Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Die Türen öffnen - das "Heilige Jahr" in der Diözese Linz

KIRCHE_OÖ

Nach der Eröffnung zu Weihnachten im Petersdom in Rom feierte die Diözese Linz am 29. Dezember im Linzer Mariendom den Beginn des Heiligen Jahres 2025. Auch Pfarren greifen den Impuls auf – zum Beispiel in der Filialkirche Weigersdorf.

Ausgabe: 01/2025
30.12.2024
- Josef Wallner/Heinz Niederleitner
Bischof Manfred Scheuer kurz vor dem Einzug in den Mariendom, beim Eröffnungsgottesdienst zum Heiligen Jahr
Bischof Manfred Scheuer kurz vor dem Einzug in den Mariendom, beim Eröffnungsgottesdienst zum Heiligen Jahr
© Diözese / Hermann Wakolbinger

Der „Ritus der Eröffnung des Heiligen Jahres“ in den Kathedralkirchen sieht einen Einzug durch das Hauptportal  vor. Vergangenen Sonntag betrat Bischof Manfred Scheuer zu Beginn des Gottesdienstes den Linzer Mariendom durch das große Portal unter dem Turm.

 

„Beim Überschreiten der Schwelle bzw. Durchschreiten werden wir an das Wort Jesu aus dem Johannesevangelium erinnert: ‚Ich bin die Tür; wer durch mich eingeht, wird gerettet werden; er wird ein- und ausgehen und Weide finden‘“, erklärte Scheuer in der Predigt. 

 

Jubiläumskirche


In Oberösterreich ist der Linzer Mariendom eine Jubiläumskirche: Diese Kirchen bieten jenen, die nicht zu einer Wallfahrt nach Rom aufbrechen können, die Möglichkeit zur geistlichen Aussprache, Beichte und zum Empfang des Ablasses. Als Symbol für das Heilige Jahr bleibt im Eingangsbereich des Doms eine „Pforte“ aufgestellt, ein zweieinhalb Meter hoher Bogen aus alten Gotteslob-Liederbüchern.

 

Die Bedeutung des „Wir“


In seiner Predigt betonte Bischof Scheuer: „Bei gegenwärtigen Herausforderungen wie Klimawandel, Kriege, Terror und Konflikte, nukleare Bedrohung, künstliche Intelligenz, Pandemiebekämpfung oder Migration, synodaler Weg und Kirchenkrise: Ohne gemeinsame Anstrengung, ohne Grundkonsens, ohne Kooperation, ohne ein ‚Wir‘ kommen wir nicht weiter, lassen sich solche Herausforderungen nicht bewältigen.“


Ein Heiliges Jahr sei „eine Zeit des Jubels und des Dankes. Wir setzen nicht nur bei den Defiziten an, bei einem Bewusstsein von all dem, was fehlt. Das Gute zu vergessen bringt den Menschen in das ‚Land der Finsternis‘ (Ps 88,13)“, erinnerte Scheuer, der am Schluss des Gottesdienstes einlud, eine Novene für den Frieden zu beten. 


Die Website www.dioezese-linz.at/heiliges-jahr gibt über Hintergründe und Angebote im Heiligen Jahr Auskunft. Eine erste Aktion besteht in der genannten Einladung der Österreichischen Bischofskonferenz, das Heilige Jahr mit einer Novene für den Frieden zu beginnen. Neben den Worten aus der Hl. Schrift gibt es für jeden Tag ein Zitat von Papst Franziskus aus seiner Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner 2025. (Ein Gebetsvorschlag findet sich auf der Website.) 


Ein Schwerpunkt des Heiligen Jahres wird ein Bußgottesdienst im Mariendom am 28. März 2025 mit Bischof Scheuer sein. (Texte dieser Liturgie werden den Pfarren zur Verfügung gestellt.) Zum Heiligen Jahr gehört auch die Wallfahrt der Kirchenzeitung nach Rom von 17. bis 22. Februar 2025, die von Bischof Manfred Scheuer und Domkapitular Michael Münzner begleitet wird. 

 

Filialkirche Weigersdorf 


„Uns hat das Motto des Heiligen Jahres ‚Pilger des Hoffnung‘ sehr angesprochen“, erklärt Fabian Drack, designierter Pastoralvorstand der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster und Seelsorger in Ried im Traunkreis. Angeregt durch das Stichwort „Pilgern“ ist den Pfarrverantwortlichen von Ried ihre Filialkirche Weigersdorf in den Sinn gekommen, die eine traditionelle Wallfahrtskirche ist. So wurde die Idee geboren, das Gotteshaus im Heiligen Jahr 2025 zu einer „Pilgerkirche der Hoffnung“ zu machen.

 

Start am Dreikönigstag


Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner, öffnet sich um 17 Uhr die Kirchentür. „Wir versammeln uns vor der Kirche und werden gemeinsam einziehen, vielleicht begleitet von den Heiligen Drei Königen, die doch die ersten Pilger der Hoffnung waren“, sagt Fabian Drack. Die Filialkirche Weigersdorf – Wegzeiger an der Straße Sattledt–Kremsmünster und Ried–Kremsmünster – weisen auf die idyllisch auf einer kleinen Erhebung liegenden Kirche hin. 

 

Festmesse


Ab Ostern werden dann in Weigersdorf regelmäßig Gottesdienste gefeiert, wobei eine Fernsehmesse am 20. Juli zum Fest des Kirchenpatrons,  des heiligen Jakobus, und eine Sternwallfahrt am 27. September Höhepunkte des Heiligen Jahres in Weigersdorf bilden werden.

 

Das offizielle Jahresprogramm ist aber nur der eine Teil der Initiative zum Heiligen Jahr. Der zweite ebenso wichtige Teil besteht darin, dass die Kirche von März bis Oktober täglich von 8 bis 17 Uhr geöffnet ist (von November bis Februar an den Wochenenden). „Alle sind willkommen, um die Ausstrahlung dieses Ortes zu spüren und um als Pilger:innen der Hoffnung Kraft zu schöpfen“, lädt Drack zu einem Besuch der Wallfahrtskirche ein.   


Informationen bei: 
pfarre.ried.traunkreis@dioezese-linz.at 
oder Tel. 07588/6100

 

>>> Zum Heiligen Jahr in Rom

 

 

Christkindl-Jubiläum

 

2025 ist auch für die Pfarre Steyr und die Pfarrgemeinde Christkindl ein besonderes Jahr: Vor 300 Jahren, am 26. Juli 1725, weihte der in Steyr geborene damalige Bischof von Passau, Josephus Dominikus Lamberg, die Wallfahrtskirche Christkindl. Am Pfingstsamstag, 7. Juni 2025, wird Bischof Manfred Scheuer um 15 Uhr dort einen Festgottesdienst feiern. 


Das Jahr 2025 soll ein Jahr der Besinnung und der Wallfahrt werden. Schon für den Neujahrstag war zur Wallfahrt von Christkindl nach Garsten und über die Pfarrkirche Steyr zurück nach Christkindl geladen. Das ganze Jahr hindurch findet jeden 1. Sonntag im Monat diese rund dreistündige Wallfahrt statt. Der Start ist immer um 15 Uhr in der Wallfahrtskirche Christkindl.

Die Filialkirche Weigersdorf (Pfarre Ried  im Traunkreis) mit ihrem bemerkenswerten gotischen Gewölbe
Die Filialkirche Weigersdorf (Pfarre Ried im Traunkreis) mit ihrem bemerkenswerten gotischen Gewölbe
© HERMANN WAKOLBINGER/Diözese Linz, KIZ/JW (2)
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...
Ein Blick in die Bibliothek.

Bücher jubilieren

07.10.2025   -  
Was im Jahr 2000 mit circa 2.500 Medien im Pfarrhof Buchkirchen entstand, umfasst heute – zum...
Katharina und Georg, Lukas, Mathias und Anna Rapberger mit P. Alois Mühlbachler vor der neuen Kapelle.

Kapelle als Dank

07.10.2025   -  
Katharina und Georg Rapberger aus der Ortschaft Niederheischbach (Steinerkirchen/Tr.) haben aus...
Der Neupriester P. Gerald Baumgartner SJ in seiner Heimat Münzkirchen.

Von Münzkirchen nach Syrien

07.10.2025   -  
Der Jesuit Gerald Baumgartner feierte am 21. September in seiner Heimat Münzkirchen seine Primiz...
Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer (von links), Landeshauptmann Thomas Stelzer und Superintendent Gerold Lehner (5. v. links).

Oberösterreich als Teil der Weltgemeinschaft

07.10.2025   -  
Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am 3. Oktober 2025 im Linzer Landhaus einer Reihe von...
 „Sei-So-Frei“-Geschäftsführerin Magdalena Glasner und Vorsitzender Johann Kirchner.

Richtungsklärung bei „Sei So Frei“

07.10.2025   -  
Ein Artikel in den „OÖNachrichten“ hat bei vielen Mitgliedern der Katholischen Männerbewegung...
Bischof Manfred Scheuer (2. v. re.) mit den Herausgebern der Festschrift Rektor Michael Fuchs (von links), Univ.-Prof. Ewald Volgger OT und Generalvikar Severin Lederhilger OPraem.

Bekenntnis zum Bildungscampus

07.10.2025   -  
Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Festakt wurde am 1. Oktober das Studienjahr...
Der Gottesdienst findet im Mariendom statt.

Feiern Sie mit der Kirchenzeitung!

07.10.2025   -  
Nach 80 Jahren ist es angebracht, ein großes Danke zu sagen. Deshalb lädt die Kirchenzeitung alle...
Kardinal Reinhard Marx (Mitte), Josef Pühringer (links) und Bernd Mussinghoff (rechts)

Kardinal Marx zu Gast in Linz: Kirche als Korrektiv des Kapitalismus

30.09.2025   -  
Mehr als 800 Besucher:innen sind zum Werte-Forum der Oberbank in Linz gekommen, um Kardinal...
Gedenkfeier in Ternberg 2023

Gedenkfeier in Ternberg

30.09.2025   -  
Die Katholische Jugend der Region Ennstal lädt mit zahlreichen Mitveranstaltern zur Gedenkfeier...
Eine Station: der Martin-Luther-Platz.

800 Maturant:innen kamen zum „Spiritrail“ in Linz

30.09.2025   -  
Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler des Maturajahrgangs 2025/26 haben am Freitag, 26. September...
Sr. Nathalie Becquart XMCJ (li.) und Klara Csiszar.

Synodalität als Weg geistlicher Erneuerung

30.09.2025   -  
Zum Auftakt der „School of Synodality“ – dem von Pastoraltheologin Klara Antonia Csiszar neu...
Augustin Keinberger, Pfarrer von Ulrichsberg, radelt pro Jahr tausende Kilometer.

Pfarrer Augustin Keinberger: „Ich bin meine eigene Sekretärin“

30.09.2025   -  
Im letzten Haus vor Schlägl ist er aufgewachsen, immer das Prämonstratenser-Stift im Blick. „Man...
Der Abt des Stiftes Schlägl Lukas Dikany ist auch Seelsorger im Klinikum Rohrbach.

Zum Heilsein beitragen - Krankenhausseelsorge am Krankenhaus Rohrbach

30.09.2025   -  
„Es ist eine unglaublich schöne Aufgabe, zum Heilsein der Menschen beizutragen“, sagt Lukas Dikany.

SONNTAG 12. Oktober
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: 2. Könige 5,14–17
2. Lesung: 2 Timótheus 2,8–13
Evangelium: Lukas 17,11–19
Mira Stare
Wort Gottes – nicht gefesselt
Wort zur 2. Lesung_ 

Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen