Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT
  • BETEN_

Inhalt:
Serie Beten mit Bischof Hermann Glettler - Teil 1/5

Beten mit Bischof Glettler: Eine Umarmung bitte!

GLAUBENS_GUT

Der Hörgott ist ganz Ohr. Er ist der Resonanzraum für die Stimmen dieser Welt. Bischof Hermann Glettler teilt seine Erfahrung mit dem Beten.

Ausgabe: 05/2024
15.01.2024
© Copyright 2023 jensson / Photocase Addicts GmbH, all rights reserved.

„Eine Umarmung bitte!“ Mit diesen Worten zog mich eine Frau mit schwerer Krebserkrankung zu sich hin. Für ihren Aufenthalt im Hospiz wollte sie einen persönlichen Segen und ein Gebet. In diesem Augenblick habe ich verstanden: Beten heißt, sich von Gott umarmen lassen. Es sind nicht viele Worte notwendig. Beten geschieht einfach. In allen Lebenslagen – vor allem dann, wenn uns die Schönheit und Zerbrechlichkeit des Lebens deutlich vor Augen stehen.

 

Echtes Beten fasziniert


„Du reiches, fließendes, unaufhaltsames, unerschöpfliches Du“, heißt es in einem Gebet von Martin Gutl (1942–1994), dem Mitbegründer der österreichischen Telefonseelsorge. Für mich war dieser steirische Priester eine wichtige Leitfigur, um meine Berufung zu finden. Er hat unzählige Menschen begleitet, ihre Schicksale „aufgesaugt“ und mitgetragen. Aus seinem persönlichen Ringen mit Gott sind zahlreiche Gebete entstanden – Texte, die aufrichten und unter die Haut gehen. Echtes Beten fasziniert. Auch von den Jüngern Jesu wird dies berichtet. Als sie sahen, wie er zu seinem Vater betete, gab es für sie nur einen Wunsch: „Herr, lehre uns beten!“ In dieser Schule Jesu sind auch wir.

 

Eine verlässliche Adresse


Elias Canetti (1905–1994) hat von sich erzählt, dass er selbst als Agnostiker immer öfter an Gott zu denken begann – vor allem dann, wenn er eine verlässliche Adresse für seine wachsende Lebens-Dankbarkeit suchte: „Mehr noch als für seine Not braucht man einen Gott für seinen Dank.“ Beten bricht die Arroganz, dass wir die Macher des Lebens seien. Und alles nur von unserem Tun abhängen würde. Wer betet, nimmt sich als Teil eines größeren Ganzen wahr und beginnt über die täglichen Wunder zu staunen. Beten vermittelt die Gewissheit, nicht einem blinden Schicksal ausgesetzt zu sein. Die verlässliche Adresse ist der leidenschaftlich liebende Gott – keine unerreichbare Höchstinstanz.

 

Jederzeit gut erreichbar


Den gefürchteten oder banalisierten „Herrgott“ möchte ich als „Hörgott“ bezeichnen. Diese kreativ schlampige Vokalverschiebung ändert sehr viel. Der Hörgott ist der unendliche Resonanzraum für die unzähligen Stimmen dieser Welt, für die lauten und leisen. Er ist ganz Ohr. Und ganz Herz. Keine menschliche Stimme ist ihm fremd. Auch nicht die verzweifelten Schreie seiner geschundenen Schöpfung. Beten ist jedenfalls nicht kompliziert. Es gehört zum Herzschlag unseres Menschseins und bringt eine heilsame Ruhe in nervöser Zeit.

 

Du strömendes Du


Wie Tau auf den Gräsern 
liegst Du auf meinen Gedanken. 
Wie ein Morgen breitest Du Dich aus 
über meine Tiefen. 
Wie ein Abend hüllst Du uns ein 
in Dein Schweigen, 
Du bleibendes Antlitz 
hinter unseren flüchtigen Blicken, 
Du strömendes Du
hinter meiner Maske. 
Du Ozean in den Augen der Guten, 
Du Friede
in den Händen der Liebenden, 
Du reiches, fließendes, 
unaufhaltsames,
unerschöpfliches Du! 
Du helles, Du dunkles Du! 
Du überdachst mich
mit dem Zelt Deines Alls. 
Du birgst mich, 
Du erziehst mich zur Weite. 
Du strömendes Du!

 

Martin Gutl (1942–1994)
Priester und Autor

Bischof Hermann Glettler
Bischof Hermann Glettler
© Aichner/dibk.at
Hermann Glettler (Hg.) hörgott Gebete in den Klangfarben des Lebens Mit Zeichnungen von Hans Salcher 256 Seiten, 14 Abb. Tyrolia-Verlag Innsbruck – Wien 2. Auflage 2024 ISBN 978-3-7022-4157-5 € 19,–
Hermann Glettler (Hg.) hörgott Gebete in den Klangfarben des Lebens Mit Zeichnungen von Hans Salcher 256 Seiten, 14 Abb. Tyrolia-Verlag Innsbruck – Wien 2. Auflage 2024 ISBN 978-3-7022-4157-5 € 19,–
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Beten mit Bischof Glettler: Bitte um Gottes Herzensenergie

08.02.2024   -  
„Wasser, Wasser, Wasser!“ Eine junge Dame mit einer physischen und mentalen Einschränkung war...

Beten mit Bischof Glettler: Gute Vibes verschicken

30.01.2024   -  
„Vibes“ ist unter Jugendlichen ein beliebtes Wort für Schwingungen, Ausstrahlung, Kraft. Auch...

Beten mit Bischof Glettler: Der Atem des Lebens

23.01.2024   -  
Wie bei einer Wanderung brauchen wir einen starken Atemfür die schwierigen Geländepassagen in...

Beten mit Bischof Glettler: Handy weg

23.01.2024   -  
Zum Beten braucht es zwei Ohren, so Bischof Hermann Glettler. Das eine hört nach innen, das...

Gottes Geist schwebt über den Wassern. Moderne orthodoxe Kunst in der Kirche von Novi Kostolac (Serbien).

 

Wort zum Sonntag

 

Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

17.06.2025 60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes...

„An diesem Dienstag ist etwas Unvorstellbares eingetreten."

17.06.2025 Der Grazer Pfarrer, Religionslehrer und Notfallseelsorger Paul Nitsche spricht darüber, wie das...

Die 100-Millionen-Euro-Frage

17.06.2025 Am Ende der Firmvorbereitung stand für die Jugendlichen aus Viechtwang und Scharnstein nicht nur...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

Wer mein Engel ist - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

17.06.2025 Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) schrieb letzte Woche und schreibt diese Woche in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen