Für die meisten Hochzeitspaare dieses Sommers gab es an ihrem Festtag nicht nur strahlende Gesichter, sondern auch strahlenden Sonnenschein.
Doch bei aller Liebe folgen in den Jahren nach der Hochzeit Phasen der „Hochs“ und der „Tiefs“. Nicht nur Sorgen des Alltags, auch verschiedene Stürme in der Beziehung trüben das Ehewetter.
Das Eheversprechen „Ich will dich lieben, achten und ehren“ ist mehr als ein wohlklingender sprachlicher Dreiklang – und das Erinnern daran kann helfen, gemeinsam aus einem Ehe-Schlechtwetter wieder herauszufinden. Etwa indem man innehält, einen Schritt zurückgeht und sich fragt: „Habe ich gehalten, was ich versprochen habe? Haben sich größere oder kleinere Lieblosigkeiten, Unachtsamkeiten oder Ehrlosigkeiten eingeschlichen?“ Wer seine Partner achtet, will ihn nicht vereinnahmen, sondern lässt ihm Luft zum Atmen. Wer seinen Partner ehrt, macht ihn groß, stellt ihn in den Mittelpunkt und nimmt sich selbst zurück. Achten und Ehren erweitert und bereichert die Liebe, gibt ihr eine langfristige Perspektive und Zukunft. Damit auch nach vielen Jahren noch die Sonne strahlt.