Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
ÜBER_BLICK

Vatikan packt heiße Eisen an

KIRCHE_ÖSTERREICH

Die im Oktober in Rom stattfindende Bischofssynode im Rahmen des mehrjährigen, von Papst Franziskus für die Kirche ausgerufenen weltweiten Prozesses für eine synodalere Kirche soll Themen aus der Lebensrealität vieler ihrer rund 1,4 Milliarden Mitglieder behandeln.

27.06.2023
- Severina Bartonitschek/Kathpress
Das Arbeitspapier für die Weltsynode im Oktober wurde mit Spannung erwartet.
Das Arbeitspapier für die Weltsynode im Oktober wurde mit Spannung erwartet.
© Synod.va

Am Dienstag vergangener Woche veröffentlichte der Vatikan das entsprechende Arbeitspapier, das sogenannte „Instrumentum laboris“. Es enthält keine konkreten Beschlussvorlagen, sondern benennt Fragen zur Orientierung der Debatte. Erstmals werden darüber geweihte wie ungeweihte Gläubige mit gleichem Stimmrecht im Vatikan beraten. Bislang war die Mitbestimmung bei Weltbischofssynoden nur für Bischöfe und Ordensobere möglich.

 

Diakonat der Frau


Ein Novum ist auch die in den Leitfragen zur Synode angeregte Diskussion um einen möglichen Zugang zum Amt einer Diakonin, also zum untersten Weihegrad vor der Priester- und Bischofsweihe. Ferner soll über eine stärkere Beteiligung von Frauen in Leitungs- und Verantwortungspositionen gesprochen werden. Gleiches gilt für die Teilhabe von ungeweihten Kirchenmitgliedern und mögliche neue Ämter – auch auf lokaler Ebene. Die bereits bestehenden Ämter könnten, das deuten die Fragen an, eine Überarbeitung erfahren; dazu gehören auch mögliche Ausnahmen für die Ehelosigkeit bei Priestern. Die Gründe: Zum einen äußerten viele Gläubige ihre Besorgnis über die Einsamkeit von Priestern, zum anderen gibt es Regionen mit nur sehr wenigen Amtsträgern. Eine Lösung könnte die Priesterweihe für verheiratete Männer sein, oder die Übernahme einer Gemeinde durch ungeweihte Katholiken. Auch darüber wolle man laut Arbeitspapier sprechen. Statt Macht und Kontrolle soll bei Amtsträgern insgesamt eine Haltung des Dienens gefördert, eine Atmosphäre der Transparenz, Ermutigung, Inklusion und Zusammenarbeit geschaffen werden. Das gilt auch und insbesondere für Bischöfe. Für sie dürfte die vorgeschlagene Dezentralisierung der katholischen Kirche von besonderer Bedeutung sein – mehr Verantwortung in regionaler und nationaler Kirche vor Ort, weniger beim Papst. 

 

Erneute Bitte um Verzeihung 


Die Offenheit für möglichst viele Kirchenmitglieder steht im „Instrumentum laboris“ im Mittelpunkt. Wiederverheiratete Geschiedene sollen ebenso willkommen sein wie queere Menschen sowie solche, die, etwa in Afrika, in Vielehe leben. Gleiches gilt für Gläubige, die sich aufgrund von Hautfarbe, Herkunft oder Behinderung weniger wichtig oder erwünscht fühlen. Mit einer erneuerten Sprache – in Liturgie, Predigt, Kunst und Kommunikation in allen Medien –  soll die Kirche zugänglicher und attraktiver werden.


Das Thema Missbrauch durch kirchliche Amts- oder Funktionsträger behandelt das 71-seitige Dokument in verschiedenen Kapiteln. Dabei geht es um die Frage nach konkreten Schritten, um den Opfern und Überlebenden Gerechtigkeit zukommen zu lassen. Neben sexuellem Missbrauch spielt explizit auch spiritueller, finanzieller, Macht- und Gewissensmissbrauch eine Rolle. Weitere Themen sind u. a. Armut, Klimawandel, Migration, Frieden und Versöhnung.  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Heinz Nußbaumer mit Hugo Portisch

Trauer um Heinz Nußbaumer

28.10.2025   -  
Medien und Kirche trauern um den Publizisten Heinz Nußbaumer. Wie die „Furche“ am Montag bekannt...
Für die Rechte queerer Menschen gibt es noch viel zu tun

Queere Kompetenz für Seelsorge

28.10.2025   -  
Erstmals wurde in Österreich Mitte Oktober die Grundausbildung für LGBTIQ*Kompetenz der...
Abschluss der Tagung war ein Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer

Ständige Diakone zu Gast in Wels

28.10.2025   -  
200 Ständige Diakone und ihre Ehefrauen aus ganz Österreich kamen am Wochenende im Bildungshaus...
Man dürfe die Erwartungen nicht zu hoch ­stecken, sagt Martina Kronthaler über die ­erweiterte Möglichkeit des Einfrierens von ­Eizellen.

Eine unsichere Versicherung: Das Einfrieren von Eizellen

28.10.2025   -  
Es kam nicht unerwartet: Der Verfassungsgerichtshof veröffentlichte vorige Woche das Erkenntnis,...
2010 bat Kardinal Christoph Schönborn Waltraud Klasnic, die Rolle einer Unabhängigen Opferschutzanwältin für den kirchlichen Bereich zu übernehmen. Die „Klasnic-Kommission“ entstand.

„Es ist nie aus“

22.10.2025   -  
Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025 Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen