Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Initiative Christlicher Orient: Christen im Irak wollen sichtbar sein

KIRCHE_ÖSTERREICH

Der Jahrestag der Initiative Christlicher Orient – ICO von 22. bis 23. September 2025 stand unter dem Thema „Aktuelle Entwicklungen im Nahen Osten“. Den Hauptvortrag hielt Bischof Felix Shabi aus dem Nordirak. 
 

Ausgabe: 39/2025
23.09.2025
- Josef Wallner
Der Filmemacher Andreas Gruber. Rechtes Bild: Erzbischof Franz Lackner (von links), Bischof Felix Shabi aus dem Nordirak und ICO-Obmann Bischofsvikar Slawomir Dadas.
Der Filmemacher Andreas Gruber. Rechtes Bild: Erzbischof Franz Lackner (von links), Bischof Felix Shabi aus dem Nordirak und ICO-Obmann Bischofsvikar Slawomir Dadas.
© KIZ/Josef Wallner

„Wir bemühen uns jeden Tag zum Frieden beizutragen und unser Kreuz zu tragen“, fasste  Bischof Felix Shabi das Leben seiner kleinen Gemeinde zusammen. Der Bischof der mit Rom unierten chaldäischen Kirche leitet die Diözese Zakho im Nordirak, an der Grenze zur Türkei gelegen.

 

Allein die extreme Minderheitensituation stellt eine Herausforderung für den Alltag als Christen dar. Die Bischofsstadt Zakho zählt an die 200.000 Einwohner, davon sind 2.000 Christen – verteilt auf vier Pfarren. In der gesamten Diözese wohnen in insgesamt 20 Pfarren rund 1.500 chaldäische Familien, in Summe  6.000 bis 8.000 Christen, die von zehn Priestern betreut werden. Ob man ein Grundstück für einen Friedhof oder sonst eine Genehmigung braucht – alles zieht sich endlos hin und erfordert Kraft und Ausdauer, erzählt der Bischof.

 

Auch wirtschaftlich ist die Lage angespannt, zumal Christen eine Reihe von Berufen nicht ausüben können. Denn alles, was mit Lebensmitteln zu tun hat, findet bei der großen Mehrheit der Muslime keine Akzeptanz. Und trotz allem wird der Bischof nicht müde – mit Unterstützung von Hilfsorganisationen wie der ICO –, für seine Pfarren Treffpunkte zu errichten und eine wirtschaftliche Basis zu schaffen.

 

Der Filmemacher Andreas Gruber aus Wels zeigte bei der ICO-Tagung seine Impressionen von einer Reise durch den Nordirak, die er mit einem ICO-Team unternommen hatte. Er betonte, dass ihn das Bemühen der Christen, sichtbar zu sein, beeindruckt hat. Darum hat er bewusst ein beleuchtetes Kreuz, wie es in vielen Dörfern zu sehen ist, an den Schluss seines Beitrags gesetzt. Ihm gefällt das Zeichen, das die Christen damit setzen: „Wir sind da.“   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Basilika Enns

Treffen der Reformbewegungen erstmals in Enns

23.09.2025   -  
Das „Wochenende der Kirchenreformbewegungen“ findet heuer erstmals nicht in Wien, sondern in der...

Weitere Befragung der Pfarrgemeinderät:innen

23.09.2025   -  
Die österreichweite Umfrage „PGR-Kompass“ geht in die zweite Runde. Von 1. bis 22. Oktober können...
www.katholisch.at/Kirche-in-Zahlen macht den Nutzen von Kirche sichtbar.

Weniger Austritte

16.09.2025   -  
Die neu veröffentlichte Kirchenstatistik 2024 zeigt: Es gab etwas weniger Kirchenaustritte und...
Pilgerschaft: Erzbischof Franz Lackner freut sich auf das Tagesziel Assisi.

Erzbischof pilgert nach Rom

09.09.2025   -  
Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Erzbischof Franz Lackner, hat sich zu Fuß...
Bild aus besseren Tagen: Sr. M. Rita, Sr. M. Bernadette und Sr. M. Regina mit Propst Markus Grasl in Stift Reichersberg.

Salzburg: Streit um Klostergebäude

26.08.2025   -  
Die Privatschule in Goldenstein wurde viele Jahrzehnte von Ordensfrauen geleitet. Diese Ära ist...

SONNTAG 28. September
26. SONNTAG im Jahreskreis
1. Lesung: Amos 6,1a.4–7
2. Lesung: 1 Timótheus 6,11–16
Evangelium: Lukas 16,19–31
Mira Stare
Mit ganzem Leben bezeugen
Wort zur 2. Lesung_ 

Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

USA: Die Eskalation wird bewusst vorangetrieben

23.09.2025 Die Themen in Politik und Kirche sind komplex, nicht nur schwarz oder weiß, sagt die Innsbrucker...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 39/2025

23.09.2025

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

23.09.2025 Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft:...

Hass auf Gegner

23.09.2025 Monika Slouk kommentiert zur politischen Situation in den USA.

Initiative Christlicher Orient: Christen im Irak wollen sichtbar sein

23.09.2025 Der Jahrestag der Initiative Christlicher Orient – ICO von 22. bis 23. September 2025 stand unter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen