Wort zum Sonntag
Nachdem Schäden im Mauerwerk des Kirchturms aufgetreten waren, fällte 2011 der damalige Pfarrgemeinderat unter Pater Thaddäus Kondrowski einen Grundsatzbeschluss zur Renovierung der spätgotischen Pfarrkirche. Nach der Kirchturmsanierung im Jahr 2014 wurde bei der zweiten Bauetappe von 2016 bis 2019 die Fassade erneuert und gemalt. Die Fenster wurden dabei ebenso renoviert wie die große, über 500 Jahre alte Kirchentür. Die dritte Bauetappe, die Innenrenovierung des Gotteshauses, war der bisher umfangreichste Teil und fand von Mai 2023 bis Mai 2024 statt.
Der Großteil der Rechnungen ist bezahlt, die Pfarre rechnet mit rund 970.000 Euro Gesamtkosten. Einen bedeutenden Beitrag hat die Diözese geleistet. An die 400.000 Euro kamen durch direkte Baukostenzuschüsse und den jährlichen Kirchenbeitragsanteil zusammen. Die öffentliche Hand (Bundesdenkmalamt, Land OÖ und Gemeinde Wippenham) hat bisher knapp 150.000 Euro zu den Baukosten beigetragen. Wirklich beachtlich sind die Eigenleistungen, die die Pfarrgemeinde aufgebracht hat und mit denen der verbleibende Rest von rund 420.000 Euro abgedeckt wurde. Bereits vor Baubeginn hatte die Pfarre mit diversen Aktivitäten (z. B. Pfarrfasching) Reserven aufgebaut.
Die Veranstaltung zweier zweitägiger Dorffeste hat ebenso einen großem Erlös für die Renovierung ergeben. „Allein seit Mai 2023 haben wir über 80.000 Euro zusammengebracht. Bei einer Haussammlung wurden knapp 50.000 Euro, das sind im Schnitt rund 200 Euro pro Haushalt, hergegeben. Über 20.000 brachte die Faschingsgaudi und 10.000 Euro kamen durch andere Aktivitäten herein“, erzählt Pfarrgemeinderatsobfrau Ernestine Lehrer, die darauf verweist, dass sich die Renovierung ohne Kreditaufnahme ausgehen wird.
Ein großer Faktor bei der Finanzierung ist und war das ehrenamtliche Engagement. Dutzende Frauen und Männer aus Wippenham haben deutlich über 4.000 Stunden direkt am Bau gearbeitet. Diese werden in den Kostenanteil der Pfarre eingerechnet. „Wir haben nun eine hervorragend renovierte Kirche, die auch technisch auf den neuesten Stand gebracht wurde. Außerdem hat durch die Neugestaltung des Altarbereiches, der Margarethenkapelle und des Eingangsbereiches schöne und interessante neue Kunst Eingang gefunden. Sehr gut ist, dass die vielen Aktivitäten zur Kirchenrenovierung die Wippenhamer zusammengeschweißt und die Gemeinschaft gestärkt haben“, sagt Pfarradministrator Pater Wolfgang Kaulfus.
Die Pfarre wird den Abschluss der Renovierung nun am Sonntag, 16. Juni mit einem Pfarrfest feiern. Um 9 Uhr ist Gottesdienst, danach gibt’s ein Fest am Kirchenplatz.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>