Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die 100 Hainbuchen, 25 Eichen und 275 Hecken wurden in jenem Umfeld gesetzt, wo die bereits bestehende Sportanlage dann für Leichtathlet/innen und angehende Sportlehrer/innen für Trainingszwecke weiter ausgebaut werden soll. Die Pflanzung erfolgte im Auftrag der Diözesanen Immobilien-Stiftung und unter Aufsicht der diözesanen Forstverwaltung. Die Bewirtschaftung der forstlichen Fläche der Katholischen Kirche in Oberösterreich gehört zu den Aufgaben der Diözesanen Immobilien-Stiftung. Heuer werden 8.500 Bäume in ganz Oberösterreich gepflanzt. Ein Schwerpunkt der forstlichen Bewirtschaftung liegt auf der nachhaltigen Nutzung. Das entspricht dem Umweltleitbild der Diözese Linz, in dem bereits vor 25 Jahren das Ziel formuliert wurde, die Umwelt zu bewahren und zu gestalten.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>