Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Kämpferin aus Leidenschaft

Lernen und üben, was richtig und falsch ist. Konzentration. Bereit sein, sich zu entscheiden. Respekt. Gerechtigkeit. Für Bettina Plank geht es darum nicht nur im Sport, sondern im Leben überhaupt.
Ausgabe: 17/2017
25.04.2017
- Matthäus Fellinger
Bettina Plank
Bettina Plank
© www.stefanmayr.at

Die Heim-Weltmeisterschaft in Linz im Oktober 2016, das war – sportlich gesehen – bisher ihre größte Herausforderung. Bettina Plank kam als Europameisterin hin – und eroberte Bronze.
Karate gehört zum Lebensalltag der gebürtigen Vorarlbergerin, seit sie neun war. Die Mama hätte sie zwar lieber in der Ballett-Schule gesehen, hat sich dann aber doch dem Wunsch Bettinas gebeugt. Dafür hat sich Papa sehr gefreut.
So sieht er aus, der Alltag einer Spitzensportlerin: Vormittags Training im Heeresleistungszentrum auf der Gugl in Linz – mehrere Stunden. Am Nachmittag und Abend Fachhochschule für soziale Berufe – und an den meisten Wochenenden Wettkampf: Entweder bei den nationalen Meisterschaften oder bei internationalen Bewerben. Bettina Plank lernt auf den Wettkampfreisen mit dem Nationalteam die Welt kennen.

 

Welterfahrungen

Es war in der Wettkampfpause während der Weltmeisterschaft: An einem Stand wurde Fair-Trade-Kaffee angeboten. Da kam Bettina ins Gespräch mit Franz Hehenberger von der kirchlichen Entwicklungsorganisation SEI SO FREI. Seitdem ist Bettina auch eine Botschafterin für eine gerechtere Welt geworden. Mit Niederlagen musste auch Bettina immer wieder umgehen lernen. Aber auch die Welt ist nicht immer so, wie man sie gerne hätte. Da sucht sie nach den Gründen, dem Punkt, den man verbessern kann. Nicht nur für sportliche Siege will Bettina kämpfen, sondern auch für eine gerechtere Welt.  Bei ihren Reisen in die verschiedenen Länder zu den Wettkämpfen erlebt sie, wie gut wir es hier in Österreich haben – und dass hinter den Arenen der heilen Welt längst nicht alles in Ordnung ist. Zwei Minuten nur dauert ein Karate-Kampf. Da triffst du deine Entscheidungen in Sekundenbruchteilen. Ganz wach, absolut bereit muss man sein, innerlich und äußerlich. Karate liebt Bettina über alles, aus Leidenschaft, trotz aller Anstrengung und der vielen Dinge, die sie dafür zurückstellen muss.

 

Die Sozial-Arbeiterin

Zwei Praktika hat Bettina zuletzt gemacht: Bei einem arbeitete sie mit unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen. „Das hat mir voll getaugt“, sagt Bettina. Vor einem zweiten Praktikum hatte sie Bauchkribbeln: Es ging um die Arbeit mit behinderten Kindern. Doch ihre Befürchtungen, ob sie das schaffen würde, waren gleich dahin. „Die Kinder haben es mir leicht gemacht“, erzählt sie. Vielleicht lässt sich beides verbinden: Karatesport und Sozialarbeit. Das wäre der Traum, wenn Bettina an die Zukunft denkt.  Respekt vor dem anderen. Das lernt man bei Karate. Die Gegnerinnen verbeugen sich voreinander. Das ist ernst gemeint – und es ist ihr auch sonst wichtig. Gerechtigkeit auch. Und was richtig und falsch ist. Man muss trainieren für dieses Gespür – im Sport, im Leben, meint Bettina. Für das Gespräch mit der KirchenZeitung ist Bettina schon im März in die Redaktion gekommen. Ein nächster großer Wettkampf stand bevor: das Premier League-Turnier in Dubai. Bettina reiste als Titelverteidigerin an. Am 2. April, war das Finale. Bettina hat erneut gewonnen. Sie scheint gut vorbereitet auch für die nächste Europameisterschaft. Da geht es im Mai nach Kocaeli in die Türkei.

 

Zur Person

Bettina Plank

stammt aus Feldkirch in Vorarlberg. Sie übt Karate aus, seit sie neun ist. Mit 16 Jahren wurde sie in das Nationalteam aufgenommen. 2015 übersiedelte sie nach Linz, hier studiert sie an der Sozial-Fachhochschule. 2015 wurde Bettina Plank Europameisterin in der 50kg-Klasse, 2016 eroberte sie Bronze bei der Weltmeisterschaft in Linz.

 

Karate

ist eine japanische Kampfkunst, die in der ursprünglichen Form mit Selbstverteidigung zu tun hatte. Als Sportart steht aber der Wettkampf im Vordergrund. Dabei geht es nicht um Vollkontakt mit dem Körper. Schläge werden abgestoppt.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen