Wort zum Sonntag
Dem Firmbegleiter Manahl ist wichtig, dass die Jugendlichen sich die Inhalte der Firmvorbereitung mit Hilfestellung selbst erarbeiten und dass dabei das Smartphone ein Werkzeug ist, da dieses nämlich auch sonst einen unverzichtbaren Bestandteil im Leben der jungen Leute darstellt.
„Churchopoly“ lässt sich leicht erklären: Die Spieler:innen würfeln und müssen Fragen zu unterschiedlichen Themen wie Gott, Jesus, Heiliger Geist, Gottesdienst, Sakramente, Bibel oder Heilige beantworten. Ist die Antwort richtig, darf man – abhängig vom Schwierigkeitsgrad der Frage – eine bestimmte Anzahl an Feldern vorwärtsgehen.
Zusätzlich gibt es auch Gemeinschafts- und Ereignisfelder, wo der Zufall mitspielt. So steht zum Beispiel auf einer Ereigniskarte „Du hast Weihwasser verschüttet, gehe zwei Felder zurück“ oder „Tausche mit dem letzten Spieler deinen Platz“. Die Firmkandidat:innen haben sich nicht nur zu den jeweiligen Themen Fragen überlegt, sondern auch das Spielfeld mit Straßennamen und grafischen Elementen gestaltet.
„Das Ganze haben wir dann auf eine PVC-Plane in der Größe von 4,8 × 4,8 Meter gedruckt und natürlich auch in der Firmgruppe gespielt“, erzählt Manahl.
Das Spiel wurde aber nicht nur für die heurige Firmgruppe gemacht, sondern es soll auch künftig Jugendgruppen zur Verfügung stehen und christliche Inhalte auf spielerische Weise vermitteln.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>