Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Florian: Patron der Pensionisten

Politiker und Politikerinnen, Feuerwehrleute, Rauchfangkehrer, Polizistinnen und Polizisten. – Beim Florianifest am 4. Mai feierten in der Stiftskirche St. Florian Berufsgruppen mit, die im heiligen Florian ein Vorbild sehen.
Ausgabe: 2017/19, Florian, Patron, Feuerwehr, Polizei
09.05.2017
- Josef Wallner
Die barocke Stiftskirche war am 4. Mai voll mit Menschen und erfüllt vom Gesang der Florianer Sängerknaben. Diese ­Atmosphäre gibt dem Gottesdienst am Tag des ­heiligen Florian, des Landespatrons von Oberösterreich und Diözesanpatrons, einen festlichen Charakter. Der Messfeier stand Anton Leichtfried, der Weihbischof der Diözese St. Pölten, vor. In der Predigt betonte er: Florian war kein Fanatiker, der das Martyrium anstrebte, sondern ein Mann, der sich seiner Verantwortung bewusst war, als seine Mitchristen in Lauriacum-Lorch in Bedrängnis kamen. „Bitten wir den heiligen Florian, dass Menschen in ihrem Berufsleben Verantwortung übernehmen, jeder an dem Platz, an dem er steht“, so Weihbischof Leichtfried. Florian lebte im heutigen St. Pölten bereits in Pension, als er sich verpflichtet fühlte, seinen bedrängten Glaubensgeschwistern zu Hilfe zu kommen, erinnerte der Weihbischof: „Pensionisten können noch so viel tun, wenn man auf den heiligen Florian schaut.“ Der Prediger sprach es nicht aus, aber der Gedanke lag in der Luft: Sollte man den heiligen Florian nicht auch zum Patron der Pensionisten machen? Was der heilige Florian Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen bedeutet, lesen Sie in den vier Stellungnahmen.

Florian und seine Wertepyramide


Gerade heute brauchen wir in der Politik eine Wertepyramide. Da ist für mich der heilige Florian ein Vorbild. Für ihn stand das Eintreten für andere an oberster Stelle. Persönlich verbinde ich mit St. Florian meinen Hochzeitstag. Vor 43 Jahren haben meine Frau und ich hier geheiratet. Jedesmal wenn ich da bin, denke ich dankbar an unseren gemeinsamen Lebensweg. Viktor Sigl, Präsident des OÖ. Landtags

Florian inspiriert zu Kameradschaft


Am heiligen Florian bewundere ich die Liebe zu den Menschen, die er gehabt haben muss. Sonst hätte er sich nicht für sie eingesetzt. Seine Solidarität und und sein Mut, das Christsein auch zu leben, sind herausragend. Dies in unsere Feuerwehren zu tragen, dazu kann uns der heilige Florian inspirieren. Ich denke da besonders an die Kameradschaft. Michaela Helletzgruber, Feuerwehr- und NotfallSeelsorgerin

Florian, der Patron der Rauchfangkehrer


Die Rauchfangkehrer werden zu Neujahr zu Glücksbringern. Aber auch sie selbst brauchen jemanden, der auf sie schaut, meint Oberösterreichs Landesinnungsmeister Siegfried Deutsch. Darum sind die Rauchfangkehrer heuer zu ihrem Berufspatron, dem heiligen Florian, gepilgert. „Unsre Arbeit, vor allem wenn wir am Dach sind, bleibt gefährlich. Da bitten wir den heiligen Florian um seinen Schutz.“

Florian als Helfer bei Entscheidungen


Florian steht für mich in einer großen Spannung: Sein persönlicher Glaube, seine individuelle Überzeugung verträgt sich nicht mit der vom römischen Staat geforderten Ordnung. Wo immer man in solche Situationen gerät, hofft man, dass man richtig handelt und recht entscheidet. Der heilige  Florian kann in den Unwägbarkeiten des Lebens ein Helfer sein. Generalmajor Franz Gegenleitner, Landespolzeidirektion OÖ
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025 Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025 Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen