Mag. Michaela Steidl, Pastoralassistentin und Religionslehrerin in Munderfing, über den heiligen Michael (Namenstag: 29. September)
Ausgabe: 2013/39, Namenstag, Michael, Steidl
25.09.2013 - Michaela Steidl
Über meinem Schreibtisch hängt ein Bild des Erzengels Michael. Es zeigt meinen Namenspatron im Kampf mit dem Drachen. In der Offenbarung des Johannes wird uns von diesem Kampf berichtet und vom Sieg, den Michael mit seinen Engeln über den Widersacher Gottes erringen konnte (Offb 12,7–9).
Für mich ist diese Botschaft durchaus aktuell: Ich wünsche mir ein wenig von der Treue und Tapferkeit des hl. Michael und auch die Erfahrung, dass das Gute stärker ist als das Böse, das Licht stärker als die Finsternis. Michael gilt als der Erste der Engel, als Vertrauter Gottes. Die Weisungen, die er vom Herrn empfängt, gibt er weiter an die Menschen. Der moderne „Engelboom“ hat die Tendenz, diese Wahrheit zu verdunkeln. Engel dürfen nicht an die Stelle Gottes treten, aber auch nicht verniedlicht und verharmlost werden. Sie sind mächtige Boten Gottes, die uns Gottes helfende und heilende Nähe vermitteln.