giangreco

Pastoralassistent

Heimatpfarre: Immacolata in San Francesco (Monreale, Sizilien).

Ausbildung: Berufsbegleitende Pastorale Ausbildung Österreichs (BPAÖ).

Einsatzort: Pfarre Linz-St. Severin. 

 

Mag. Robert Janschek

Pastoralassistent

Heimatpfarre: Linz-St. Konrad.

Ausbildung: Selbstständige Religionspädagogik an der KU Linz.

Einsatzort: Pfarren Gallneukirchen und Treffling.

 

Dr. Andreas Pavel

Krankenhausseelsorger

Heimatpfarre: Bruck an der Leitha.
Ausbildung: Magister- und Doktoratsstudium Theologie Religionspädagogik Uni Innsbruck; Existenzanalytiker, Psychotherapeut.
Einsatzort: MedCampus IV Linz.  

 

Mag.a Dr.in Anita Schwantner

Krankenhausseelsorgerin

Heimatpfarre: Linz-St. Magdalena. Ausbildung: Lehramtsstudium Französisch und Religion (Uni Salzburg), Doktoratsstudium an der Katholischen Privatuniversität Linz.
Einsatzort: Krankenhaus der Barm. Schwestern, Linz.

 

Mag.a Silvia Rockenschaub

Jugendleiterin im Stuwe und im Projekt „Verkündigung und Seelsorge mit und in den neuen digitalen Medien“ im Dekanat Linz-Süd
Heimatpfarre: Gutau.
Ausbildung: Magisterstudium der Religionspädagogik KU Linz.
Einsatzort: Projektverantwortliche Dekanat Linz-Süd, STUWE.

 

Mag.a Elisabeth Rosenberger

Pastoralassistentin

Heimatpfarre: Schleißheim bei Wels.
Ausbildung: Fachtheologie an der KU Linz.
Einsatzort: ­Pfarre Gunskirchen.

 

Christina Berger, BEd.

Beauftragte für Jugendpastoral
Heimatpfarre: Putzleinsdorf.

Ausbildung: Lehramt Sekundarstufe UF Deutsch/Katholische Religion, Linz.

Einsatzort: Dekanat Altenfelden.

 

Mag. Josef Dorfner  

Pastoralassistent
Heimatpfarre: Schwarzenberg am Böhmerwald.

Ausbildung: Lehramt Religion und Physik, Linz.

Einsatzort: Pfarre Aigen im Mühlkreis.

 

Sr. Katharina Franz, MAS

Krankenhausseelsorgerin

Heimatpfarre: Schneegattern.
Ausbildung: Berufsbegleitende Theologische Qualifikationen (Wiener Theologischer Fernkurs,  KU Linz), Migrationsmanagement Uni Salzburg.

Einsatzort: Krankenhaus St. Josef, Braunau.

 

Mag. a Maria Magdalena Frauscher, BA.

Pastoralassistentin und Dekanatsjugendleiterin
Heimatpfarre: Gurten.
Ausbildung: Diplomstudium Katholische Theologie an der KU Linz, Bachelorstudium Gesangspädagogik, Linz.
Einsatzort: Seelsorgeraum Altheim und Dekanat.

 

Elisabeth Katzenschläger

Pastoralassistentin im Projekt „Altenseelsorge – der Einsamkeit entgegenwirken“

Heimatpfarre: Eggendorf im Traunkreis.
Ausbildung: Berufsbegleitende Pastorale Ausbildung Österreichs (BPAÖ).
Einsatzort: Dekanat Krems-münster.

 

Mag.a Susanne Lammer

Pastoralassistentin

Heimatpfarre: Aschach an der Steyr.

Ausbildung: Selbständige Religionspädagogik an der Universität Salzburg.
Einsatzort: Pfarre Kirchdorf an der Krems.

 

Mag. Daniel Neuböck

Leiter der diözesanen Jugendstelle

Heimatpfarre: Brunnenthal.

Ausbildung: Katholische Religionspädagogik an der Uni Salzburg.

Einsatzort: KJ Leitstelle (Pastoralamt).

 

Mag. a (FH) Tamara Mosberger

Betriebsseelsorgerin

Heimatpfarre: Sierning.

Ausbildung: Sozialarbeit an der FH Linz, Masterlehrgang „Religion in Kultur und Gesellschaft“, Linz; Kurs „Hingehen“.
Einsatzort: Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf.  

 

Dipl.-Theol. Philipp Struß

Pastoralassistent und Beauftragter für Jugendpastoral

Heimatpfarre: St. Lullus Bad Hersfeld (D). Ausbildung: Katholische Theologie Mainz, Maynooth, Frankfurt/M).
Einsatzort: Pfarren Esternberg, Vichtenstein, St. Roman und Münzkirchen bzw. Dekanat Schärding.

 

Mag.a Sr. Ruth Summer

Krankenhausseelsorgerin

Heimatpfarre: St. Fidelis Muntlix, Diözese Feldkirch.
Ausbildung: Kombinierte Religionspädagogik, Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Innsbruck.

Einsatzort: Krankenhaus Wels. 

 

Andrea Wienerroither, MAS

Betriebsseelsorgerin

Heimatpfarre: Frankenburg am Hausruck.
Ausbildung: akad. Partner-Ehe-Fam.- u. Lebensberaterin; Gestaltpädagogin und -trainerin, DGKP, theol. Fernkurs i. A.
Einsatzort: Treffpunkt Pflegepersonal, Bereich Mensch & Arbeit.

 

Sabrina Küllinger, Bed

Beauftragte für Jugendpastoral

Heimatpfarre: Gallneukirchen.
Ausbildung: Primarstufenlehramt und Lehramt für Religion an Pflichtschulen; derzeit: Master für Religions- und Spiritualitätsbildung an der PHDL.
Einsatzort: Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Traun.

Dipl.-Theol.in Angela  Bachmaier, M.A. Pastoralassistentin
Dipl.-Theol.in Angela Bachmaier, M.A. Pastoralassistentin
© Privat
Dott. Mag. Giuseppe Giangreco, Pastoralassistent
Dott. Mag. Giuseppe Giangreco, Pastoralassistent
© Privat
Mag. Robert Janschek, Pastoralassistent
Mag. Robert Janschek, Pastoralassistent
© Werner Harrer Fotograf
Dr. Andreas Pavel, Krankenhausseelsorger
Dr. Andreas Pavel, Krankenhausseelsorger
© Privat
Mag.a Dr.in Anita Schwantner, Krankenhausseelsorgerin
Mag.a Dr.in Anita Schwantner, Krankenhausseelsorgerin
© Privat
Mag.a Silvia Rockenschaub, Jugendleiterin
Mag.a Silvia Rockenschaub, Jugendleiterin
© Privat
Mag.a Elisabeth Rosenberger, Pastoralassistentin
Mag.a Elisabeth Rosenberger, Pastoralassistentin
© Privat
Christina Berger, BEd., Beauftragte für Jugendpastoral
Christina Berger, BEd., Beauftragte für Jugendpastoral
© Privat
Mag. Josef Dorfner, Pastoralassistent
Mag. Josef Dorfner, Pastoralassistent
© Privat
Sr. Katharina Franz, MAS, Krankenhausseelsorgerin
Sr. Katharina Franz, MAS, Krankenhausseelsorgerin
© Berit Helmlinher
Mag. a Maria Magdalena Frauscher, BA., Pastoralassistentin und Dekanatsjugendleiterin
Mag. a Maria Magdalena Frauscher, BA., Pastoralassistentin und Dekanatsjugendleiterin
© Hathayer
Elisabeth Katzenschläger, Pastoralassistentin
Elisabeth Katzenschläger, Pastoralassistentin
© Privat
Mag.a Susanne Lammer, Pastoralassistentin
Mag.a Susanne Lammer, Pastoralassistentin
© Jack Haijes
Mag. Daniel Neuböck, Leiter der diözesanen Jugendstelle
Mag. Daniel Neuböck, Leiter der diözesanen Jugendstelle
© Privat
Mag. a (FH) Tamara Mosberger, Betriebsseelsorgerin
Mag. a (FH) Tamara Mosberger, Betriebsseelsorgerin
© Privat
Dipl.-Theol. Philipp Struß, Pastoralassistent und Beauftragter für Jugendpastoral
Dipl.-Theol. Philipp Struß, Pastoralassistent und Beauftragter für Jugendpastoral
© Privat
Mag.a Sr. Ruth Summer, Krankenhausseelsorgerin
Mag.a Sr. Ruth Summer, Krankenhausseelsorgerin
© Privat
Andrea Wienerroither, MAS, Betriebsseelsorgerin
Andrea Wienerroither, MAS, Betriebsseelsorgerin
© Privat
Sabrina Küllinger, Bed Beauftragte für Jugendpastoral
Sabrina Küllinger, Bed Beauftragte für Jugendpastoral
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Ein Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...
Von links im Bild: Padinger, Eichlberger und Lamplmayr.

Amtseinführung in Engelszell-Peuerbach

11.11.2025   -  
Mit 1. Oktober erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Engelszell-Peuerbach.
Jubiläumsmesse mit dem Bischof (Mitte).

Kirche als Obdach für die Seele

11.11.2025   -  
Am 9. November feierte die Pfarrgemeinde Steyr-Heilige Familie (Tabor) das 50-Jahr-Jubiläum der...
Ferdinand Klostermann war Konzilstheologe und 1962–1977 Professor für Pastoraltheologie an der Universität Wien.

Konfrontation als Triebkraft

11.11.2025   -  
An der Katholischen Privat-Universität Linz wurde das Buch „Ferdinand Klostermann und das...
Gedenkzeichen für die „Kinder von Etzelsdorf“.

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025   -  
Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...
Jägerstätter-Biografin Erna Putz in der Marienkapelle.

Marienkapelle als Mahnmal

04.11.2025   -  
Rund 50 Personen gedachten am 25. Oktober in der Pfarrkirche Linz St. Theresia der Befreiung des...
Übergabe des ORF-Friedenslichts am Flughafen Wien-Schwechat an  Friedenslichtkind Florian Mitter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und ORF-Landesdirektor Klaus Obereder.

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025   -  
Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Organist Herbert Saminger.

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025   -  
Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...
Pilgernd unterwegs.

Segen für Attersee

04.11.2025   -  
Mit 1. Oktober wurden die Pfarrgemeinden des Dekanates Schörfling zur neuen „Pfarre Attersee“...
Schleißheimer Seelsorgeteam.

Neu in Schleißheim

04.11.2025   -  
In der Pfarrgemeinde Schleißheim wurde am 19. Oktober das Patrozinium zu Ehren des heiligen...
80 Kinder des Kindergartens in Buchkirchen feierten das Jubiläum mit.

Lesen, lachen, Jubiläum feiern

04.11.2025   -  
Die Bücherei Buchkirchen feierte im Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildete ein...

Pilger aus Glas

04.11.2025   -  
Der Pfarrgemeinderat Dietach gestaltete zum Jubiläumsjahr „Pilger der Hoffnung“ ein bleibendes...

SONNTAG 12. November
33. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Maleáchi 3, 19–20b
2. Lesung: 2. Thessalónicherbrief 3, 7–12
Evangelium: Lukas 21, 5–19
Dietmar Steinmair
Das Leben gewinnen
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen