Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und darüber hinaus.
Die Severin-Medaille erhielten:
Anneliese Brunnthaler (Altenfelden), Anton Ertl (Diersbach), Willibald Fleischberger (Hartkirchen), Margit und Dr. Franz Gruber (Ottnang am Hausruck), Karl Köpf (Hofkirchen an der Trattnach), Franz Kreuzer (Steinbach am Attersee), Norbert Mitterhuemer (Alkoven), Walter Moshammer (Steyr-Ennsleite), Friedrich Stumbauer (Rainbach im Mühlkreis) und Leopold Wiebogen (Eberschwang).
Mit der Florian-Medaille wurden ausgezeichnet:
Christoph Freudenthaler (St. Georgen an der Gusen), Alois Froschauer (Linz) und Christine Haiden (Linz).
Brigitte Gruber-Aichberger, Direktorin von Pastorale Berufe, betonte in ihrer Festansprache, dass sie in keiner Gesellschaft leben wolle, in der es kein Ehrenamt gäbe: „Es würde Menschlichkeit, gelebtes Christsein und Demokratiefähigkeit verloren gehen.“
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>