Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 28. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

Damit Spiritualität in den Alltag kommt

Mitglieder des Dekanatsrats Wels-Stadt mit dem Jesuiten P. Markus Inama (links), der zu den Tagen der Achtsamkeit beitragen wird.
Mitglieder des Dekanatsrats Wels-Stadt mit dem Jesuiten P. Markus Inama (links), der zu den Tagen der Achtsamkeit beitragen wird.
Kirche OÖ

Jesuiten sind zu Beginn der Fastenzeit in Wels zu Gast für Predigten, Meditationen, Gottesdienst und Gespräch.

Ausgabe: 8/2019
19.02.2019 - Josef Wallner

„Was heißt es heute, als Christ und verantwortlicher Mensch zu leben?“ – Darüber möchten die Jesuiten und ihr Team mit den Menschen in Wels ins Gespräch kommen, erklärt P. Markus Inama bei der Vorstellung des spirituellen Projekts in Wels. Seit Jahren bieten die österreichischen Jesuiten an, dass sie für einige Tage in eine Stadt kommen, in der sie keine Niederlassung haben, und dort aus der geistlichen Tradition ihres Ordensgründers Ignatius Impulse dazu geben, was zu einem erfüllten Leben führen kann. Das Projekt steht unter dem Motto „Tage der Achtsamkeit“. 
„Diese einzigartige Chance, Expertinnen und Experten der Spiritualität nach Wels holen zu können, wollten wir uns nicht entgehen lassen“, erzählt Birgit Raffelsberger vom Dekantsrat Wels-Stadt. So wird am Tag nach dem Aschermittwoch, dem 7. März, ein Trupp Jesuiten in Wels Quartier nehmen und bis Sonntag, 10. März 2019 bleiben: vom Provinzoberen über einen bekannten Bibelwissenschaftler bis zum Studenten. Begleitet und unterstützt wird das Männerteam von drei Frauen, die der jesuitisch geprägten Ordensgemeinschaft der Helferinnen angehören, und von zwei Jugendlichen, die im Rahmen des Freiwilligenprogramms der Jesuiten einen Einsatz in Indien und Simbabwe absolviert haben. 
Auf dem Programm der Tage der Achtsamkeit stehen Begegnungen mit Schulklassen, mit Firmlingen und mit jungen Leuten im Jugendraum „Netz“. Täglich wird auch zu einer für Kirchenveranstaltungen ungewöhnlichen Zeit  – um 21 Uhr – ein ignatianischer Impuls mit Meditation angeboten. Führungskräfte, aus welchem Bereich auch immer, sind zu einem Abend mit 
P. Christian Marte SJ eingeladen. P. Dominik Markl, der am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom lehrt, hält einen Workshop zur Bibel für Leute mit kritischen Fragen. Im Klinikum Wels findet eine Wort-Gottes-Feier mit Krankensalbung statt und am 9. März ab 18 Uhr ein Abend der Barmherzigkeit in der Stadtpfarre St. Johannes.  Zum Abschluss feiern Jesuiten in Welser Pfarren den Sonntagsgottesdienst. „Ich erwarte mir, dass in diesen Tagen das Vertrauen auf Gott gestärkt wird, nicht abgehoben, sondern tauglich für den Alltag“, sagt Gertrude Pallanch vom Dekanatsrat Wels-Stadt. 
 

 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ostern feiern

Osterfeier-Heft

23.02.2021
Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at

Köstlich solidarisch

23.02.2021
Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt...
Einladung zum Wettbewerb.

Momente

23.02.2021
Jugend-Kunst-Wettbewerb geht in die letzte Runde --- Aus Grieskirchen stammende „Wernberger...
Bei der Segnung der Fastenkrippe: Pfarrer P. Carlos (von links), Harald Roth, Marianne Hoheneder (Obfrau der Kreativgruppe), Irmgard Dobetsberger und Christine Engler.

Staunen und Meditieren

23.02.2021 -  Josef Wallner
In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...

Zur Mitte finden

23.02.2021
Linz. Seit Aschermittwoch ist der Linzer Domplatz um ein Symbol reicher. Ein großes Labyrinth...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen