Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Neue Initiative von Stift Wilhering, Gemeinde Wilhering und Tabakfabrik Linz

Apostel des digitalen Humanismus

Kirche OÖ

„Ist die Welt noch zu retten?“ Gemeinsam handeln und anpacken, Brücken bauen und Lösungen anstoßen für die großen Themen unserer Zeit will man im Stift Wilhering.

Ausgabe: 34/2022
23.08.2022
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Die Totenkapelle im Stift Wilhering ist einer der Schauplätze der Expedition „Digitaler Humanismus“. Im Bild von links Chris Müller (Direktor der Tabakfabrik Linz), Reinhold Dessl (Abt des Stifts Wilhering) und Harald Katzmair  (CEO FASresearch)
Die Totenkapelle im Stift Wilhering ist einer der Schauplätze der Expedition „Digitaler Humanismus“. Im Bild von links Chris Müller (Direktor der Tabakfabrik Linz), Reinhold Dessl (Abt des Stifts Wilhering) und Harald Katzmair (CEO FASresearch)
© Forum Humanismus Wilhering/APA-Fotoservice/Greindl

Das soll gemeinsam mit dem Kreativitätsstandort Tabakfabrik Linz passieren. Das „Forum Humanismus Wilhering“ wurde im Juni gegründet. 

 

„Religion ist Teil der Lösung“, sagt Abt Reinhold Dessl selbstbewusst. Zur DNA des Christentums gehöre, zur vollen Menschwerdung  aller beizutragen. Er bringt diese Sichtweise in das soeben gegründete „Forum Humanismus Wilhering“ ein.

 

Dieser Verein begibt sich auf die „Suche nach der Menschlichkeit im Digitalen“ und will zu Lösungen der allgegenwärtigen Krisen auf Basis eines humanistischen Menschenbildes beitragen. „Es geht um Kommunikation, nicht nur um hyperschnelle Verbindungen“,  erinnert der Wilheringer Abt an den jahrhundertealten Kulturauftrag des Klosters.

 

Expedition als digitale Einkehr

 

Als erster Schritt ist im September der dreitägige Kongress „Digitaler Humanismus“ geplant, veranstaltet als Expedition zu Themen und Orten. Dabei wird erstmals die „digitale Einkehr“ in den 875 Jahre alten Mauern des Stifts Wilhering erprobt. Man will aus dem Alltag heraustreten und einander offene Fragen stellen.

 

Entstehen sollen gemeinsame Lagebilder und ein Kompass, der hilft, ins aktive Tun und Gestalten der Gesellschaft zu kommen. Geplant ist unter anderem die Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen. Bei der Expedition von 23. bis 25. September gibt es öffentlich zugängliche Veranstaltungen und geschlossene Runden, allesamt mit namhaften Expert/innen wie der Publizistin Katharina Nocun und dem Arzt Johannes Huber. 

 

Zeit und Raum

 

Die Schauplätze der Expedition sind sprechend und der Rahmen ist liturgisch gestaltet: Gestartet wird mit Orgelklängen, einem Psalm und dem Segen des Bischofs in der Stiftskirche. Im ehemaligen Weinkeller steht man auf nackter Erde und wird daran erinnert, dass wir alle wie der Erdling Adam aus Erde geschaffen sind.

 

Diese Erfahrung soll helfen, auf dem Boden zu bleiben. Die Totenkapelle ist der Ort, wo etwas zu Ende geht und etwas Neues beginnt. Bischof Manfred Scheuer wird dort einen Vortrag halten, der nicht kommentiert, sondern nur still bedacht wird.

 

Begleitet von Orgelklängen marschiert man hinauf zur Empore der Stiftskirche und blickt in den Rokokohimmel. Es geht dabei – wie bei den Kirchenführungen des Abts – um die Einmaligkeit des Zufalls, die gekonnte Planlosigkeit und die schöpferische Zerstörung. Diese gelten als förderliche Rahmenbedingungen für die Entstehung von Innovationen.

 

Im Gewächshaus hoffen die Veranstalter/innen am folgenden Tag auf die (Photo-)Synthese. Für den wissenschaftlichen Begleiter der Veranstaltung, Harald Katzmair, sind die kirchlichen Räume und Akteur/innen eine Erinnerung daran, dass es nicht nur die Welt der Dinge, sondern auch „das Formlose und Unendliche“ gibt. Der Verlust dieses Bewusstseins führe zur ständigen Überfüllung und sei ein Grund der Krise. Erst wenn Überhitzung und Bedrängnis überwunden werden, entstünden Kooperation und konstruktive Lösungen.

 

Langer Atem gefragt

 

Die Initiator/innen verstehen sich als „Apostel des digitalen Humanismus“.  Sie wissen, dass das Thema groß ist und der Weg nicht einfach. Sie hoffen auf Multiplikator/innen und Mundpropaganda. Peter Weichselbaumer, Vorstandssprecher des Forums Humanismus Wilhering, ermutigt: „Wir müssen es versuchen.“

 

Der Direktor der Tabakfabrik Linz Chris Müller verweist auf viele positive Beispiele, wo die Digitalisierung den Menschen dient und nicht umgekehrt. Doch es brauche Mut, an das Gute zu glauben: „Ich habe zwei Kinder.“  

 

Expedition „Digitaler Humanismus“ im Stift Wilhering: 23. bis 25. September 2022; www.humanismus-wilhering.com

Die Engagierten des Vereins „Forum Humanismus Wilhering“
Die Engagierten des Vereins „Forum Humanismus Wilhering“
© Forum Humanismus Wilhering/APA-Fotoservice/Greindl
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Detail der künstlerischen Intervention in Grünbach bei Freistadt.

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025   -  
Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025   -  
Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen