Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Katholische Jugend Oberösterreich (KJ OÖ) stellt ihn dieses Mal unter das Motto „Sind wir noch zu retten?“ Damit bezieht sich die KJ OÖ auf die „großen Herausforderungen unserer Zeit“: Klimawandel, Corona, Krieg, Inflation. Ziel des heurigen Jugendsonntags ist es zu hinterfragen, ob man wirklich allein diese Herausforderungen meistern müsse? Wer stehe einem bei, wenn man es allein nicht schaffe?
Vor allem junge Menschen würden sich zu Recht fragen, wie die persönliche Zukunft aussieht, formuliert die KJ OÖ in einer Aussendung. Man dürfe auf Gott vertrauen, der einen festhält, wenn einmal Dinge schiefgehen. „Diese Hoffnung soll der Jugendsonntagsgottesdienst auch den Jugendlichen vermitteln, die ihn feiern“, erklärt Regina Leirich, Referentin für Jugendliturgie.
Infos und Plakate zum Jugendsonntag:
kj-ooe.at/jugendsonntag2022
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>