Wort zum Sonntag
Einen historischen Überblick dazu bot vergangene Woche Ines Weber, Professorin für Kirchengeschichte an dieser Universität, im Rahmen eines Symposiums des Vereins für Diözesangeschichte.
Dabei zeigte sie auch die Vorgeschichte auf, zu der die evangelische Landschaftsschule gehört. Im Zuge der Gegenreformation errichteten die Jesuiten 1672 in Linz ein Gymnasium, aus dem 1793 die k.k. Studienanstalt für Theologie wurde. Weber zeichnete den langen Weg bis zur Errichtung der päpstlichen Fakultät und zur Akkreditierung der damaligen Katholisch-theologischen Privatuniversität (Österreichs erster Privatuniversität) im Jahr 2000 nach.
Seit 2015 heißt die Einrichtung Katholische Privatuniversität, weil die zweite Fakultät (Philosophie und Kunstwissenschaft) den Betrieb aufnahm. Markus Bürscher und Ingo Glückler beleuchteten Geschichte und Zukunft der Universitäts- und Diözesanbibliothek.
Felix Deinhofer und Christoph Gössweiner schilderten die Rolle der Jesuiten. Bischofsvikar Johann Hintermaier, Diözesanarchivar Klaus Birngruber und Regens Michael Münzner zeigten die Entwicklung der Priesterausbildung in Linz seit dem Mittelalter auf. nie
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>