Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Glaube braucht Zeugnisse

Das Bertholdfest in Garsten von 28. bis 30. Juni war geprägt von der Anfrage an den persönlichen Glauben, an den Glauben, aus dem auch der hl. Berthold, der Heilige des Ortes, gelebt hat.
Ausgabe: 2013/27, Bertholdfest, Garsten, Bock, Ellegast
02.07.2013
Die gebürtige Oberösterreicherin Ute Bock erzählte am 28. Juni, dem ersten Abend des dreitägigen Festes, im Gespräch mit KirchenZeitungs-Redakteur Ernst Gansinger von ihrer Arbeit mit Flüchtlingen. Warum sie sich für sie, von denen viele obdachlos sind, engagiere? „Weil sie da sind und um Hilfe bitten.“ Mit 140 Wohnungen und 600 ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen hat sie privat ein Netz aufgebaut, das zum Beispiel 1600 Asylwerber/innen, wenn sie aus der staatlichen Betreuung fallen, eine Postadresse und einen Meldezettel ermöglicht. In ihrer einfachen und sehr klaren Lebensweise vermittelt sie ein Engagement, in dem sie von den Obdachlosen, aber auch von Behörden und Polizei gleichermaßen geachtet wird. Dass sie selbst evangelische Christin ist, gab dem Abend eine ökumenische Note.

Vorgeschmack auf den Himmel


BA-ROCK II entführte am Samstag, 29. Juni in die Welt das Jazz, des Soul und des Austropop. Barocke  Kirchen wurden gebaut, um den Menschen einen Vorgeschmack auf den Himmel zu geben. Dass in genau diesem Raum Orgel, Saxofon und Vokalstimme mit zeitgenössischem Programm Seelen anrührten und Menschen fröhlicher, gelassener und reicher heimgingen, entspricht wohl dieser Intention. Bei einem Glas Wein und einem Stück Brot endete der Abend nach Mitternacht bei ernsten und launigen Gesprächen im Pfarrsaal.

Im Glauben verwurzelt


Mit dem Altabt von Melk, Dr. Burkhard Ellegast, feierte Garsten am Sonntag, 30. Juni den Festgottesdienst. Glauben hat zu tun mit dem Verstand, so wie die Emmausjünger mit dem Auferstandenen über die Bedeutung der Schriften diskutierten. Er hat zu tun mit der Emotion, wie die Emmausjünger spontan spürten, der Begleiter möge bei ihnen bleiben. Und er hat mit dem Körperlichen zu tun – als die Jünger im konkreten Vollzug des Brotbrechens seine Gegenwart erkannten. Aus diesem Glauben heraus hat der hl. Berthold gelebt und Großartiges vollbracht. Die Worte ließen spüren, dass hier einer sprach, der selbst in diesem Glauben verwurzelt ist und doch mit beiden Beinen im Leben steht.
In der Jugendmesse wurde nochmals des Heiligen gedacht: „The Big Bert Theory – Die bunten Farben eines Heiligen“. Jugendliche aus dem Mesnerhaus hatten in gewohnt intensiver Weise diesen Gottesdienst
vorbereitet.
Beim Pfarrfest, bei dem 850 handgedrehte Knödel und 100 Schnitzel genossen wurden, klang das Bertholdfest in den Nachmittagsstunden aus.

Bertholdtag in Garsten am Samstag, 27. Juli, 18.45 Uhr, Orgelmusik mit Texten aus dem Mönchstum, 19 Uhr, Festgottesdienst.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025 Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen