Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Der Atem des Lebens

Kirche OÖ

„Wir wollen gehen im Licht des Herrn“ (Jes 2,5) heißt es am 1. Adventsonntag im letzten Vers der Lesung aus dem Buch des Propheten Jesaja. Dieser Satz läutet den Advent und damit auch das neue Kirchenjahr ein. 
 

Ausgabe: 48/2019
26.11.2019
- Bischof Manfred Scheuer
Bischof Manfred Scheuer bei der Eucharistiefeier zum Diözesanforum am 17. November im Bildungshaus Schloss Puchberg.
Bischof Manfred Scheuer bei der Eucharistiefeier zum Diözesanforum am 17. November im Bildungshaus Schloss Puchberg.
© Peter Christian Mayr, BSc

Im adventlichen Warten auf die Ankunft Jesu Christi zu Weihnachten verharren wir nicht passiv an Ort und Stelle oder lassen wir die Dinge einfach über uns geschehen. Jesu Ankunft will vielmehr aktiv erwartet und vorbereitet werden. Wir wollen im Licht Gottes und in der Kraft Gottes eine neue Perspektive einnehmen, einander wahrnehmen, aufeinander achten und so gemeinsam ihm entgegengehen. Diese Aufbruchshaltung ist Programm für das beginnende Kirchenjahr, ja – für jeden Wandel und Neubeginn. 

 

Sehr vieles hat sich in den letzten Jahren in Kirche und Gesellschaft verändert. Im Zukunftsweg der Diözese Linz wollen wir diesen Wandel im Licht des Evangeliums gestalten. Es gilt dabei, uns verstärkt bewusst zu machen, was uns trägt und aus welchen Quellen sich unser Glaube speist. An den unterschiedlichen Orten unseres Lebens und Wirkens haben wir den Sendungsauftrag als Christin und Christ zu verdeutlichen, indem wir als Kirche die Nähe zu den Menschen suchen – auch zu jenen, die wir oder die uns aus den Augen verloren haben. Und schließlich werden wir uns darauf besinnen, wie wir als Gemeinschaft feiern, handeln und gut miteinander leben können.

 

Es stehen also wichtige Weichenstellungen bevor. Ich bitte euch den Zukunftsweg im Licht des Herrn gehen, was auch bedeutet, diesen Weg mit dem Herzen und unserem Glauben zu verknüpfen, denn wir sollen ja „Gott lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit allen Gedanken und aller Kraft“ (Mt 12,30). Beim Zukunftsweg geht es letztlich um die Frage: Wie geht Christsein heute? Oder: Wie können Christinnen und Christen die Liebe Gottes zu den Menschen sichtbar machen? Oder auch: Wie geschieht eine Einführung ins Christsein und wer gibt Zeugnis davon? Daher gilt es die Kirche nicht nur „weit“, sondern auch „tief“ zu denken. Wir brauchen geistliche „Tiefenbohrungen“ der Besinnung und des Gebetes. Ansonsten werden wir zu oberflächlichen Aktivisten. Gebet ist so etwas wie der Testfall des Glaubens und der Hoffnung. 


Der Zukunftsweg entscheidet sich auch daran, ob wir miteinander und füreinander beten und Eucharistie feiern können.
Ich möchte Sie daher alle bitten, diesen Zukunftsweg unserer Diözese mit Ihrem persönlichen Gebet, aber auch mit gemeinschaftlichem Beten zu begleiten. Ich sage den alten und kranken Menschen, den Gebetsgruppen, den Gemeinschaften und Bewegungen, den vielen Ordensleuten ein großes „Vergelt’s Gott“ dafür, dass sie uns „ins Gebet“ nehmen und unsere Anliegen Gott anvertrauen. Vom Gebet geht eine große Kraft aus und es stärkt das Miteinander. Nehmen Sie bitte unsere Ortskirche von Linz in Ihre jeweils vertraute Form des Gebetes von der Anbetung bis zum Rosenkranz, vom Wallfahren und Pilgern bis zum Schweigen und zur Kontemplation, vom Dank bis hin zur Klage.

 

Papst Franziskus bezeichnet das Gebet als „Atem“ und „Herzschlag der Kirche“: „Wir sind uns nicht immer bewusst darum, dass wir atmen, doch wir können damit nicht aufhören.“  Das Gebet gehört zum Christsein dazu, es macht uns lebendig, ja es ist lebensnotwendig. Beten hilft, die adventliche Haltung des Entgegengehens, des Perspektivenwechsels und der Erwartung von Gottes Gegenwart unter uns Menschen zu konkretisieren. Wo gebetet wird, da können starre Denkmuster aufgebrochen werden, da kann der Zuversicht, der Hoffnung und dem Vertrauen in eine vitale Zukunft ein tragfähiger Boden bereitet werden. 
Wir wollen gehen im Licht des Herrn. Stellen wir unseren Weg unter die Kraft des gemeinsamen Gebets und erwarten wir Gottes Nähe in allem, was kommen wird. Ich erbitte für Sie Segen, Frieden und Freude für das Fest der Geburt Jesu Christi.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen