Wort zum Sonntag
Wie immer kommen die Referent:innen aus den verschiedensten Bereichen: Neben Theolog:innen und Kirchenvertreter:innen kommen ein Politikwissenschafter, ein Historiker und ein Journalist zu Wort.
Letzterer ist der bekannte ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz, der mit dem Vortrag „Krieg und Frieden zwischen Heraklit, Kant und Tolstoi“ die dreitägige Veranstaltung eröffnet. Der Historiker Hannes Leidinger spricht über den „langen Weg zum Frieden“ – vom Waffenstillstand über den formalen Friedensschluss bis zur gesellschaftlichen Aussöhnung.
Am zweiten Akademietag hält Eva Harasta von der Lutheran World Federation einen Vortrag zum Thema „Friede, Gerechtigkeit und Versöhnung suchen. Eine evangelische Perspektive aus der internationalen Ökumene“. Katja Winkler von der Katholischen Privatuniversität Linz spricht über „Friedenspotenziale im Katholizismus. Entwicklungslinien und aktuelle Debatten“. „Von der Asche zum Leuchtfeuer – Impulse aus der Versöhnungsarbeit in Coventry“ ist der Vortrag von Alexandra Battenberg betitelt. Sie ist evangelische Pfarrerin in Schwechat.
Am letzten Tag wird der Reigen der Vorträge vom Passauer Politikwissenschafter Oliver Hidalgo beendet mit „Zwischen Frieden und Gewalt – Erklärungsversuche für die politische Ambivalenz von Religionen“. Danach diskutieren folgende Kirchenvertreter: der katholische Militärbischof Österreichs, Werner Freistetter, der evangelische Superintendet Oberösterreichs, Gerold Lehner, sowie Bischof Tiran Petrosyan von der Armenisch-apostolischen Kirche in Mitteleuropa und Skandinavien. Hintergrund ist hier unter anderem die jüngste bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region Berg-Karabach.
Einen Link zu weiteren Informationen sowie zur Anmeldemöglichkeit finden Sie auf: www.kirchenzeitung.at/service
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>