Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:

Reisesegen: Unterwegs in einem anderen Licht

GLAUBENS_GUT

Ein Reisesegen ist ein altes wie aktuelles Ritual. 
 

Ausgabe: 25/2024
18.06.2024
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Sternpilgern nach St. Wolfgang
Sternpilgern nach St. Wolfgang
© A. Litzlbauer

Eine feste Umarmung zum Abschied, sorgende Worte „Pass auf dich auf“, das Kreuzzeichen, welches Eltern ihrem Kind zum Abschied auf die Stirn machen, eine Feier in der Kirche beim Start einer Pilgerwanderung – alle wollen dasselbe sagen und zusagen: „Gott sei mir dir.“ Schon im Buch Tobit im Alten Testament lesen wir: „Gott, der im Himmel wohnt, wird euch auf eurer Reise behüten; sein Engel möge euch begleiten.“ (Tob 5,17) 

 

Liturgie greift Erfahrung auf 


Früher war Reisen mühsam und gefährlich, für Menschen auf der Flucht ist es das noch heute. Diese Erfahrung würdigt die christliche Liturgie. Im deutschsprachigen katholischen Benediktionale finden wir einen „Reisesegen für Urlauber“. In der byzantinischen Tradition wird in jeder Eucharistie sowie im Stundengebet für die Reisenden gebetet,  in einem Atemzug gemeinsam mit den Kranken, Notleidenden und Gefangenen. Im römischen Ritus findet sich Ähnliches bei den Großen Fürbitten am Karfreitag.

 

Umarmung Gottes


Auch wenn Unterwegssein für die meisten Menschen bequem und sicher ist, wünschen sich viele noch immer Schutz und beten darum, gesegnet und behütet zu werden. Ein Reisesegen bietet Orientierung und Geborgenheit – und das niederschwellig und in der Ausgestaltung vielfältig anpassbar. Segnen stellt die Realität in ein anderes Licht; sie stellt die Zusage der Gegenwart und Zuwendung Gottes in den Mittelpunkt. Im Segen umarmt Gott die Menschen und behütet sie auf ihrem Weg. 

 

Sternpilgern nach St. Wolfgang

 

Auf den Spuren des heiligen Wolfgang laden am 13. Juli die Diözese Linz und die Erzdiözese Salzburg zum Sternpilgern ein. Wie der heilige Wolfgang soll auf unterschiedlichen Routen mit offenen Augen und offenen Ohren, aber vor allem mit einem offenen Herzen, nach St. Wolfgang gepilgert werden. Höhepunkt des Sternpilgerns wird der gemeinsame Gottesdienst um 16:00 Uhr auf der Seepromenade in St. Wolfgang mit Bischof Manfred Scheuer.


Weitere Informationen: www.dioezese-linz.at/sternpilgern

 

 

Aufbrechen


Auf neuen Wegen Schranken der Gewohnheit durchkreuzen


Unter vielen Stimmen den eigenen Ruf wahrnehmen


Mit festem Mut geliebte Sicherheiten verabschieden


Zwischen vielen Schildern den richtigen Weg suchen


Trotz steter Zweifel lähmende Unsicherheiten überwinden


In erwartungsvoller Freude weitgesteckten Zielen entgegengehen


Mit kindlicher Neugier verschlossene Türen öffnen


Voll Dankbarkeit täglich aufs Neue aufbrechen


Reinhard Stiksel

 

aus: Reinhard Stiksel, Pilgern mit der Bibel, Tyrolia Verlag 2021, 224 Seiten
 

Zum Jubiläum „1.100 Jahre Geburt des hl. Wolfgang“ ist eine Sondermarke erschienen.
Zum Jubiläum „1.100 Jahre Geburt des hl. Wolfgang“ ist eine Sondermarke erschienen.
© Österreichische Post
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Was glauben Sie eigentlich: Mann und Frau sind doch nicht gleich, oder?

28.10.2025   -  
Nein! Wie langweilig wäre das denn!? Jeder Mensch ist einzigartig und unverwechselbar, hat...
Das Trinity College in Oxford wurde 1555 zur Ausbildung katholischer Priester gegründet. In späteren Jahrhunderten diente es der anglikanischen Elite. Heute leben dort 400 weibliche und männliche Studierende der Universität Oxford.

Ein Lebensweg mit Wende - Serie zu John Henry Newman Teil 1 von 4

28.10.2025   -  
John Henry Newman (1801–1890) wird am 1. November in den Kreis der 38 Kirchenlehrer:innen...
Michaela Quast-Neulinger, Ass. Professorin am Institut für Systematische Theologie in Innsbruck

Was glauben Sie eigentlich: Muss Kirche erfolgreich sein?

21.10.2025   -  
Christlicher Glaube ist kein Zahlenspiel, sagt Michaela Quast-Neulinger. Viele Klicks und...
Melanie Wolfers

„Ich bin mir selbst ähnlicher geworden“ - Echter leben - Serie Teil 4 von 4

21.10.2025   -  
Manchmal muss man loslassen, anstatt den eigenen Willen durchzusetzen. Wandel wird durch eine...
Seligsprechung von Franz Jägerstätter

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025   -  
UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025 Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wo bleiben Liebe, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit?

28.10.2025 Das Theater Vogelweide bringt immer wieder anspruchsvolle Themen berührend auf die Bühne: Am 7....

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen