Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die KMB hat am 17. September 2020 in die Pfarre Wels-St. Franziskus zu einer Nachhaltigkeitsgala geladen. In kurzen Videos wurden zwölf Männer aus dem Umfeld der KMB präsentiert, die sich in besonderer Weise für eines jener Entwicklungsziele engagieren, die die Vereinten Nationen in ihrer Agenda 2030 formuliert haben. Ziel der Agenda 2030 ist – frei zusammengefasst – eine nachhaltige Entwickung und ein Leben in Würde für alle Menschen. Der Einsatz der KMB- Mitglieder und Sympathisanten reicht vom Einsatz für sauberes Trinkwasser in Afrika über den Betrieb eines Kleinkraftwerkes bis zum Einsatz für die Gleichstellung von Mann und Frau in der Kirche.
Bei einem runden Tisch mit Persönlichkeiten, die seit Jahr und Tag soziale, wirtschaftliche und umweltbezogene Herausforderungen reflektieren und mitgestalten, wurden einzelne Aspekte der zwölf Videos erläutert. „Im Blick auf die Zukunft bin ich optimistisch, weil man über jene Projekte, die heute als positive Beispiele gezeigt wurden, vor nicht allzu langer Zeit noch gelacht hat“, sagte Josef Stockinger, ehemals Politiker und heute Generaldirekter der OÖ. Versicherung: „Die Politik braucht den Mut, Lenkungseffekte hin zur Nachhaltigkeit zu setzen.“ Ulrike Schwarz, Landtagsabgeordnete der Grünen, wies auf den Beginn ihres politischen Engagements in ihrer Wohngemeinde hin: „Man kann etwas bewegen, aber man braucht einen langen Atem und es geht nur im Miteinander.“ Severin Renoldner, Professor für Ethik, Moraltheologie und politische Bildung an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, machte auf die Spannungen aufmerksam, die zumeist in jeder Antwort auf globale Herausforderungen stecken. Es gelte daher, die technisch-ökonomischen sowie die strukturell-politischen Lösungskompetenzen und den persönlichen Einsatz der Einzelnen zusammenzuführen, betonte Renoldner. «
Bild: KMB-Diözesanobmann Bernhard Steiner (rechts) und KMB-Organisationsreferent Reinhard Kaspar (3. von rechts) mit Andreas Huber (sitzend) und einem Teil seiner Familie. Die Familie betreibt eine biologische Landwirtschaft mit Direktvermarktung in Mitterkirchen. Ihr Einsatz war eines der 12 präsentierten Nachhaltigkeits-Projekte.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>