Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ich habe mein Bestes gegeben“

Sein Bestes gegeben zu haben. So beurteilt sich der scheidende Landeshauptmann selbst. Die KirchenZeitung hat vier Persönlichkeiten gefragt: Wie haben sie Josef Pühringer in seiner Amtszeit erlebt und was wünschen sie sich von seinem Nachfolger?
Ausgabe: 2017/07, Landeshauptmann, Pühringer, ÖVP
14.02.2017
- Christine Grüll
© FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wird am 6. April 2017 das Amt an seinen bisherigen Stellvertreter Mag. Thomas Stelzer übergeben. „Ich habe mich an jedem Tag bemüht, mein Bestes zu geben. Ob es mir gelungen ist, haben andere zu beurteilen“, sagte Josef Pühringer am 9. Februar, als er seinen Rücktritt bekannt gab. Die KirchenZeitung hat vier Persönlichkeiten gefragt: Wie haben sie Josef Pühringer in seiner Amtszeit erlebt und was wünschen sie sich von seinem Nachfolger?   

 

Bischof Dr. Manfred Scheuer, Diözese Linz

„Mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer verlässt ein Mann die politische Bühne, der trotz der Fülle an Verantwortung und Aufgaben den konkreten Menschen nicht aus dem Blick verloren hat und dem es ein Anliegen war, in seinem politischen Handeln stets das Gemeinsame über das Trennende zu stellen.
Der katholischen Kirche maß er eine hohe gesellschaftliche Bedeutung bei und sie fand in ihm einen wohlmeinenden Dialogpartner.
Die Zusammenarbeit im Bildungswesen, bei sozialen Fragen und der Entwicklungshilfe, die Förderungen von Bauprojekten in den Pfarren und der Erhalt des kirchlichen Kulturguts waren ihm ein Herzensanliegen. Ich möchte ihm dafür meinen tiefen Dank aussprechen und ihm Gottes Segen für die Zeit nach der Politik wünschen.“

 

Dipl.-Päd. Erika Kirchweger, Vorsitzende Kath. Frauenbewegung OÖ.

„Die Begegnungen mit Dr. Josef Pühringer waren immer von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Er hat das Engagement der vielen kfb-Frauen in den Pfarren als wertvollen Beitrag zu einem guten Miteinander in der Gesellschaft gewürdigt. Entwicklungszusammenarbeit war ihm ein Herzensanliegen und hat uns verbunden. Bei den gemeinsamen Benefizsuppenessen im Linzer Landhaus hat er die Aktion Familienfasttag der kfb immer tatkräftig unterstützt.
Für die Zukunft ist es wichtig, dass in einer digitalisierten Leistungsgesellschaft auf das Gemeinwohl, die Schöpfungsverantwortung und bedürftige Menschen gut geachtet wird. Ich hoffe, dass Thomas ­Stelzer entsprechende Maßnahmen setzt und darüber hinaus mehr Frauen aktiv in öffentliche Positionen holt.“ 

 

Mag. Martin Felhofer, Abt des Stiftes Schlägl

„Dr. Josef Pühringer hat das erfüllt, was Papst Franziskus uns Orden und allen Christen als ‚Dreiklang‘ ans Herz gelegt hat: ‚Dankbar auf die Vergangenheit schauen – die Gegenwart mit Leidenschaft leben – die Zukunft voll Hoffnung ergreifen‘.
Er hat sich immer als Christ bekannt und der Kirche – besonders auch den Orden – eine hohe Wertschätzung gezeigt. Da ich Thomas Stelzer – er ist ein Bundesbruder vom Mittelschüler-Kartell-Verband – schon kennenlernen durfte, bin ich überzeugt: Er wird aus einer guten christlich-sozialen Werthaltung heraus auf die Menschen zugehen, er wird konsensorientiert das Gemeinsame in unserem Land suchen und er wird mit seinem hervorragenden Team Oberösterreich mit Zuversicht in eine gute Zukunft führen.“

 

Dr. Ulrike Knall-Brskovsky, Leiterin Bundesdenkmalamt OÖ.

„Landeshauptmann Josef Pühringer hat sich immer sehr stark für Kultur und Denkmalpflege eingesetzt und ein offenes Ohr für denkmalpflegerische Belange gehabt. Dadurch ist es gelungen, viele Denkmale zu sanieren, zu restaurieren und vor dem Verfall zu retten.
Vor allem bei großen Landesausstellungen wurden Mittel zur Verfügung gestellt, durch die Schwerpunkte in der Restaurierung gesetzt werden konnten, auch bei finanziell schwierigen Projekten wie dem ehemaligen Stift Ranshofen.
Wir hoffen, dass mit Thomas Stelzer eine aktive Kulturpolitik bleibt, die sich historischen Objekten widmet und sich weiterhin den vielen Denkmalen, die Oberösterreich hat, positiv zuwendet.“
 
 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Für eine Kultur des Mitgefühls

11.11.2025 Unter dem Motto „Wir vergessen nicht“ stand die 20. Gedenkfeier für die „Kinder von Etzelsdorf“...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Tee statt Wein: Bewusster und gesunder Genuss

11.11.2025 Tee ist heutzutage nicht mehr nur ein aromatisches Heißgetränk, sondern steht mittlerweile auch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen