Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Die Personalveränderungen

Kirche OÖ

Mit 1. September 2021 tritt eine Reihe von Personalveränderungen in Kraft. Die KirchenZeitung gibt einen Überblick.

Ausgabe: 27/2021
06.07.2021

Maria Magdalena Frauscher wird Beauftragte für Jugendpastoral im Dekanat Altheim und Pastoralassistentin im Seelsorgeraum Altheim.


Josef Sengschmid, der als Pastoralassistent von Ebensee in Pension geht, wird als Dekanatsassistent für Bad Ischl beauftragt. Sarah Orlovsky folgt ihm als Pastoralassistentin in Ausbildung nach.


Gert Smetanig, Pfarrer von Mauerkirchen und Burgkirchen, wird zusätzlich zum Pfarrprovisor von St. Peter am Hart und Mining bestellt, in Nachfolge von Severin Lakomy, der im Ruhestand nach Polen zurückkehrt.


Christine Rosska wird als Pastoralassistentin für die Pfarren Neukirchen an der Enk­nach, Mining und St. Peter a. H. beauftragt.


Paulinus Anaedu, Pfarradministrator von Haibach o.d.D., Hartkirchen und Aschach sowie Pfarrprovisor von Prambachkirchen und Stroheim und Pfarrmoderator von Alkoven, wird zusätzlich Pfarrmoderator von Schönering.

 

Thomas Mair, Pfarrassistent in Alkoven, wird zusätzlich zum Pfarrassistent von Schönering bestellt und Angela Seifert als Pastoralassistentin für Alkoven und Schönering beauftragt.


Andrea Peherstorfer wird Pastoralassistentin in Eferding, ebenso wie Maria Traunmüller.


P. Stefan Kitzmüller OFM wird zum Lokalkaplan in Pupping bestellt, in Nachfolge von P. Friedrich Wenigwieser OFM, der als Provinzial nach Salzburg wechselt.


P. Alexander Puchberger OFM wird zum Pfarr­administrator in Enns-St. Marien ­bestellt, in Nachfolge von P. Markus Schlichthärle OFM, der nach Schwaz/Tirol wechselt. P. René Dorer OFM wird zum Kooperator in Enns-St. Marien bestellt, in Nachfolge von Andreas Holl OFM, der nach Graz wechselt.


Raimund Niklas wird zweiter Pastoralassistent in Mondsee. Kooperator Feiyan Xu verlässt Mondsee und wird zum Kooperator von Geretsberg und Moosdorf bestellt.


Wolfgang Schnölzer, Pfarrer von Vöcklamarkt und Pfarrprovisor von Neukirchen an der Vöckla, wird zusätzlich zum Pfarrprovisor von Zipf bestellt. Martina Fischer, ­Jugendbeauftragte im Dekanat Frankenmarkt, wird als Pfarrgemeindebegleiterin beauftragt.


Chigozie Nnebedum, Pfarradministrator von Hellmonsödt und Kirchschlag sowie Pfarrmoderator von Reichenau, wird in Zusammenarbeit mit Pfarrassistent Franz Pamminger zusätzlich zum Pfarrmoderator von Altenberg bestellt, in Nachfolge von Hubert Puchberger, der als Pfarrer entpflichtet wird und als Kurat am Ort bleibt.


Robert Janschek wird als Pastoralassistent für Gallneukirchen und Treffling beauftragt.


Johannes Blaschek, Pfarrer in Geboltskirchen sowie Pfarrprovisor von Altenhof a.H., Gaspoltshofen, Hofkirchen a.d.Tr. und Weibern, wird in Haag a. H. zum Pfarrprovisor bestellt, in Zusammenarbeit mit Pastoralassistent Andreas Hagler, der auch Pastoralassistent in Meggenhofen ist.


Alexandra Freinthaler wird als Pastoralassistentin in der Behindertenpastoral im Schloss Cumberland in Gmunden beauftragt.


Elisabeth Katzenschläger wird als Pastoralassistentin i. A. im Dekanatsprojekt „Altenpastoral im Dekanat Kremsmünster“ beauftragt.


Giangreco Guiseppe wird als Pastoralassistent in der Pfarre Linz-St. Severin beauftragt.


Zarko Prskalo, Pfarrer von Linz-Christkönig und Pfarrmoderator von Linz-St. Markus, wird zusätzlich zum Pfarrprovisor von Linz-Pöstlingberg-Lichtenberg in Zusammenarbeit mit Kooperator Paulraj Narayanasamy Ramaiyan OSFS und Pastoralassistent Christian Hein bestellt, in Nachfolge von P. Eugen Szabo OSFS, der in die Diözese Eisenstadt wechselt.


Ludwig Ecker, Dekanatsprojektleiter „Öffentlichkeitsarbeit“(Linz-Nord), wird Pastoralassistent in der Pfarre Linz-St. Leopold.


Elisabeth Greil wird als Dekanatsassistentin für das Dekanat Linz-Süd, Silvia Rockenschaub als Projektleiterin des Projekts „Medienpastoral“ und Angela Bachmaier als Projektleiterin „Pastoral mit Neuzugezogenen“ beauftragt.


Christine Eder und Elisabeth Greil werden in Linz-Ebelsberg als Pastoralassistentinnen beauftragt, in Nachfolge von Martin Schachinger, der sich zur Gänze seinen diözesanen Aufgaben als Leiter der Stabsstelle Territorialreform widmet.


Franz Zeiger, Pfarrer von Linz-St. Peter, wird zum Pfarrprovisor in Linz-Heiligste Dreifaltigkeit in Zusammenarbeit mit Kooperator Michael Lubega und Ständigem Diakon Josef Krasser bestellt.


Bischofsvikar Wilhelm Vieböck wird zum Pfarrprovisor in Linz-St. Michael in Zusammenarbeit mit Pastoralassistentin Elisabeth Greil und Kooperator Michael Lubega bestellt.


Angela Bachmaier wird als Pastoralassistentin für Linz-St. Paul zu Pichling beauftragt.


Manfred Krautsieder, Pfarradministrator von Linz-St. Paul zu Pichling wird zum Leiter der Seelsorgestelle Linz-Solarcity und Bianka Payerl wird dort Pastoralassistentin.


Daniel Kaun wird Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Perg und Pastoralassistent in Ausbildung in St. Georgen a. G.


Leonard Ozougwu, Pfarrer von Schwertberg, wird zusätzlich als Pfarrprovisor von Windhaag bei Perg und Rechberg bestellt, in Nachfolge von Josef Michal, der zum Kurat im Dekanat Perg bestellt wird.


P. Jakobus Neumeier OCist wird zum Kooperator in Vorchdorf und Kirchham bestellt.


Johann Padinger, Pfarrer von Peuerbach und Pfarrprovisor von Pötting, wird zum Pfarrprovisor von Heiligenberg bestellt, in Nachfolge von Jaroslaw Niemyjski.


Dirk Laurentius Hahn wird als Kooperator von Peuerbach entpflichtet und zum Pfarr­administrator von Natternbach bestellt.

 

Johann Wimmer wird zum Pfarradministrator von Waizenkirchen und von St. Agatha sowie zum Pfarrprovisor von St. Thomas bei Waizenkirchen und von Michaelnbach bestellt.


Kingsley Okafor wird zum Kooperator von Waizenkirchen und St. Agatha bestellt.


Ronald Mutagubya wird als Kooperator von Ried i. Ikr. entpflichtet und zum Pfarradministrator von Hohenzell und St. Marienkirchen am Hausruck in Zusammenarbeit mit Ständigem Diakon Johannes Felberbauer bestellt, in Nachfolge von Rupert Niedl, der Pfarrer von Ried im Innkreis, Pfarrmoderator von Neuhofen im Innkreis und Pfarrprovisor von Riedberg bleibt.


Johannes Hofer wird zum Kooperator Stadtpfarre Ried im Innkreis bestellt und als Kooperator von Wels-Heilige Familie entpflichtet.


Peter Paul Gangl SJ wird als Kooperator von Ried i. Ikr. entpflichtet und kehrt zu den Jesuiten nach Wien zurück.


Severin Falkinger wird Pastoraler Mitarbeiter (Dekanat St. Johann am Wimberg).


Johannes Wohlmacher OPraem, Pfarrprovisor von St. Johann am Wimberg und St. Veit im Mühlkreis, wird zusätzlich zum Pfarrprovisor von St. Peter am Wimberg in Zusammenarbeit mit Abt em. Mag. Martin Felhofer OPraem bestellt.
Reinhard Bell CanReg, wird als Pfarrer von St. Martin im Mühlkreis,

 

Pfarrprovisor von St. Peter am Wimberg und Expositus von Lacken entpflichtet. Prälat Johann Holzinger CanReg, Pfarradministrator von Herzogsdorf und St. Gotthard sowie Pfarrmoderator von Haid, Pucking und Ansfelden, wird zum Pfarrprovisor von St. Martin im Mühlkreis und Expositus von Lacken bestellt. Antonius Neven Grgic ­CanReg wird zum Kooperator von St. Martin und Herzogsdorf bestellt.


Severin Falkinger wird Beauftragter für Jugendpastoral im Dekanat Sarleinsbach.


Margit Schmidinger wird Projektleiterin im Dekanat Sarleinsbach im Projekt „Talita kum“.


Katharina Brandstetter wird als Pastoralassistentin in Aschach a.d.St., Sierninghofen –  Neuzeug beauftragt.


Karl Ramsmaier übernimmt die Pfarrgemeindebegleitung in Steyr-Christkindl.
Prälat Johann Holzinger CanReg wurde mit 1.5.2021 in Zusammenarbeit mit Pfarrassistentin Sonja Höhenberger und Kurat Josef Kramar CanReg zusätzlich zum Pfarrmoderator von Ansfelden bestellt.


Andreas Altrichter wird zum Pfarrmoderator von Hörsching in Zusammenarbeit mit Pfarrassistent Michael Steiner bestellt, in Nachfolge von Carlos Alberto Da Silva SVD, der in die Erzdiözese Wien wechselt.


Maria Anna Grasböck wird Pfarrgemeindebegleiterin in Langholzfeld, in Nachfolge von Pfarrassistent Herbert Unger, der in Pension geht.


Franz Asen, Pfarrmoderator von Traun und Traun-Oed-St. Josef wird zum Pfarrprovisor von Oftering in Zusammenarbeit mit Dekanatsassistent Helmut Kolnberger bestellt.


Jaroslaw Niemyjski wird zum Kurat in den  Dekanaten Wels-Land und Wels-Stadt bestellt.


Franz Steinkogler wird zum Pfarradministrator von Bad Schallerbach und Krenglbach bestellt, in Nachfolge von Johann Wimmer.


P. Samuel Balkono SVD wird als Kooperator von Bad Schallerbach und Krenglbach entpflichtet und wechselt in die ED Wien.


P. Bruno Vincente Heberele SVD wird zum Pfarrprovisor von Holzhausen bestellt.


P. Adrianus Gegi SVD wird in Zusammenarbeit mit Pfarrassistent Johannes Mairinger zum Pfarrmoderator von Machtrenk bestellt, in der Nachfolge von P. Carlos Alberto Da Silva SVD.

 

P. Vincent Robert Arockiasamy SVD wird als Kooperator entpflichtet und zum Kooperator von Wels-Herz Jesu bestellt.


Franz Steinkogler wird in Zusammenarbeit mit Pfarrassistentin Elisabeth Lamplmayr zum Pfarrmoderator von Pichl bei Wels bestellt, in Nachfolge von Josef Ammering, der in den dauernden Ruhestand eintritt.


P. Stephan Eberhardt OCist wird zum Kooperator in Thalheim bestellt.


P. Samuel Balkono SVD wird als Kooperator von Wels-Herz Jesu entpflichtet und wechselt in die Erzdiözese Wien.


Helmut Neuhofer wurde mit 30.4.2021 als Kurat von Reichraming entpflichtet und tritt in den dauernden Ruhestand.


Birgit Kopf wird Pastoralassistentin in den Pfarren Weyer, Gaflenz und Kleinreifling, in Nachfolge von Andrea Tomani.


Abt Nikolaus Thiel OCist Pfarrprovisor in Schlierbach wird mit 1. September 2021 zusätzlich zum Pfarrprovisor von Heiligenkreuz bestellt, in Nachfolge von P. Aloisius Pernegger-Schardax OCist.


Bernadette Hackl und Susanne Lammer werden als Pastoralassistentinnen in Micheldorf beauftragt.


P. Klaus Schweiggl SJ wird zum Priesterseelsorger bestellt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
In St. Marien bauten die Kinder im Wald eine Kugelbahn.

Wie der Wald zum Erlebnis für Kinder wird

02.09.2025   -  
Einen Beitrag zum Kindersommer der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau leistete das Fachteam...
Feierliche Einkleidung von ­Tobias Kaiser.

Novize im Stift St. Florian

02.09.2025   -  
Tobias Kaiser, gebürtig aus St. Martin im Mühlkreis, wurde bei der ersten Vesper am...
Spatenstich für die Bauarbeiten zur Sanierung der Bründl­kirche in Bad Leonfelden.

Baustart bei der Bründlkirche

02.09.2025   -  
Störche machten Station in Goldwörth.

Seltener Besuch

02.09.2025   -  
Im August machte eine Schar von Störchen auf ihrer Reise in den Süden Station in Goldwörth.

Prachtvolle Bilder von der Gotikstraße

02.09.2025   -  
32 Kirchen und Kapellen der Gotikstraße im Mühlviertel werden derzeit vom Bundesdenkmalamt...
Wie im Vorjahr wird es heuer wieder bunt und lebendig im Dom und am Domplatz.

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025   -  
Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025   -  
Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...
Christian Mayr beim Festgottesdienst in der Stiftskirche Kremsmünster.

Ewige Profess von Pater Christian Mayr

26.08.2025   -  
Am 18. August hat sich Pater Christian Mayr bei einer Messe mit der Ablegung der ewigen Profess...
Édith Mallecourt (links) und ihre Gruppe aus Frankreich trafen beim Linzer Dom auf Michael Huber-Kirchberger (4. von links).

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025   -  
Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...
Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt kirchlichen Lebens.

Was sind Messintentionen?

19.08.2025   -  
Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...
Pfarrassistent Roland Altreiter (links) mit dem Obmann des Pfarrgemeinderates  Simon Voggeneder bei einer beschrifteten Säule in der Pfarrkirche Freistadt.

Was eine Kirche trägt

19.08.2025   -  
In der Pfarrkirche Freistadt wurden vier Säulen mit verschiedenfarbigen Bändern geschmückt, die...
Den Abschluss des Jägerstätter-Gedenkens bildete eine Lichterprozession zur Grabstätte des Seligen und seiner Ehefrau Franziska.

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025   -  
Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....
Die jungen Störche gediehen in Pfarrkirchen bei Bad Hall prächtig.

Teenie-Störche sind flügge

12.08.2025   -  
Zwei Jungstörche, die im Mai 2025 in der Pfarrkirche Bad Hall auf die Welt gekommen sind,...
 Für orthodoxe Christ:innen ist der  15. August eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres.

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025   -  
Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...
Begeisterte Stimmung beim „Treffpunkt Benedikt“ im quirligen Rom.

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025   -  
Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...
Die Jugendlichen verbringen gerne Zeit am Attersee. Eine sommerliche Stimmung ist deutlich spürbar.

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025   -  
Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

SONNTAG 07. September
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
Evangelium: Lukas 14,25–33
Christian Landl
Überfluss, der uns hemmt
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen