Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Der Wiener Arbeits- und Sozialrechtler Wolfgang Mazal ist neuer Präsident des Katholischen Laienrates Österreich. Er ist Nachfolger von Wolfgang Rank. Der Laienrat ist eine Plattform für katholische Laienvereinigungen, -verbände und -bewegungen und besteht aus fünf „Kurien“, in denen u. a. die Katholische Aktion mit ihren Untergliederungen, die Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände, der Katholische Familienverband sowie Gruppierungen in großer Bandbreite von der Legio Mariae über Opus Dei bis zur Plattform „Wir sind Kirche“ vertreten sind.
Das Finanzministerium hat Angaben von angeblich 15 Milliarden Euro an Steuererleichterungen für die katholische Kirche relativiert. In einer Stellungnahme hielt das Ministerium fest, dass die medial kolportierte Zahl aus dem Jahr 2019 „zu hoch angesetzt“ war. „Tatsächlich scheint ein einstelliger Milliardenbetrag eine realistische Größe für die steuerlichen Begünstigungen zu sein“, führt das Ministerium aus und hält fest, dass der Terminus „Steuerprivilegien“ nicht zutreffend sei.
Das „Grüß Gott!“-Magazin der Diözese Linz ist beim „Best of Content Marketing Award 2021“ mit Silber ausgezeichnet worden. Für die Diözese sei die Auszeichnung „eine schöne Überraschung“, freute sich Herausgeber Bischofsvikar Wilhelm Vieböck. Die nächste Ausgabe erscheint im Oktober 2021.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>