Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 25. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

„Bedeutung der Homepage ist gestiegen“

Lebendiger Auftritt der Pfarre im digitalen Raum: www.dioezese-linz.at/nussbach
Lebendiger Auftritt der Pfarre im digitalen Raum: www.dioezese-linz.at/nussbach
Kirche OÖ

Noch vor einem Jahr schlummerte die Pfarrwebsite von Nußbach im Dornröschenschlaf. Nur ein paar wenige Infos zu Ansprechpersonen in den Pfarren bildeten im Großen und Ganzen den virtuellen Auftritt der 1.500-Katholiken-Pfarre im Kremstal. Doch dann kam der erste Lockdown und mit ihm die Notwendigkeit, die Kommunikation im Internet zu verstärken.

Ausgabe: 04/2021
26.01.2021 - Paul Stütz

Der Pensionist Fritz Kaltenböck nahm sich dieser Aufgabe im Ehrenamt an. In kurzer Zeit machte er sich mit den Möglichkeiten des diözesanen Internetsystems vertraut, um die Pfarrhomepage mit vielen abwechslungsreichen Inhalten zu befüllen. Aufgegriffen wird von ihm alles, was in der Pfarre seelsorglich passiert, von spirituellen Impulsen über Kontakte bis hin zu Informationen zu aktuellen Coronabestimmungen in der Pfarre. Er setze sich dafür ein, dass im digitalen Raum der Pfarre aufscheint, was aktuell, informativ und hilfreich sei. Wichtig sei auch der Bezug zur Pfarre bzw. zur Pfarrbevölkerung.

 

Unbeschränkt besuchbar

„Die Bedeutung der Homepage ist durch die Pandemie deutlich gestiegen. Da wird die Pfarrwebseite so ziemlich von allen als hilfreich gesehen“, betont Kaltenböck. Ein wesentlicher Vorteil der Homepage: Neben Kirche und Pfarrheim, wo derzeit max. zehn Personen hineindürfen, ist der digitale Raum der Pfarre jederzeit fast unbeschränkt besuchbar. An Spitzentagen kam die Pfarrwebsite bei konkreten Aktionen (z. B. virtueller Nikolausbesuch) auf 150 Besuchende am Tag. Das entspricht 10 Prozent der Pfarrbevölkerung. 
Was Fritz Kaltenböck besonders freut: „Die persönlichen Rückmeldungen der Leute sind fast immer positiv und konstruktiv.“ Für ihn ist die Entwicklung der Digitalisierung im kirchlichen Bereich vergleichbar mit dem Trend zum Homeoffice. Für viele sei das vor Corona nicht vorstellbar gewesen. Aber jetzt lerne man, damit umzugehen und solle das Gute behalten. Fritz Kaltenböck motiviert jedenfalls, dass er mit einer aktiv betriebenen Pfarrwebseite für die Pfarre etwas tun könne. „Ich bin überzeugt, dass man digital einfach auch Menschen erreicht bzw. mehr Menschen die Chance gibt mit Kirche oder Pfarre in Kontakt zu treten, als man sonntags in der Kirche sieht.“ Das gelte jetzt in der Phase des Corona-Lockdowns,  aber auch darüber hinaus.
 

Fritz Kaltenböck betreut die Pfarrwebsite von Nußbach.
Fritz Kaltenböck betreut die Pfarrwebsite von Nußbach.
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ostern feiern

Osterfeier-Heft

23.02.2021
Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at

Köstlich solidarisch

23.02.2021
Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt...
Einladung zum Wettbewerb.

Momente

23.02.2021
Jugend-Kunst-Wettbewerb geht in die letzte Runde --- Aus Grieskirchen stammende „Wernberger...
Bei der Segnung der Fastenkrippe: Pfarrer P. Carlos (von links), Harald Roth, Marianne Hoheneder (Obfrau der Kreativgruppe), Irmgard Dobetsberger und Christine Engler.

Staunen und Meditieren

23.02.2021 -  Josef Wallner
In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...

Zur Mitte finden

23.02.2021
Linz. Seit Aschermittwoch ist der Linzer Domplatz um ein Symbol reicher. Ein großes Labyrinth...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen