Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Religionsunterricht spricht zentrale Lebensfragen an

An den Volks- und Hauptschulen sind es fast 99 Prozent und selbst am Gymnasium für Berufstätige nehmen 55 Prozent am Religionsunterricht teil. Nirgends ist die Kirche mehr Menschen nahe als in der Schule. Maria Ebner und Herbert Breuer, zwei „neu gesendete“ Religionslehrer, berichten von ihren Erfahrungen.
Ausgabe: 2013/42, Religionslehrer
15.10.2013
- Josef Wallner
© CANON EOS 7
„Mein Weg zur Religionslehrerin ist gewachsen“, sagt Maria Ebner aus St. Florian. Sie hat gerne ihren Beruf als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin ausgeübt. Selbst im Vorjahr, als die Mutter von zwei Töchtern im Alter von 18 und 21 Jahren gleichzeitig in ­einer Apotheke und in der Schule tätig war, hat ihr ihr erster erlernter Beruf gefallen. „Aber ich habe gespürt, dass ich ganz Religionslehrerin sein möchte.“ Das ist sie nun – in ihrem zweiten Unterrichtsjahr – an der Volksschule Asten: „Man erfährt, dass es Sinn macht.“ Nach Sinn hat die 48-Jährige immer gesucht. Sie hat sich viel mit Philosophie, Psychologie und Religion beschäftigt. In ihrer Wohnpfarre St. Florian hat sie beim Chor „Anklang“ mitgesungen und war in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung tätig. Schließlich führte sie ihr Weg an die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz zur Religionslehrerausbildung. „Ich kann nur den Samen säen und vertrauen, dass die Kinder Gott als tragende und führende Hand spüren lernen, die uns in all unseren Entscheidungen und auf unseren Wegen nicht allein sein lässt“, erklärt Ebner, was sie im Unterricht vermitteln möchte.

Zum Vertrauen ermutigen


Herbert Breuer aus Linz hat Betriebswirtschaft studiert und 15 Jahre im Bereich Rechnungswesen gearbeitet. Die Geburt seiner zwei Kinder brachte eine Wende. Der Glaube wurde – nach der Kinder- und Jugendzeit – wieder zentral in seinem Leben. Er nahm Bildungskarenz und begann mit der Religionslehrerausbildung. Jetzt unterrichtet er an einer Sonderschule und zwei Polytechnischen Schulen. Breuer bemüht sich, die zentralen Lebensfragen der Jugendlichen anzusprechen, die zugleich Glaubensfragen sind: Wie können sie ihr Leben gestalten und wer gibt ihnen Halt? „Wenn man die Schüler ernst nimmt springen sie schon darauf auf“, ist seine Erfahrung: „Ich möchte sie ermutigen, darauf zu vertrauen, dass sie nicht allein sind, dass Gott und Menschen mit ihnen gehen.“

Religionsunterricht in Zahlen


In Oberösterreich sind insgesamt 1383 Religionslehrer/innen tätig,
davon 947 Frauen und 436 Männer;
davon 1317 Laien, 18 Weltpriester, 38 Ordenspriester und zehn Ordensangehörige (Frauen und Männer).

Zum Thema

Neue Religions-lehrer/innen


Am 13. Oktober 2013 wurden im Mariendom 24 Religionslehrer/innen für ihren Dienst gesendet:
Dipl.Päd Martina Asamer (VS Oberwang, VS St. Georgen/A.);
Mag. Antonia Bachinger (Gymnasium der Zisterzienser Wilhering, Bischöfliches Gymnasium Petrinum);
Mag. Rosemarie Krenn (HTBLA Leonding);
Mag. Herbert Breuer, BEd(LSO 1 Leonding, PTS Traun, Leonding); (BEd=Bachelor of Education)
Maria Ebner BEd(VS Asten);
Mag. Birgit Fellinger (BRG Linz Hamerlingstraße);
Martina Fenzl, BEd (VS 1 Freistadt, VS Leopoldschlag);
Sigrid Füreder, BEd (HS Altenberg, HS 1 Gallneukirchen); Mag. Eva-Maria Gattringer (BG Rohrbach, Technische Fachschule des Landes OÖ in Haslach);
MMag. Artur Grasser (HS 2 Kirchdorf, HS 2 Windischgarsten, HS 3 Schihauptschule);
Bettina Hofbauer, BEd (HS 2 Marchtrenk);
Mag. Yvonne Kirchmayr (HTBLA Braunau);
Mag. Katharina Kirchweger (HTBLA Wels, HBLW Wels);
Elfriede Kolic, BEd (HS Aurolzmünster, HS Obernberg);
Bianca Krennbauer, BEd (HS 1 Freistadt, HS St. Leonhard, VS Pregarten);
Werner Krennbauer, BEd (VS St. Thomas, VS 1 Freistadt);
Marlene LASINGER, BEd (VS Allerheiligen, Bad Kreuzen);
Nicole Muckenhumer, BEd (VS, HS2 Grieskirchen,VS 10 Wels; Martina Parolini, BEd (HS 1 Ried/I., VS Pramet);
Mag. Andrea Preundler (BG/BRG Wels Schauerstraße);
Mag. Eugen Schweiger (HTBLA Perg, HGBLW Bad Leonfelden); Dipl.Päd. Sabina Till (VS Prambachkirchen);
Theresia Walzinger, BEd (HS Mauerkirchen, LWS Mauerkirchen);
Mag. Veronika Zahedi-Birner, BEd (HS Ansfelden, HS 1 Neuhofen/Kr., VS Hofkirchen).

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 28/2025

08.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Jamie Cullum Konzert bei Klassik am Dom abgesagt

22.07.2025 In der Reihe „Klassik am Dom“ muss leider ein Konzert entfallen. Aus unvorhergesehenen...

Echte Chance auf Bildung und Beruf für gehörlose Kinder im Kongo

22.07.2025 Kinder mit Beeinträchtigung haben in der Demokratischen Republik Kongo oft nur wenig Chancen auf...

Der ewige Organist

22.07.2025 Hermann Geisberger ist seit 70 Jahren Organist in Hochburg. Er erzählt, wie sehr die Leidenschaft...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

Junge Leute machen ihr Mut

22.07.2025 Die Schauspielerin Julia Cencig erzählt im Interview, wie sie Rückschläge wegsteckt, warum sie...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen