Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Die Regierungsvorlage zum Sterbeverfügungsgesetz hat am 7. Dezember den Justizausschuss passiert. Der Nationalrats- und Bundesratsbeschluss stand zu Redaktionsschluss noch aus. Geregelt wird im neuen Gesetz, unter welchen Voraussetzungen es zulässig sein soll, einer Person beim Suizid Hilfe zu leisten.
Parallel zur Neuregelung soll die Palliativ- und Hospizversorgung ausgebaut werden.
Notwendig wurde das Gesetz, weil der Verfassungsgerichtshof (VfGH) vor rund einem Jahr das bisherige ausnahmslose Verbot der Hilfe zur Selbsttötung für verfassungswidrig erklärt hat.
Vonseiten der katholischen Kirche gab es zahlreiche Kritikpunkte an dem Gesetzesentwurf.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>