Die Danksagungen, Geburtstage & Weihejubiläen dieser Woche
Ausgabe: 2013/40, Ried in der Riedmark, Hörsching
02.10.2013
Geburtstage
Am 1. Oktober 2013 vollendet Architekt Professor DI Gottfried Nobl, Dombaumeister und langjähriger Baureferent der Diözese Linz, das 90. Lebensjahr. Er trat 1954 in den Dienst der Diözese und wurde Leiter des Baureferates. Gottfried Nobl übte diese Tätigkeit bis 1988 aus. Ab 1964 war ihm als Dombaumeister die Verantwortung für die Erhaltung des Linzer Mariendoms anvertraut. In seiner Amtszeit waren die Jahre neuer Kirchenbauten und neuer Seelsorgezentren, sowie die Erneuerung von Kirchen und Pfarrhöfen.
Am 1. Oktober 2013 wird Hofrat KonsR Lic. theol. P. Franz Ketter vom Orden der Marianisten 75 Jahre alt. Er stammt aus Taufkirchen an der Pram, feierte 1959 die Ordensprofess und empfing 1968 die Priesterweihe. Anschließend war er Präfekt und Direktor des Schülerheimes Salesianum in Linz und unterrichtete Religion am ORG der Diözese Linz (Stifterstraße). Von 1987 bis 2003 war er Direktor dieser Schule. Seit 1996 ist Ketter Pfarrseelsorger in St. Veit/Mkr.
Am 4. Oktober 2013 feiert KonsR DDr. Ulrich Leinsle, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus Mittelrieden in Schwaben, trat 1970 in das Stift Schlägl ein. 1975 wurde er zum Priester geweiht. 1978 wurde Leinsle Assistent am Institut für Philosophie an der Theologischen Hochschule in Linz, 1981 a.o. Professor und 1984 Ordentlicher Hochschulprofessor für Philosophie und zugleich Kurat in der Pfarre Linz-St. Antonius. Von 1989 bis 2013 war er Professor für systematische Theologie an der Universität Regensburg. DDr. Leinsle ist Präses der Historischen Kommission des Ordens und Mitglied der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.
Am 6. Oktober 2013 vollendet KonsR Karl Ecker, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in Gallspach, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Wolfsegg und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten war er von 1973 bis 2004 Pfarrer in Gallspach. Viele Jahre war er auch Diözesanverantwortlicher der katholisch-charismatischen Erneuerung.
Am 7. Oktober 2013 wird OStR KonsR Alois Dinböck, wohnhaft in Steyr-Ennsleite, 80 Jahre alt. Der gebürtige Waizenkirchner empfing 1958 die Priesterweihe. Neben der seelsorglichen Tätigkeit in mehreren Pfarren unterrichtete er viele Jahre Religion in Steyr. Als Religionsprofessor ist er seit 1993 im Ruhestand. Ab 1976 war Prof. Dinböck als Seelsorger in Steyr-Christkindl tätig, von 1995 bis 2011 als Pfarrer/Pfarrmoderator.
Am 7. Oktober 2013 feiert GR Josef Wieser, Ständiger Diakon in Laakirchen, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Waldneukirchen, ist gelernter Tischlermeister und übte diesen Beruf bis zu seiner Pensionierung aus. 1995 wurde Wieser zum Diakon geweiht und arbeitet seelsorglich in der Pfarre Laakirchen mit. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Weihejubiläum
Am 4. Oktober 2013 begeht KonsR Mag. Franz Fink, emeritierter Pfarrer von Linz-St. Matthias, das 40-Jahr-Jubiläum seiner Priesterweihe.
Dank
Hörsching. Immer freitags organisierten die Schüler/innen der Käthe-Recheis-Hauptschule Hörsching im vergangenen Schuljahr ein Kuchenbuffet. Der Erlös aus dem Verkauf der zu Hause gebackenen Kuchen kam diesmal dem aus Hörsching bzw. aus Traun-Oedt stammenden Salesianer-Bruder Günter Mayer zugute. Dieser verwendete die 300 Euro für ein Sommercamp für Straßenkinder, die er im Don Bosco Youth Centre in Tema Newtown, Ghana, betreut. Das Geld aus Hörsching war eine willkommene Hilfe, um eine gute Verpflegung für die 8- bis 14-jährigen Kinder sicherzustellen und Bastelmaterialien zu kaufen.
Ried in der Riedmark. Am Sonntag, 15. September 2013 bedankte sich Pfarrer Engelbert Leitner in Ried in der Riedmark bei Olga Glück (links) für 60 Jahre verlässlichen Dienst als Organistin und bei Renate Maringer für 20 Jahre als Pastoralassistentin in Ried mit dem neuesten Buch über den hl. Florian und einer Karte für das Konzert in der Stiftsbasilika St. Florian mit der „Floriankantate“ von A. F. Kropfreiter und dem Te Deum von Anton Bruckner.