Die Steckerlfisch-Brater am Wegesrand haben mit ihren Makrelen wenig zu tun mit den Original Traunseer Stangerlfischen. Diese werden mit Riedlingen zubereitet, einer von 27 verschiedenen Reinankenarten. Aber auch Forellen oder Saiblinge schmecken gut und lassen sich leicht auf dem Gartengrill zubereiten.
8 Riedlinge oder andere Reinanken, Forellen oder Saiblinge, Salzkammergut-Steinsalz oder grobes Meersalz, 8 Weichholzspieße oder Fichtenspäne von ca. 50 cm Länge, Buchenholzkohle, evtl. grünes Holz, Erdäpfel in Alufolie.
Zubereitung:
Fische ausnehmen, schuppen, waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Jeden Fisch mit einem scharfen Messer schröpfen, indem man ihn beidseitig in Abständen von ca. 2 cm einschneidet. Innen und außen gut salzen, eine halbe bis eine Stunde einwirken lassen, dann auf die Holzspießchen stecken. Buchenholzkohle zum Glühen bringen, mit einem Haken oder einer Schaufel auseinanderteilen und die Fische auflegen. Auf beiden Seiten knusprig und kross braten. Die Erdäpfel am besten mitbraten. Grünes Holz auf der Glut verursacht viel Rauch und verleiht den Fischen einen „Räuchergeschmack“.
Die oberösterreichische Küche, Ingrid Pernkopf und Christoph Wagner, Edition Oberösterreich in der Verlagsgruppe Styria, Wien – Graz – Klagenfurt 2007, ISBN 978-3-7012-0032-0.