Gregor (3. September). Gregor Haller aus Braunau freut sich, einen so seltenen Namen zu tragen.
Ausgabe: 2013/35, Namenstag, Haller
28.08.2013 - Gregor Haller
Wirft man einen Blick auf derzeit vergebene Taufnamen, nimmt mein Vorname Gregor eine untergeordnete Rolle ein. Für die katholische Kirche ist er jedoch von großer Bedeutung: Sein Namenstag wird an neun Tagen im Jahr gefeiert. Zu verdanken habe ich meinen Namen meiner Taufpatin. So mancher in der Familie war nämlich der Meinung, dass Gustav besser gewesen wäre. In diesem Fall hätten sich meine Eltern aber eine andere Taufpatin/einen anderen Taufpaten suchen müssen ... Mein Name stammt aus dem Griechisch-Lateinischen und heißt „der Wachsame“. Am 3. September 590 n. Chr. wurde Gregor I., besser bekannt als Gregor der Große, zum Papst geweiht. Obwohl er sich dieser Ehre unwürdig fühlte, stellte er sich als erster Mönch der Herausforderung und gilt heute als Schöpfer des geistigen Fundaments Europas. Zu verdanken haben wir ihm Werke über grundlegende theologische Aussagen, die Verbreitung des Christentums sowie eine Reformierung der Liturgie. Ich schätze mich glücklich, Träger eines solch seltenen, aber für die christliche Geschichte bedeutenden Namens zu sein.