Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Den Blick weiten und die Welt verstehen

Dr. Helga Kohler-Spiegel ist eine Fragende. Sie wollte es immer schon genauer wissen. Und dafür studierte sie – ja genau – Theologie. Natürlich hatte ihre Erziehung auch etwas damit zu tun. Und die Liebe zum Buch der Bücher.
Ausgabe: 2013/33, Kohler-Spiegel, Bibel, Fragen
14.08.2013
- Dietmar Steinmair
© Katholische Kirche Vorarlberg / Simone Rinner
„Ich habe in meiner Familie eine gute Religiosität erfahren“, blickt die 1962 in Dornbirn geborene Helga Kohler-Spiegel zurück. Für das Studium der Theologie ging sie 1980 nach Salzburg – auch weil dort die biblischen Fächer einen guten Ruf hatten. Neben ihrer heutigen Profession und Professur – im Fachbereich Humanwissenschaften (Religionspädagogik und Pädagogische Psychologie) an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg in Feldkirch – fasziniert sie im Fächerkanon der Theologie besonders die Bibel. Das Buch der Bücher ist für Kohler-Spiegel bis heute Heimat, weil es so reich ist „an Erfahrungen von Menschen mit und auch gegen Gott“. Biblisch geprägt ist auch ihre theologische Grundformel, die im jüdisch-christlichen Gottesbild und im Gottesnamen „JHWH“ enthaltene Zusage „Ich werde da sein, als der/die ich da sein werde!“ (Ex 3,14). Das psychologische Pendant dazu findet sie in der „Bindungstheorie“. Nach ihr ist die Gewissheit, gebunden und verbunden zu sein, für uns Menschen zentral.

Welt-Fragen


Helga Kohler-Spiegel beschäftigt sich – in der Ausbildung angehender Lehrer/innen oder auch als gefragte internationale Referentin – jedoch nicht nur mit den (Glaubens-)Fragen Erwachsener. Gemeinsam mit Albert Biesinger hat sie eine Buch-Reihe über Kinderfragen herausgebracht: „Kinder fragen – Forscherinnen und Forscher antworten“. Kinderfragen sind sehr direkt, und einfach: Gibt es Gott? Woher kommen wir? Was ist der Tod? Was macht Jesus in dem Brot?
Und die Antworten? Es geht ihr erstens darum, Kinder in unserem Reden über Gott einzubeziehen. Damit hilft sie aber auch den Erwachsenen in den Gesprächen mit ihren Kindern – ob das nun beim Eis-Essen oder auf langen Autofahrten ist. Die Welt steckt ja voller Fragen – und Kinder stellen sie, am liebsten jetzt und gleich.
In ihrem neuen Buch „Kirche heute leben“ steht für Kohler-Spiegel nicht die Frage im Zentrum, wer in der Kirche was darf, sondern die Frage, was zu tun ist. „Wir müssen miteinander ins Gespräch kommen. Wir müssen die Fähigkeiten der Menschen sehen, sie ermutigen, manche auch aus dem Abseits holen.“

Lebens-Themen


Die Beziehungen zu und zwischen Menschen sind für Helga Kohler-Spiegel, die auch in freier Praxis als Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach tätig ist, wohl so etwas wie ein Lebensthema. Wofür sie brennt? „Ich will Menschen dazu anregen, in Kontakt zu sich selbst und zu anderen zu kommen, sich zu entwickeln und zu entfalten. Dazu können auch spirituelle Erfahrungen gehören.“ Aus ihrer Arbeit als Therapeutin weiß sie, wie wichtig Religion und konfessionelle Erfahrungen sind. Gerade auch, weil sich die spirituellen Dimensionen in den Lebensgeschichten heutiger Menschen wandeln. Theologie muss daher „in der Welt sein“, sagt Kohler-Spiegel. Zur Wirklichkeit in der Welt gehört nicht zuletzt auch die Gender-Frage.
Geprägt von feministischer Theologie spielt für die Feldkircher Religionspädagogin und Psychoanalytikerin auch das soziale Geschlecht eine nicht wegzuinterpretierende Rolle. Zur Welt gehören auch andere Mentalitäten. Von ihren Aufenthalten in Lateinamerika hat Helga Kohler-Spiegel die Aufmerksamkeit für das Interkulturelle mitgebracht. „Wer nur ein Land kennt, kennt keines“, ermutigt sie dazu, den Blick zu weiten. Und dann? „Prüft alles und behaltet das Gute!“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen